REQ: Arbeits-PC

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_arbeits-pc_163864/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Mouseketeer schrieb am 01.06.2006 um 19:59

Liebe Leute! Da mein PC letztens eingegangen is und sowieso schon steinalt is, frag ich mich ob wer vll ein paar Tipps beim Einkauf für mich hat??

Bräuchte ihn hauptsächlich zum surfen, musikhören, arbeiten, videos bearbeiten, vll ab und zu n nettes Spielchen :) (nix aufwändigeres als zb GTA 3 oder so)
Wichtig wär mir, dass der Prozessor den "SSE-Anwendungssatz" hat damit mein Adobe-Filmschneider funktioniert (oder hat den eh schon jeder CPU?)

Wollte auch nicht mehr als ca 700€ ausgeben...

Kann mir da wer helfen??


böhmi schrieb am 01.06.2006 um 20:16

Mein Vorschlag:

CPU:
http://www.geizhals.at/a186165.html
Mainboard:
(http://www.geizhals.at/a181549.html) => http://www.geizhals.at/a184243.html
Speicher:
http://www.geizhals.at/a159625.html
Grafikkarte:
http://www.geizhals.at/a194202.html
Netzteil:
http://www.geizhals.at/a171805.html
HDD:
http://www.geizhals.at/a175371.html

Macht insgesamt 600€

Bei der Grafikkarte kann man sicher noch ein bisschen sparen, wenn GTA3 das höchste der gefühle ist ;)
Bei viel Videoschnitt wäre dafür vllt. ein RAID 0 intressant...

mfg, böhmi


quad-prozzi-fan schrieb am 01.06.2006 um 20:22

Find das Sys von Böhmi ideal, hab die CPU selbst und bin begeistert lasst sich auch sehr super OCen, allerdings solltest vl noch einen andern CPU Kühler nehmen wennst OCen willst und leiser wärs auch z.b. Sonic Tower und 120er Lüfter ( z.B. Papst)

lg dual


Mouseketeer schrieb am 01.06.2006 um 22:39

Muchas gracias für die schnelle hilfe!!!
Hätte nur noch ne Frage wegen dem Mainboard:
"Schnittstelle sind über PCI-Busmaster angebunden und verlangsamen die Leistung der Grafikkarte erheblich! • Achtung! Mainboard entspricht nicht der ATX 2.0 Spezifikation (kein ATX 2.0 Stromanschluß)"
Is das ein Problem?(für meine Zwecke) was hats mit dem Stromanschluss auf sich??

lg, keteer


böhmi schrieb am 02.06.2006 um 01:53

sollte eigentlich kein problem darstellen! das es nicht der ATX 2.0 norm entspricht heisst einfach das es einen 20poligen stromanschluss hat und afaik eigens den 4poligen.
bei den ATX 2.0-boards ist der stromstecker 24polig.

zwecks schnittstelle: die AGP-schnittstelle ist über den normalen PCI-bus angebunden, welche aber bei einer PCIe-karte nicht zum einsatz kommt! (falls ich da falsch liege => bitte um korrektur!!!)

mfg, hth, böhmi


/EDIT: hab oben einen falschen link gepostet! das verlinkte board unterstützt keine dualcore-CPU!

das ist das richtige => http://www.geizhals.at/a184243.html


schrieb am 02.06.2006 um 04:04

Also ich hatte ja kurz den Intel 805er und hab mir jetzt einen 930er besorgt. Ja der 805er ist zwar sehr billig wird aber leider sehr heiß hat kein Vanderpool und braucht viel zu viel Strom wenn du ihn übertaktest.

Würde dir deshalb eher zu einem 920er oder 930er Intel raten oder gleich einen kleinen Core Duo nehmen. Da du ja nicht spielst könntest dir zum Beispiel das Board mit Onboard Grafikchip http://www.geizhals.at/eu/a195740.html und die CPU http://www.geizhals.at/eu/a182438.html nehmen und dir die Grafikkarte ersparen.

Btw. mein 930er lauft auf dem Asus P5LD2-VM auf 265x15=3975 mhz absolut stabil ohne vcore erhöhung.

Höher kann ich leider nicht gehen weil mein Board komischerweise nur einen FSB von max. 265 unterstützt - komisch is aber so.


TheHackman schrieb am 02.06.2006 um 15:19

Zitat von icy
Also ich hatte ja kurz den Intel 805er und hab mir jetzt einen 930er besorgt. Ja der 805er ist zwar sehr billig wird aber leider sehr heiß hat kein Vanderpool und braucht viel zu viel Strom wenn du ihn übertaktest.

Würde dir deshalb eher zu einem 920er oder 930er Intel raten oder gleich einen kleinen Core Duo nehmen. Da du ja nicht spielst könntest dir zum Beispiel das Board mit Onboard Grafikchip http://www.geizhals.at/eu/a195740.html und die CPU http://www.geizhals.at/eu/a182438.html nehmen und dir die Grafikkarte ersparen.

Btw. mein 930er lauft auf dem Asus P5LD2-VM auf 265x15=3975 mhz absolut stabil ohne vcore erhöhung.

Höher kann ich leider nicht gehen weil mein Board komischerweise nur einen FSB von max. 265 unterstützt - komisch is aber so.
und wos bringt des wenn er sich einen coreduo nimmt und einmal aufrüsten will? kann er wieder cpu + motherboard kaufen :)

@topic, würd no bissal warten bis der conroe da is, dann sind a) die aktuellen cpus a bissal billiger und b) vielleicht der eine oder andere neue prozessor interessant für dich!


coolsn11 schrieb am 02.06.2006 um 15:29

wenns ein günstiger PC sein soll, wird sich wohl kein gscheider Core duo ausgehen, obwohl es natürlich gscheider wär als ein Stromfresser a la Pentium 805.
Dualcore ist aber auf jeden fall zu empfehlen.
Ein 3700+ A64 würds aber auch tun.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025