URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_htpc_lautlos_219413/page_10 - zur Vollversion wechseln!
Nach umfangreichen Surfings bin ich nun wirklich hart am überlegen, meine DigitalDevices Cine S2 zurückzusenden und mir stattdessen zwei Einzeltunerkarten zB von Hauppauge einzubauen, vielleicht auch nur eine.
Ich habe von keiner "Lösung" gehört, bei der eine Cine S2 bedingungslos stets funktioniert. Das ist ja echt frustrierend. Noch dazu habe ich es heute den ganzen Abend lang nicht geschafft, aus meiner Karte wieder ein Bild rauszukriegen, trotz x-maligen bootens, Power off, Karte gezogen und und und.
Hast du einen stand-alone Receiver zum Gegen-Test (damit sicher ist, dass die Sat-Anlage funktioniert)?
Zumindest unter win7 sollte die Hauppauge problemlos funktionieren. Inwieweit du deine Ziele mit Media Portal verwirklichen kannst weiß ich nicht.
Vlt. wäre es kosten günstiger, sich eine DVB-S2 inkl. CI zu kaufen, und dazu eine DVB-S/T Karte.
Also sowas wie das als Zweit-Karte (wenn du 2 Karten wirklich brauchst).
http://geizhals.at/a523025.html
Nach ein paar Stunden Power off (alles schön kühl), geht der Empfang wieder. Unzuverlässiges Graffl! Mein Media PC soll der Super Wuppi sein, daher muss er gleichzeitig HD 1080 aufnehmen können, während ein anderer HD Sender angeschaut wird, und auf diesem zeitversetzt ferngesehen wird. Wofür bau ich mir das Kastl sonst. Mein alter Topfield macht das mit links, zwar nur SD, aber auf jeden Fall Dual Tuner. Das wär daher ein Mindestziel.
Bin noch unschlüssig ob ich die Cine S2 zurückschicken soll. Montag wäre die letzte Chance, weil ichs am Dienstag bekommen hab. Werd mal eine Mail senden, vielleicht hat dieser Shop eine alternative, funktionierende Dual Lösung.
Lautstärkeregler hab ich übrigens hinbekommen in der Zwischenzeit. Jetzt sind dann die Codecs dran.
So. Mit den Codecs scheine ich nun auch ein Quirks beinand zu haben. Es zeigt sich in SD extremer Interlaced Effekt mit Kammbildung. Fürchterliches Bild, bei Schwenks ist so gut wie nichts mehr zu erkennen.
Bei HD hab ich im Moment keine Klötzchenbildung, aber dafür gelegentliches Stocken bei stark bewegtem Bild. Und auch hier einen Interlaced Effekt.
Bei beiden SD HD kommt der Ton um ca. 1/4 s vor dem Bild. Das kommt dann besonders gut, wenn jemand einen Pflock einschlägt. Ärgerlich, dass das Bild hinterher ist, umgekehrt wär es nachvollziehbarer, damit kann der Mensch serienmäßig umgehen, weil er das ja kennt, dass der Schall länger dauert. Aber so dauert ja das Licht länger, und da entsteht im Hirn die Illusion, dass man ein Bild sieht, das aber gar nicht zum Ton gehört.
Die Cine S2 Tuner Karte liegt mittlerweile fertig verpackt neben mir, geht am Siebten Tage nach Erhalt wieder zurück. Schwer unfertig, das Gerät! Es beginnt hiermit die Suche nach einem besseren HD Tuner Doppelpack ... Tips?
Zur Media Portal Software hab ich ein ganz besonderes Verhältnis. Ach wär die doch nur so elegant und sinnvoll aufgebaut wie das MS Media Center. Was diese Software alles anzeigt, für sinnlose Menüpunkte präsentiert, und was die dem User für weltfremde Philosophien aufzwingt - fast schon ein Trash Kunstwerk, und das sagt ein Softwareentwickler, allerdings vermutlich einer, dessen Userinterfaces hohe Akzeptanz erreichen. Quirx! Dieses Wort passt zum MP.
