URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-upgrade-low-budget-gaming-setup_264911/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich möchte mein in die Jahre gekommenes gaming setup aufrüsten. geplannt war eigentlich ein am4 bundle hier im forum gebraucht zu kaufen, leider fand sich im sbt in den letzten monaten nix, somit werden es neue teile werden.
mein akutelles sys:
i5-9600K
32gb Ram
RTX 3060
Corsair 750W Netzteil
Grafikkarte und Netzteil möchte ich behalten bzw zu einem späteren Zeitpunkt aufrüsten.
Mein Vorschlag:
Passt das so? Wenn wer eine idee hat wo man noch sinnvoll geld sparen kann(eventuell eine schwächere cpu?) bitt her damit.
tia
dein 750w netzteil ist vollkommen ausreichend auch für aktuelle GPUs.
bezüglich mainboard: brauchst du das wifi?
etwas preiswerterer 6000MT/s ram:
https://geizhals.at/patriot-viper-v...k-a2724586.html
6000MT/s wird in der regel für ryzen auf am5 empfohlen. games profitieren kaum von schnellerem RAM.
ryzen 7500f
https://geizhals.at/amd-ryzen-5-750...7-a2991857.html
leistungstechnisch knapp unter dem ryzen 7600 und mit 6 kernen beim gamen noch immer gut unterwegs.
Zitat aus einem Post von blooddein 750w netzteil ist vollkommen ausreichend auch für aktuelle GPUs.
bezüglich mainboard: brauchst du das wifi?
etwas preiswerterer 6000MT/s ram:
https://geizhals.at/patriot-viper-v...k-a2724586.html
6000MT/s wird in der regel für ryzen auf am5 empfohlen. games profitieren kaum von schnellerem RAM.
ryzen 7500f
https://geizhals.at/amd-ryzen-5-750...7-a2991857.html
leistungstechnisch knapp unter dem ryzen 7600 und mit 6 kernen beim gamen noch immer gut unterwegs.
Um ~38€ kriegst einen Phantom Spirit 120 SE der deutlich besser ist als der Freezer 36.
Zusammenstellung schaut gut aus - evtl den einen oder anderen Euro beim RAM sparen, aber je nach dem wieviel du selbst optimieren willst würd ich auf ein EXPO Profil achten (und eher die 6000MT/s anpeilen)
Zitat aus einem Post von RomanUm ~38€ kriegst einen Phantom Spirit 120 SE der deutlich besser ist als der Freezer 36.
bei anspruchsvolleren games wie zB open world titeln können die 8 kerne sicher helfen, aber im allgemeinen ist der performance unterschied zwischen 6 und 8 in den meisten games sehr gering:
7600-vs-7700_276536.png
beim mainboard würde ich zu einem non-asus modell greifen, da asus in den letzten jahren leider sehr negativ aufgefallen ist mit anti-consumer verhalten und fragwürdiger qualität bei den mainboard komponenten.
wenn man lt. dem blood seiner benchliste ungefähr hinschätzt, dass ein 9600k kaum langsamer sein wird als "85%", die einen leistungsgewinn erwarten lassen von 17%(zu einem R7 7600) würd ich echt nicht aufrüsten.
Mit einem 7700 wären es dann Bonkers 21%.
komplett witzlos.
Der i5-9600 hat ein großes Manko, nämlich fehlendes HT und somit nur 6 Threads, was dann bei modernen Spielen schnell mal eine Bremse sein kann. Der Unterschied wird demnach mitunter deutlich größer sein.
Ich würde wegen 30€ oder so nicht mehr zu einem 6 Kerner greifen, da lieber den 7700 und beim Speicher ist mehr als 6000 in diesem Fall sowieso verschwendet.
Zitat aus einem Post von SuperDuperwenn man lt. dem blood seiner benchliste ungefähr hinschätzt, dass ein 9600k kaum langsamer sein wird als "85%", die einen leistungsgewinn erwarten lassen von 17%(zu einem R7 7600) würd ich echt nicht aufrüsten.
Mit einem 7700 wären es dann Bonkers 21%.
komplett witzlos.
das mal die finale liste, werde das so morgen bestellen, außer jemand hat noch was einzuwenden
danke für eure hilfe.
lg
Unter 8/16 neu würd ich auch nicht mehr gehen.
Würd eher zu einem B850 oder B650E Board greifen und ob des grausigen BIOS nicht zu Gigabyte.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025