REQ: Fileserver - Seite 2

Seite 2 von 4 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_fileserver_185524/page_2 - zur Vollversion wechseln!


nexus_VI schrieb am 23.09.2007 um 22:53

Also meiner rennt mit 633mhz/256mb ram perfekt ... mehr Leistung bräucht ich eigentlich auch nimmer.
Dienste: lighttpd, sqlite, torrent, samba, ssh server


quad-prozzi-fan schrieb am 26.09.2007 um 22:39

@threadstarter ich hoff ich darf den thread mal weiterführen

Also, mir ist letztens meine externe 500GB HDD mit sehr wichtigen daten drauf eingegange, hab sie jetzt wieder und zum Glück war nur das Netzteil defekt und alle Daten sind noch da.
Da mich aber dieses bangen nicht mehr antun möchte muss jetzt endgültig ein Fileserver her.

am liebsten würd ich mir ja sowas kaufen
http://geizhals.at/a240073.html
aber das ist mir einfach zu teuer und ich hoff ich bekomm das gleiche auch billiger hin.

Da ich dann aber eh schon einen server hab der 24/7 läuft will ich auch gleich downloads und torrents über diesen laufen lassen, d.h. ich brauch zwangsweise eine GUI oder?
Was für ein OS wäre dafür geeignet windows server 2003?
Ich weiß net über Linux drau ich mich net ganz drüber glaub ich.

Was die Hardware angeht hätt ich wie auf der ersten Seite erwähnt an:
Intel E2160
Ein Gigabyte Mobo mit onboard Graka
1GB DDR2 RAM

gedacht.

Nun zu den HDDs:
Ich hätt gern mindestens ein Raid 5 besser wär Raid 10 oder was meint ihr ist mehr geeignet für einen Fileserver? Sicherheit geht aber vor.

Ich bräucht also an guten Raid Controller, was wär da zu empfehlen kenn mich da nicht wirklich aus.

Von den Platten her weiß ich noch net so recht da es mit 4 HDDs schon wieder ganz schön teuer wird aber ich glaub 4x500GB sollten es schon sein da ja beim Raid 10 die Hälfte draufgeht.
Würd dann wahrscheinlich zu diesen greifen http://geizhals.at/a224182.html

Stromverbrauch soll natürlich so niedrig wie möglich sein und das ganze auch so billig wie möglich.

tia lg dual


__Luki__ schrieb am 26.09.2007 um 22:46

Bezgl. Linux gibt's fuer Torrents rtorrent zB


schizo schrieb am 26.09.2007 um 23:02

Zitat von dual-prozzi-fan
Da ich dann aber eh schon einen server hab der 24/7 läuft will ich auch gleich downloads und torrents über diesen laufen lassen, d.h. ich brauch zwangsweise eine GUI oder?
Was für ein OS wäre dafür geeignet windows server 2003?
Ich weiß net über Linux drau ich mich net ganz drüber glaub ich.

Es gibt für Linux torrentclients, die keine GUI benötigen. Obs rtorrent kann weiß ich jetzt aber nicht.
Ich hab auch als Linux noob geschafft meinen Fileserver aufzusetzen. Wenn ein 2. Pc danneben steht, auf dem du etwaige Fehlermeldungen googlen, bzw howtos lesen kannst is das kein Problem.

Zitat
Was die Hardware angeht hätt ich wie auf der ersten Seite erwähnt an:
Intel E2160
Ein Gigabyte Mobo mit onboard Graka
1GB DDR2 RAM

gedacht.

Nun zu den HDDs:
Ich hätt gern mindestens ein Raid 5 besser wär Raid 10 oder was meint ihr ist mehr geeignet für einen Fileserver? Sicherheit geht aber vor.

Ich bräucht also an guten Raid Controller, was wär da zu empfehlen kenn mich da nicht wirklich aus.

Zunächst mal die Frage, ob du ein Board mit GBit Nic hast. Dann wäre die CPU passend, wenn nur eine 100er Nic verbaut ist ist die CPU overkill.
Raidcontroller sind für den Heimgebrauch nicht wirklich nötig. Software Raids haben auch keine schlechte performance (kommen an HW Controller aber natürlich nicht ran).
Der Vorteil von Software Raids ist die Controllerunabhängigkeit. Sprich, wenn dir der Controller eingeht oder du Controller wechselst kann das Raid leicht portiert werden.

Imho reicht Raid5 völlig aus, Raid10 ist imho auch overkill. Bei Raid5 darf dir eine Hd eingehen und die Daten bleiben erhalten. Mir sind bis jetzt auf allen Rechnern bisher nur Hds von USB Controllern geschrottet worden und sonst noch nie eingegangen (bis auf die Ausnahme einer IBM Deskstar vor der Deathstar Reihe). Wenn du wirklich auf Nummer sicher gehn magst geh auf Raid6. Mehr bringt imho nicht viel, da sind Backups effektiver.

hth


quad-prozzi-fan schrieb am 26.09.2007 um 23:13

Ok, welche Linux distribution würdest du empfehlen?

Also zz hab ich nur einen Router 100Mbit kann, aber gibts gscheite 1Gbit WLAN router dann würd ich schon auf Gbit LAN umsteigen.
Ok dann mal ein Softwareraid.
Dürften bei Raid 10 mehr platten eingehen?
Hmm obwohl Raid 6 hört sich auch gut an ich denk das werd ich nehmen. Nur das kann wieder kein Board oder? Somit müsst wieder ein Controller her.

lg


.dcp schrieb am 26.09.2007 um 23:31

raid 5 reicht dicke. eine ersatzplatte im schrank liegen haben und gut ist.

