URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_amd_oder_intel_166531/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo leutem
ich hatte hier schon einmal geschrieben und habe mir seit her den Kopf zerbrochen was ich nun kaufe.
Mittlerweile stellt sich die Frage: E6600 oder AMD 64 X2 5000+
Hier mal meine beiden Configs, würde euch bitten mal drüber zu schaun.
Config AMD:
Xilence X2 Gehäuse
be Quiet Dark Power Pro 530W Netzteil
AMD Athlon 64 X2 5000+
Zalman CNPS 9500 AM2
XFX GeForce 7900GT 256MB
1024MB DDR2 Corsair Valuesel. CL 4, PC4300/533 (2X)
Samsung SP 250GB
Welches Mobo würdet ihr empfelen (sollte recht günstig sein)?
Preis für die Config rund 1100 Euro
Config Intel:
Xilence X2 Gehäuse
be Quiet Dark Power Pro 530W Netzteil
Intel Core 2 Duo E6600 Conroe
Zalman CNPS 9500 LGA775
XFX GeForce 7900GT 256MB
1024MB DDR2 Corsair Valuesel. CL 4, PC4300/533 (2X)
Samsung SP 250GB
Preis fast gleich...
Selbe Frage, welche Mobo?
Was sagt Ihr?
Gruß Benny
willst ocen ?
ich würd generell den conroe emfehlen
und nimm bite 2gig ram, wennst heute ein sys neu kaufst is das standard
empfehlung:http://geizhals.at/a178581.html
guter preis, gehn sehr gut zum ocen
bei der graka würd ich ne x1900xt nehmen
Also man kann jetzt extremst billig auf die a64 X2 3800+ Schiene abfahren und oc-en was er hergibt für wenig Geld
...oder wenn man das Geld hat gleich mit dem Conroe-Zug mitfahren
Zitat von Easyrider16Zitat von andL64jop dann sag ihm das das andre crap is und da dein altes genausogut/besser is also wenn dann das Lanparty
Zitat von Maverick2307Zitat von Easyrider16Zitat von andL64jop dann sag ihm das das andre crap is und da dein altes genausogut/besser is also wenn dann das Lanparty
DAnke für eure Antworten,
2Gig RAM habe ich schon bedacht
Ocen möchte ich erlich gesagt nicht!
Gibt es denn schon irgendwelche Praxiswerte des Conroes? Bis jetzt ist das doch alles nur blanke Theorie oder? Theoretisch gesehen müsste ja der 5000+ schneller sein da er ja über eine höhere MHz Zahl verfügt. Was man bis jetzt vom Conroe gehört hat sind ja nur Testwerte unter Optimalbedingungen...
Was sagt Ihr?
Also ich bin eigentlich auch AMD geneigt zumal der AMD günstiger ist und ich mit dem AM Sockel auf Zukunft setze. Der 775 ist ja mit dem Conroe einer der letzten wenn ich das so richtig mitbekommen habe...
Gruß Benny
also die werte von den benchmarks kann man ca. auf die praxis übertragen
schau dir die benches an meist ist intel schneller leider habe ich auf die schnelle keinen konkreten vergleich zwischen e6600 und 5000+ gefunden
Zitat von Maverick2307Theoretisch gesehen müsste ja der 5000+ schneller sein da er ja über eine höhere MHz Zahl verfügt. Was man bis jetzt vom Conroe gehört hat sind ja nur Testwerte unter Optimalbedingungen...
Was sagt Ihr?
Also ich bin eigentlich auch AMD geneigt zumal der AMD günstiger ist und ich mit dem AM Sockel auf Zukunft setze. Der 775 ist ja mit dem Conroe einer der letzten wenn ich das so richtig mitbekommen habe...
wie auch immer die wahl ausfällt ,mit beiden systemen ist ruckelfreies spielen unter optimal bediengungen möglich ich wuerde atix1900xt nehmen und amd+2gb ram
Welches Mobo würdet ihr für die jeweiligen Systeme epfelen? Es sollte recht günstig sein...
GraKa würde ich dann die X1900 oder 7900GT nehmen aber jweils mit 256 MB, 512MB ist mir einfach zu teuer...Bremst die Graka mit 256MB den Conroe aus? Nein oder??
Das is jetzt glaub ich der 10.Thread zu dem Thema
Whatever...
Wenn du das System innerhalb eines Monats brauchst, bleibt dir sowieso keine andere Wahl als zum AM2 zu greifen. Wie zukunftssicher der Sockel is kann man nicht wirklich sagen. AMD produziert ja dann ab Oktober in 65nm und da erwartet man sich einen Leistungsschub gegenüber S939. Auch der K8L soll AM2 kompatibel sein und noch mit DDR2 laufn...
Zitat von VinciWenn du das System innerhalb eines Monats brauchst, bleibt dir sowieso keine andere Wahl als zum AM2 zu greifen.
Ich möchte das System gerne Anfang September kaufen. Bis dahin sind evtl. noch Preise gesunken oder bessere Parts verfügbar.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025