URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_fileserver_185524/page_3 - zur Vollversion wechseln!
externe platte ist wohl am einfachsten, 500gb am 100 euro.
darauf musst du auch nicht alles sichern, bei 800gb wird vermutlich genug dabei sein was keinen wert hat? musik und co kann man neu rippen, ich würde eher auf persönliche daten bilder und co achten.
ja hab eine 500GB externe, ok werde das so machen, und stimmt die 800GB sind nicht alle überlebenswichtig.
Also Raid 5 und backups auf die externe.
Ist es besser die backups 1:1 zu speichern oder mit einem programm? Der vorteil vom prog ist das die daten komprimiert werden oder?
Zitat von dual-prozzi-fanOk werds mir mal downloaden.
Wenn ich jetzt mit 3 HDDs beginne kann ich dann mal eine 4te und 5te dazu hängen oder müssen es immer 3 sein?
Wenn ich das Raid jetzt erweitern will, ist es dann möglich die daten auf den vorigen HDDs zu erhalten und das ganze nur zu erweitern, oder müssen die Daten vorher wo anderes gesichert und das Raid dann neu hergestellt werden?
ZitatFalls jetzt eine von den 3 HDDs ausfällt, einfach sys herunterfahren und neue HDD reinstecken?
Erstell ich das Raid eigentlich mittels einer software oder in dem fall debian oder wird das im bios eingestellt?
Acronis True Image empfehl ich dir!
Passt danke!
Und ein Raid 5 kann genauso mit 4 oder 5 platten genutzt werden oder?
Iirc gibts kein Limit bei Raid5, der limitierende Faktor sind eher die zur Verfügung stehenden Ports.
Ich würd zur 32 Bit Version raten.
Habe die 64bittige auf meinem Server installiert und finde, dass die 32bit Packete immernoch besser ausgereift sind als die 64bittigen.
zb. habe ich ein lustiges Phänomen mit NX Server entdeckt (nicht schreien es gibt e ssh, schon klar) habe mir den genauso eingerichtet wie auf meinem alten 32Bit Ubuntu Server und bekomme keinen Login mehr direkt am Server.
KDE lädt hoch bis zum login, dort Daten eingegeben und danach kommt nur kurz der Ladescreen und wirft mich danach sofort wieder auf den Prompt zurück.
Wenn ich jetzt nochmal aufsetze nehm ich mir die 32 bit Version, weil wennst nix virtualisierst und auch net mehr als 2GB RAM im Server hast bringts da eigentlich nix.
btw. die Plattenerweiterung im SW RAID (Debian) funkt wirklich super, hab nur leider noch nicht probiert der Paritätsberechnung mehr Priorität zu geben, denn die dauert schon ziemlich lang (ein paar Stunden mit einem 3500+ EE)
Kann mir wer ein gutes Mobo mit onboard Graka und Raid 5 empfehlen? sollte gut und so günstig wie möglich sein.
Ginge ein Mobo mit 945er Chipsatz fürn fileserver?
Je nachdem was Du haben willst (S939, AM2 oder halt S775)
S939 würde ich zu einem Nf4 GeForce 6150/MCP430 raten.
AM2 AMD 690G+SB600 und bei S775 kenne ich mich nicht aus ;-)
Hab vergessen auf der 1 Seite wurde eh eins empfohlen, ich glaub ich werd das nehmen http://geizhals.at/a243174.html
billiger bist sicher mit amd unterwegs. da kriegst a mobo um 50 euro, dualcore cpu ~50€
die billigsdorfer onboard raid sachen kannst eh vergessen. wenn, dann bau dir ein sw-raid zam, des wird performancemäßig net langsamer sein, als das "hw-raid".
ich hab selber an s939 mit nvidia mcp430 im einsatz, nvidia wird halt unter linux sehr gut unterstützt, wie es bei ati(amd)-chipsätze ausschaut, weiß ich nicht. intel hat ebenfalls an guten linuxsupport.
na ich werd bei intel bleiben, da der server später mit wasser gekühlt wird und ich da einige teile dafür habe.
denkst dass das onboard raid vom gigabyte mobo reicht?
SW ist ja das onboard raid oder was meinst du?
Ich schätz mit Software RAID meint er "dmraid", den Linux Klassiker
Tät ich dir stark ans Herz legen ...
Ah das richt ich übers OS ein?
ja, vorraussetzung afaik dass das system auf ner eigenen platte läuft
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025