REQ: System fast fertig, bitte um Hilfe bei Grafikkarte

Seite 1 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-system-fast-fertig-bitte-um-hilfe-bei-grafikkarte_247643/page_1 - zur Vollversion wechseln!


timbo schrieb am 25.11.2016 um 09:02

Hallo,

ich stelle gerade ein i5 System zusammen, dass sich um 600 Euro einpendeln sollte.

Bis dato habe ich folgendes:

CPU: i5 6400
Board: Asus Z170-P
NT: Sharkoon WPM600
Ram: Ballistix Sport 8GB Kit
SSD: SanDisk 240GB

Nun wäre meine Idee gewesen eine Asus GTX 750ti 2GB zu holen, Kostenpunkt etwa 130€.
Gibt es für diesen Kurs was sinnvolleres? Im AMD Lager kenne ich mich leider so gar nicht aus.

Danke,
lG, Thomas


Maestro schrieb am 25.11.2016 um 09:06

Was willst du damit eigentlich machen? Welche Spiele spielst du (falls gespielt wird)?

Lieber 30 Euro mehr drauflegen und eine aktuelle GTX 1050 mit 4GB Ram (160€).

Beim Mainboard kannst du locker sparen, da du keine K-CPU hast.
Beim Netzteil eher Corsair oder ähnliches nehmen.


timbo schrieb am 25.11.2016 um 09:19

Ziel ist folgendes:

Einen Rechner zusammenzustellen, der wie gesagt im Bereich 600€ ist, und künftig noch erweitert werden kann, sollte dies notwendig werden. Rechner ist nicht für mich...
Ziel waren die 600 Euro mit Option upzugraden.

Spiele: Minecraft :-)

Beim Sharkoon hat mir der Preis in Verbindung mit dem Kabelmanagement gefallen. 600W sind natürlich auch schön.
Klar, wenn ich überall 20-30 Euro drauflege gibt es bessere Teile, aber dann ist die Preisgestaltung auch schon wieder ganz anders.

Board: Wenn mal ne K CPU kommt, muss nicht das Board auch neu - das war der Hintergedanke.

lG, Thomas


ccr schrieb am 25.11.2016 um 09:30

600W sind schön - aber wozu notwendig?
Damit die 600W ausgenutzt werden, muss weit mehr als nocheinmal 600 Euro in den PC investiert werden. Ein neues Netzteil fällt dann preislich nicht mehr ins Gewicht.


timbo schrieb am 25.11.2016 um 09:33

Ok :-) dann bin ich am Holzweg mir scheint.
Dh. was wäre hier, wenn man ne 1050ti nimmt sinnvoll?

Ich will nur vermeiden, dass wenn man irgendwann aufrüstet alles neu kaufen muss, weil doch das Board nicht zum OCn taugt oder eben das NT zu schwach ist...usw.

Vielleicht mag mir jemand sinnvollere Komponenten zusammenstellen?

Danke!
lG, Thomas


retro schrieb am 25.11.2016 um 11:26

Also ich kann deine Gedanken nachvollziehen und auch die Einwände der anderen.

Persönlich würd ich in dem Fall auf eine Graka verzichten und eine kaufen wenn eine benötigt wird.

600W NT hab ich auch von früher, heute würd ich vermutlich eher in der 450/500Watt (semi)Passivklasse kaufen - zu Sharkoon kann ich nichts sagen, hatte jahrelang ein Case von ihnen, war ok aber klaro eher billig... k.a. ob ich ein NT kaufen würd :)


timbo schrieb am 25.11.2016 um 11:39

Das Sharkoon kostet von 400W bis 600W nahezu ident....
https://www.amazon.de/gp/product/B0...=A3JWKAKR8XB7XF

Laut Bewertungen von div. Seiten soll dieses mal gar nicht schlecht sein.

Hm...


retro schrieb am 25.11.2016 um 11:56

Ja dann laut der Bewertung von Egon-alexander Burgstaller bei Amazon vielleicht doch das 600Watt... ;)


Als Anhaltspunkt mein Sys:

i5 6600k@4.2
16gb Ram
gtx1070@2076
2x 500GB SSD
2x 4TB HDD

Unter Volllast (GTA V in 4k) brauch ich keine 250Watt - jetzt weiß ich nicht wie sich das mit ner Titan X verändert bzw. einer hier hat 2 1080 laufen, in dem fall könnts knapp werden.


Garbage schrieb am 25.11.2016 um 12:00

lieber paar € mehr in einen 6500er investieren, der 6400 hat schon einen recht niedrigen grundtakt.


Error404 schrieb am 25.11.2016 um 12:20

Würde die GraKa gebraucht kaufen ;)


timbo schrieb am 25.11.2016 um 13:11

Ok NT - nur wenn das 400er ident dem 600er kostet.....selbst wenn effektiv nur 500W rauskommen sollten.
Wie gesagt ich muss auch ein wenig auf die Kohle achten.

Welches Board sollte ich mir ansehen!? Geht des vernünftig günstiger als das oben genannte Asus?

lG, Tom


retro schrieb am 25.11.2016 um 13:32

wennst ein z board willst gehts nicht mehr viel billiger > gigabyte ev. bzw. asrock?

die anderen meinten eben wennst keine k cpu hast reicht ein H board... > stimmt.
und die leistung von dem sys (kommt natürlich immer drauf an was tust) wird solang reichen, dast beim nächsten mal cpu tauschen, vermutlich gern die ganze plattform wechseln möchtest...

ich würd übrigens auch nen 6500 nehmen und wenns nicht anders geht beim MB sparen, wenn nicht dann lass das asus.


timbo schrieb am 25.11.2016 um 13:41

Ja, den Punkt verstehe ich betreffend des Boards, nur....
Ich spar mir nicht viel..

Das Asus Z170 kostet 109€
https://www.amazon.de/gp/product/B0...=A3JWKAKR8XB7XF

das Gigabyte GA-H170-HD3 mit DDR3 kostet 90€.
https://www.cyberport.at/gigabyte-g...05-89N_697.html

Gut, CPU wird der 6500er - danke für den Hinweis! Hab ich mal so notiert.


ccr schrieb am 25.11.2016 um 16:29

Hast Recht, bei 1 Euro Unterschied kannst auch das 600W Netzteil nehmen.

Be Quiet hat einen Rechner, da würde man in Deiner Konfiguration auf unter 200 Watt kommen. Gigabyte empfiehlt bei der 1050 Ti pauschal ein Netzteil mit 300W, die sind da aber schon übervorsichtig.
600W ist also auf alle Fälle mehr als ausreichend dimensioniert :p


timbo schrieb am 30.11.2016 um 11:25

Helft mir bitte nochmals...

Aktuelle Zusammenstellung:

i5 6500
MSI Z170-A Pro (kostet nicht mehr als ein H Board)
SanDisk 240GB
8GB Corsair Vengeance - 2x4GB
450W Corsair CX450M

GTX 1050 oder 1050ti?

Macht das Sys dann so Sinn?


Danke,
lG, tom




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025