URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_downloadserver_gesucht_169443/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von coolsn11des würd i besonders interessieren
-ot:
danke. Mich interessiert nur der Stromverbrauch. Und als fileserver ist der 75Mhz Bruder leider zu langsam, aber danke trotzdem.
Zitat von coolsn11-ot:
danke. Mich interessiert nur der Stromverbrauch. Und als fileserver ist der 75Mhz Bruder leider zu langsam, aber danke trotzdem.
boa, danke für die Auskunft. hätt nicht gedacht, dass der so soo viel frisst. Da kann ich mich ja getrost nach einem 754er umschauen
Zitat von coolsn11boa, danke für die Auskunft. hätt nicht gedacht, dass der so soo viel frisst. Da kann ich mich ja getrost nach einem 754er umschauen
Ein Duron 600 hat 25W (typisch, max. 27.5W) aufnahme, ein 700mhz hat 28.2W (max. 31W) aufnahme.
wenn den runtertaktest auf ~ 500mhz sollte sich das noch verbessern lassen denk ich.
EDIT: Coppermine CeleronII 600MHZ (66mhz fsb) 12.6W ... hammer.
es ist generell gscheider auf ein neues System zu setzen, denn ein untervoltetes Sockel A system brauch gleich viel Strom wie ein 3000+ Sockel 939 mit Cool and Quiet. ist leider so.
Und die alten Athlons und Durons sind auch keine Stromsparer - werden es durch untervolten auch nicht.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025