Tja, da steh ich nun. Vorgestern hab ich optimistischerweise meinen zur Überbrückung besorgten HD Tuner dem Schwiegervater geschenkt. Somit kann ich jetzt ein paar Tage lang nicht fernsehen im Wohnzimmer, nur DVDs, Fotos und Filme ansehen, ... 
Viper780 wird nun ein kleines Dejavu haben, mit einem weiteren User, der sich das Thema HTPC doch ein wenig anders vorgestellt hat ...
- wo er Recht hat, hat er recht.
*ächz*
Na wenigstens eine Übung ist wirklich gelungen: Das Ding ist leiser als die Wanduhr im Wohnzimmer 
Welche Codecs hast du nun konfiguriert?Zitat von Hr_FranzSo. Mit den Codecs scheine ich nun auch ein Quirks beinand zu haben. Es zeigt sich in SD extremer Interlaced Effekt mit Kammbildung. Fürchterliches Bild, bei Schwenks ist so gut wie nichts mehr zu erkennen.
Bei HD hab ich im Moment keine Klötzchenbildung, aber dafür gelegentliches Stocken bei stark bewegtem Bild. Und auch hier einen Interlaced Effekt.
Bei beiden SD HD kommt der Ton um ca. 1/4 s vor dem Bild. Das kommt dann besonders gut, wenn jemand einen Pflock einschlägt. Ärgerlich, dass das Bild hinterher ist, umgekehrt wär es nachvollziehbarer, damit kann der Mensch serienmäßig umgehen, weil er das ja kennt, dass der Schall länger dauert. Aber so dauert ja das Licht länger, und da entsteht im Hirn die Illusion, dass man ein Bild sieht, das aber gar nicht zum Ton gehört.
was verwendest denn für codecs? ich nehm eigentlich immer http://www.cccp-project.net/ und hatte noch nie probleme damit.
Ich hab eine onboard ATI 4290, die vielleicht mit ihrem "Klötzchengrafikproblem" ein wenig mitfiebert. Meine DigitalDevices Cine S2 Karte hab ich aufgrund von S1/S3 Unverträglichkeit mit meinem Mainboard nun aus dem System entfernt und retourniert. Momentan hab ich eine Terratec S7 externe USB2 Lösung im Test. Conrad wollte mir die unbedingt mitgeben, ich hab schliesslich 14 Tage Rückgaberecht. Aktueller Stand dabei ist, dass ORF, HD Sender, und SD Sender damit problemlos funktionieren - sofern man die mitgelieferte Software verwendet.
MS MediaCenter kann keine verschlüsselten Sender darstellen. Dazu gibts jedoch einen Workaround, man muss dazu den Treiber der baugleichenElgato Karte verwenden. Hab ich nach wie vor nicht installiert, kommt nach dem Weihnachtsurlaub dran.
Was bleibt ist, dass kurz nach dem Umschalten auf einen anderen Sender ein paar Frames viel zu langsam abgespielt werden. Man erkennt das mit freiem Auge eindeutig, sieht aus wie eine Zeitlupe, die etwa 0,6s dauert. Ab dann läuft das Bild flüssig, die verzögerten Frames werden nie mehr aufgeholt, das bedeutet dann Bildrückstand! Das heißt, der Ton ist um die paar Frames voraus, und somit gibts wieder mal keinen Lippendynchronen Ton, was mich schon ziemlich stört. Wenigstens ist diesmal der Ton voraus, und nicht hinten nach.
Die Avatar Blue Ray funktioniert super! 
Media Center ist aus heutiger Sicht definitiv die beste Software für meinen HTPC.
Ach ja: Wie räume ich vollständig die dazuinstallierten Codecs weg? ffdshow, und weitere Packs. Deinstallation per Systemsteuerung/Software reicht?
Zitat von Hr_FranzZitat von CROWLERZitat von Bender..einen mittelschweren hangover...
Zitat von Daedakann man die nicht benötigten menüpunkte im mediaportal nicht "verbergen"?

xbmc oder mythTV ist nichts für dich?
