URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_arbeits-und_spielerechner_184232/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Sodala, langsam wirds bei mir wieder Zeit ein neues System zuzulegen.
Verwendungszweck:
Hauptsächlich verwende ich meine PC zum Spielen (WoW, BioShock, Crysis,UT3,...) d.h. er soll kommende Spiele wie Crysis,... auf 1680*1050 nativ darstellen können.
Weiter wird er hin und wieder mal für CAD zeichnen bzw. Rendern verwendet (ArchiCAD, AutoCAD bzw. Revit, C4D,...)
Und es werden auch hin und wieder mal ein paar Filme encodiert.
Mein geplantes System bis jetzt wäre:
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600
Kühler: Scythe Ninja bzw. Noctua NH-U12F
MoBo: Gigabyte P35-DQ6
lohnt es sich auf die Version mit X38 zu warten oder sind die unterschiede nur minimal? Ev. wegen PCI-E 2.0?
RAM: 2 x Corsair XMS2 4-4-4-12
Gibts ev. vergleichbare 2GB Riegel die sich ähnlich gut takten lassen?
GraKa: 8800GTX bzw. 8800Ultra
lohnt sich der Aufpreis auf eine Ultra oder lässt sich eine GTX auf ein ähnliches Niveau takten?
Weiters ist vorerst mal nur eine Luftkühlung geplant, ev. wird eine WaKü nachgerüstet.
Welche Verbesserungsvorschläge gäbe es von eurer Seite?
Danke schonmal im voraus
Andreas
EDIT: Budget liegt bei 1500-1800€, das geld sollte halt sinnvol Investiert werden.
Als Festplatten kommen zum Einsatz:
2 x Rapor 36GB@Raid0
2 x Samsung T166 500GB@Raid0
es würde sich eventuell auszahlen, gleich auf x38 zu warten - diese boards sollen schon früher als geplant, im september, auf dem markt kommen.
Jop, hab gestern auf Computerbase gelesen das die X38 in 14 Tagen präsentiert werden sollten. Mal schauen wie lang es braucht bis dann die ersten Mainboards verfügbar sind.
Gibts außer PCI-E 2.0 noch irgendwelche Markanten unterschiede zum P35?
http://www.overclockers.at/news/x38...en_technologien
Sys passt imho so.
Eine Ultra zahlt sich imho nicht aus ich würd zu dieser GTX greifen http://geizhals.at/a259454.html hab auf forumdeluxx gelesn dass die daselbe Stepping wie die Ultra haben soll und somit zu 99% auf Ultratakt zu bringen ist.
Wegen RAM ev Supertalent, siehe Review hier auf oc.at.
hth lg dual
hmmm...
macht es ev. sinn bei meinem Anwendungsbereich z.B. einen E6750 zu nehmen?
Bei mir isses halt öfters so, das ich relativ viele Prozesse im hintergrund laufen habe bzw. einige anwendungen paralell verwende.
Bzgl. Festplatte: lt. storagereview ist die 36GB-Version des Raptors sogar langsamer als die T166er Samsungs. Noch dazu würde ich die Systemplatte
nicht in Raid0 betreiben, wobei das wahrscheinlich Geschmacksache ist, zusätzlich bringt das eher wenig, glaube ich. Ich würde als Systemplatte eine einzelne 74GB oder 150GB Raptor nehmen.
@Trizol: Wieso kein Raid0 als Sysplatte? Zu Unsicher deiner Meinung nach? Bring aber Performance.
zwei 74er sollten schon passen imho
solang nur das sys drauf is, isses egal, wenn mal ne platte abschmiert, neue rein und neu aufsetzen->passt
Also ich habe 2x74GB Raptor als Systempartition und kann mich nicht beklagen.
Subjektiv würde ich sagen es bringt doch einiges, besonders beim Boot (Merkt man wenn man dann nicht mehr Minuten nach dem Login noch Festplattengeräusche hört) und Starten von Anwendungen (Zugriffszeit wegen WD Raptor)
Da die meisten Anwendungen auf C: bzw. der Systempartition liegen, wenn man schon ein Raid0 hat, ist es am besten man nutzt es für das System und nicht irgendwelche Daten die vor sich hin lungern
Natürlich ist ein Raid0 als Systemplatte wesentlich "gefährlicher", weil dann auch das installierte OS hinüber ist sollte eine Platte eingehen.
Backup jede Woche vom OS (am besten wenn man gerade nichts zu tun hat) als Image oder so wäre gut
@dual-prozzi-fan: Nicht dass ich da echte Raid-Erfahrung hätte oder irgendwelche bösen Erinnerungen, aber mir wäre das etwas unsicher...wie gesagt, wenn dann würde ich nicht 2x36GB sondern 2x74GB wie auch schon von den anderen erwähnt.
Ja ich würde auch auf jedenfall 2x74er den 36er vorziehen, aber würd auch sagen gegen ein Raid0 als Sys spricht nix.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025