URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-systemberatung-fr-upgrade-neukauf-multimedia-videoschnitt-pc-i9-9-gen_263705/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Naja, der „Vorteil“ der iGPU ist, hast du mal irgend nen Fehler auf der Graka(Zerschossenes Bios, oder n größerer Defekt) , kommst du zur not noch an ein Bild über die iGPU und kannst da Fehlerbehebung betreiben .
@whitegrey: Welche Hardware wird den bei Puls4 genutzt?
Ich hab vorige Woche einen Render PC gebaut der nur für Topaz Video AI und Exports / Konvertierungen da ist.
7800x (Bei Video läuft eh alles über die Graka)
64GB Ram
4080 Super (4090 bringt 1-4 FPS je nach AI-Model mehr... steht sich nicht dafür)
Ist sich mit knapp über 2k Netto ausgegangen.
Wenn man mehr PCIe Lanes braucht dann Workstation Hardware.
RAM habe ich auch überlegt. Wenn ich ein Premiere Projekt (6 * 60 Minuten TV, inkl Rohmaterial - alles komplett) aufmache verbraucht Premiere ~18GB.... Wenn man länger darauf arbeitet sind es irgendwann um die 30GB.
wie gesagt immer eine frage des workflows, AI zeug rennt natürlich hauptsächlich über die GPU, normales editing profitiert aber durchaus von CPU leistung.
iirc will premiere bei 4k editing zumindest >32GB RAM
Zitat aus einem Post von InfiXwie gesagt immer eine frage des workflows, AI zeug rennt natürlich hauptsächlich über die GPU, normales editing profitiert aber durchaus von CPU leistung.
iirc will premiere bei 4k editing zumindest >32GB RAM
Zitat aus einem Post von davebastardedit: tv zeug ist mMn auch öfter full hd als 4k
Zitat aus einem Post von whitegreyFür die Grafikausgänge wäre die iGPU nicht nötig, es kommen maximal 3 Monitore dran (momentan sind es 2) und selbst wenn noch ein Kontrollmonitor dazu kommt; der wäre per Videokarte/Videointerface angebunden und würde die Grafikausgänge nicht tangieren.
Verwendet man im professionellen Umfeld wirklich die Hardware encoder der Grafikkarte?
Bis vor einigen Generationen waren die Qualität jedenfalls dafür nicht den hohen Standards gerecht und wurde nur für private Streams oder zum Transcoding der Videosammlung genutzt.
Software encoding auf der Grafikkarte wird natürlich verwendet (aber das hat nichts mit QuickSync zu tun)
Kann da jemand aus dem Umfeld was dazu sagen?
soweit ich weiss verwendet man die nur für schnelle previews oder eben live-encoding, fürs normale rendering eher nicht, aber mein wissen beschränkt sich auch nur auf das was ich aus youtube videos zu dem thema hör.
Hab mich wohl doch etwas verschätzt (ich kenne nur die Schnittplätze vom ORF und von diversen Post-Häusern wie MXR 'persönlich'), im Job nutzt er doch macOS und Hardware die 5+ Jahre alt ist. Ich zitiere mal;Zitat aus einem Post von Starsky@whitegrey: Welche Hardware wird den bei Puls4 genutzt?
ZitatAlso in der Arbeit is das höchste der Gefühle n' iMac mit 64GB RAM aus 2017 oder 2020, 5k Bildschirm plus ein zweiter monitor + der billigste Referenzmonitor den der chef finden konnte + boxen von m-audio ähnliche wie ich hab, nur is da noch ein Audiointerface für VOX Aufnahme dabei
Aber der kackt auch regelmäßig ab wenn ich PR und AE gleichzeitig offen hab.
Zitat aus einem Post von whitegreyHab mich wohl doch etwas verschätzt (ich kenne nur die Schnittplätze vom ORF und von diversen Post-Häusern wie MXR 'persönlich'), im Job nutzt er doch macOS und Hardware die 5+ Jahre alt ist. Ich zitiere mal;
Zitat aus einem Post von Viper780ndet man im professionellen Umfeld wirklich die Hardware encoder der Grafikkarte?
Bis vor einigen Generationen waren die Qualität jedenfalls dafür nicht den hohen Standards gerecht und wurde nur für private Streams oder zum Transcoding der Videosammlung genutzt.
Software encoding auf der Grafikkarte wird natürlich verwendet (aber das hat nichts mit QuickSync zu tun)
Kann da jemand aus dem Umfeld was dazu sagen?
Sind das nicht zwei verschiedene Baustellen? Premiere setzt ja zur Beschleunigung auf die CUDA Cores, während NVEnc ein eigener Hardware-Encoder ist.
Die Qualität von NVEnc ist bei gleicher Dateigröße noch immer nicht so gut wie bei Software-Encodern.
Ich hab, weil mir fad war, ein paar 50+gb Filme mit NVENC bearbeitet und das Ergebnis ist erstaunlich..
30% Grösse, und ich versuche immer Unterschiede zu finden.
add.: ich hab weder die zeit noch die Muße um das mit rein CPU powerd weichware zu probieren.
Ist vielleicht minimal besser, 3 tage Später
ich dachte eben auch das nvenc und cuda ein unterschied wäre, nvenc sind ja eigene "kerne" bzw. Bereiche der gpu...
in premiere siehst jedenfalls normalerweise nur "mercury engine" da ist nicht klar ob er nvenc oder cuda verwendet wird...also mir zumindest bin kein Anwender sondern helf nur manchmal aus wenns Probleme gibt.
oder hat man doch nur die auswahl zwischen nvenc und software(CPU) ?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025