Danke für die Tips, werd ich mir mal ansehen. Ich hab gehört dass xbmc nun auch ein live TV Modul bekommt, wenn ich mich nicht irre.Zitat von Viper780xbmc oder mythTV ist nichts für dich?

Zitat von icawas verwendest denn für codecs? ich nehm eigentlich immer http://www.cccp-project.net/ und hatte noch nie probleme damit.

Zwischenbericht!
Nachdem in meinem HTPC ja schon so einiges geschehen ist, hab ich ihn heute erstmals neu aufgesetzt. Durch die reine Installation der Standardsoftware, ohne Tunings, ohne Codecpacks, funktionierte plötzlich so gut wie alles. 
Der 60 Hz Effekt ergab sich wohl offenbar durch eine missverständliche Checkbox im ATI Treiber. Auf jeden Fall Antialiased nun erstmals die Grafikkarte die Videos. Und das funktioniert prächtig! 
Die Probleme mit den Premiere6.5/DV500 encodierten Videos sind nun auch weg. Zuvor haben sie beim Abspielen komplett gestockt, so als ob nur 5kb/s übers Netzwerk kämen. Jetzt - total flüssig und noch dazu in guter Qualität!
Die Fernbedienung, das Standby/Wakeup, die Senderlisten, funktioniert nun alles recht vernünftig.
Von 27,8 GB meiner C: SSD sind nun noch 15,6 GB frei. Das entspricht meinen Erwartungen.
Einzig das Faktum, dass Mediacenter unbedingt auf ein lokales Laufwerk aufnehmen will, stimmt mich ein wenig nachdenklich. Am Ende werde ich dann doch noch eine rotierende Festplatte einbauen müssen ... ?
Bleibt eigentlich nur noch ein nicht allzu schwerwiegender Punkt: Das Erste HD, ZDF HD, arte HD machen Klötzchen. Daher hab ich diese 3 Sender kurzerhand durch die SD Versionen ersetzt. Somit benötige ich nun genau einen Codec zur Lösung dieses Problems: Einen HD Codec. Ich könnte mir vorstellen, dass der einzige den ich noch nicht probiert habe, der richtige sein wird. Der 9 EUR teure CoreAVC Codec. Den werd ich morgen wohl mal antesten.
Fazit. Die konkurrierende Installation verschiedener HTPC Frontend Softwarelösungen hat wohl einen beträchtlichen Teil der Probleme verursacht. Clean und zielgerichtet installiert, mit der Microsoft Lösung, sieht die Sache eigentlich ziemlich gut aus! 
EDIT: Der DXVAChecker sowie ein paar weitere Hinweise im Netz, werden mich morgen wohl noch ein paar andere Wege probieren lassen 
Welchen HD Codec hast du bisher verwendet? Überprüfe auch mit graphstudio während des abspielens, welcher Codec tatsächlich verwendet wird.Zitat von Hr_FranzBleibt eigentlich nur noch ein nicht allzu schwerwiegender Punkt: Das Erste HD, ZDF HD, arte HD machen Klötzchen. Daher hab ich diese 3 Sender kurzerhand durch die SD Versionen ersetzt. Somit benötige ich nun genau einen Codec zur Lösung dieses Problems: Einen HD Codec. Ich könnte mir vorstellen, dass der einzige den ich noch nicht probiert habe, der richtige sein wird. Der 9 EUR teure CoreAVC Codec. Den werd ich morgen wohl mal antesten.
Oh, hab dein Posting glatt übersehn.
Bisher hab ich graphstudio noch nicht verwendet. Ich hab den PowerDVD9, den ffdshow, und den Microsoft Codec verwendet. Könnte nicht sagen dass andere gegenüber dem Microsoft Vorteile gehabt hätten.
Interessant fand ich den Tipp in einem Forum, Audio über einen anderen als den MS Codec laufen zu lassen. Das führte bei einem User zur Lösung seines Problems.
Dann gibts noch die ATI HD Tweaks per Registry, die bei anderen ebenfalls geholfen haben, allerdings unter Erhöhung der CPU Last. Mal sehen morgen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025