@os: wenn du linux nicht willst, nimm einfach xp. oder wofür würdest du 2003 server brauchen?
wenn linux infrage kommt, würd ich debian nehmen. is recht einsteigerfreundlich und es gibt massig dokumentation.


quad-prozzi-fan schrieb am 26.09.2007 um 23:42

Ok dann mal Raid 5.
Ja Linux kommt schon in Frage nur wie gesagt bin absoluter n00b, aber hoff das ich das doch hinbekomme.
debian ist eh for free oder?

Gut dann werd ich mir mal die Hardware besorgen.
Eine frage noch zu Raid 5 wenn ich 3 Platten einsetze, kann ich dann den gesamten Speicherplatz nutzen oder auch nur die hälfte?


schizo schrieb am 27.09.2007 um 00:50

Zitat von dual-prozzi-fan
Ok dann mal Raid 5.
Ja Linux kommt schon in Frage nur wie gesagt bin absoluter n00b, aber hoff das ich das doch hinbekomme.
debian ist eh for free oder?

Gut dann werd ich mir mal die Hardware besorgen.
Eine frage noch zu Raid 5 wenn ich 3 Platten einsetze, kann ich dann den gesamten Speicherplatz nutzen oder auch nur die hälfte?

Ich hab wie gesagt als noob geschafft Debian aufzusetzen. Bekommst du auf Debian.org oder per Torrent. Würde dir zur LiveCd raten und als Mirror inode.at nehmen, Transfergeschwindigkeiten bei ~700-1000kB/s

Bei Raid5 dient eine Hd für Parität. Es geht dir beim Einsatz von 3 Hds 1/3 Speicherplatz verloren, bei 6 1/6, ...
Du kannst auch mit 3 Hds beginnen und das Raid auf mehrere Hds erweitern. Ist ohne Datenverlust möglich, er muss dann halt die Paritätsbits neu setzen, das dauert eine Zeit lang (bei nem Duron700 ~8h). Is ev. auch noch intressant für dich.


quad-prozzi-fan schrieb am 27.09.2007 um 08:30

Ok werds mir mal downloaden.
Wenn ich jetzt mit 3 HDDs beginne kann ich dann mal eine 4te und 5te dazu hängen oder müssen es immer 3 sein?
Wenn ich das Raid jetzt erweitern will, ist es dann möglich die daten auf den vorigen HDDs zu erhalten und das ganze nur zu erweitern, oder müssen die Daten vorher wo anderes gesichert und das Raid dann neu hergestellt werden?

Falls jetzt eine von den 3 HDDs ausfällt, einfach sys herunterfahren und neue HDD reinstecken?

Erstell ich das Raid eigentlich mittels einer software oder in dem fall debian oder wird das im bios eingestellt?

lg dual

EDIT: Was nehm ich da? http://debian.inode.at/debian-cd/4.0_r0/
Es kommt jetzt drauf an ob ich 32bit oder 64bit möchte oder?
mitn E2160 kann ich 64bit nutzen richtig? Würde sich das empfehlen?


pari schrieb am 27.09.2007 um 11:14

ich bin ja bei raid im pc-bereich ziemlich skeptisch. ma hört ja immer wieder schauergeschichtn, da vor allem billige hw eingesetzt wird, und die dann halt doch nicht ganz so zuverlässig ist, wie server-hw.

ich hab in meinen home-server 4 platten, eine notebook-hd als systemplatte, 3 sata für daten. da ich schon hin und wieder neue platten reingebe und somit die älteren ersetze, weiß ich nicht, ob dies so 100% ohne probleme mitn softwareraid funktioniert, da die /dev/sd* bezeichnung, nach austausch einer platte komplett durcheinander ist. als zB vor dem ausbauen hatte die musikplatte die bezeichnung /dev/sda, die film-platte /dev/sdb, serienplatte /dev/sdc. nach dem ersetzen der serien platte durch eine größere, hat auf einmal die filmplatte /dev/sdc und die neue serienplatte /dev/sdb.

es war für mich kein problem, da nur die mountpoints falsch waren, also gschwind die fstab umgehackt ;)


nur wie ein sw-raid da reagiert, weiß ich nicht, vl hab auch nur ich das problem, da sich mein server doch des öfteren auch aufhängt.

ich würd keinen ein raid empfehlen, der nicht unbedingt diese performance braucht.


quad-prozzi-fan schrieb am 27.09.2007 um 11:37

Naja mir gehts vorrangig um Sicherheit, deshalb ein Raid. Wenn ich jetzt 3 HDDs habe und eine fällt aus hab ich beim Raid 5 noch immer alle Daten, hab ich 3 HDDs einfach so und eine geht mir ein, sind die Daten dieser HDD weg.
Hab am Raidgebiet noch keine Erfahrung und deshalb auch die n00b fragen.
Wie es mitn erweitern usw ausschaut.


spunz schrieb am 27.09.2007 um 12:17

raid bringt ausfallsicherheit, aber KEINE datensicherheit. ein kleiner error beim softraid/controller reicht und deine daten sind weg.

für "datensicherheit" musst du backups anlegen.


böhmi schrieb am 27.09.2007 um 12:27

raid1 bringt schon datensicherheit, oder etwa nicht?


quad-prozzi-fan schrieb am 27.09.2007 um 12:42

Ok und wo speicher ich die Backups dann? auf einer eigenen HDD wieder die unabhängig vom raid läuft?
Leider ist mein budget vorerst mal nicht so groß und ich hab ca. 800GB daten.


dethspank schrieb am 27.09.2007 um 12:45

am besten eigene HDD am besten noch externe HDD oder Bandlaufwerk.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025