URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_htpc_lautlos_219413/page_2 - zur Vollversion wechseln!
ich sehs mittlerweile nicht mehr als nötig an überhaupt einen HTPC zu bauen, denn arbeiten oder auch nur surfen auf dem Fernseher ist sehr ungut.
Tv schauen, Youtube, email, internet surfen und Videos abspielen kann mittlerweile eine Dreambox um 330€ und wenn man aufs fernsehen und surfen verzichtet gehts auch mit einem WDTV um unter 100€
zu einem HTPC gehört aber definitiv TV schauen dazu, ob man das über einen IP Stream (Aon TV, eigenen TV server oder Dreambox) oder direkt mit TV Karte löst sei dann dahin gestellt
also ich habs nicht selbst probiert - aber ich zweifle sehr stark am komfort der email und surf funktion einer dreambox.
aber auch ich bin nach wie vor (nach 5 selbstbau versuchen über die jahre) davon überzeugt, dass man keinen htpc selbst bauen sollte bzw. ein linux/windows als basis hernehmen sollte. dafür gibts wirklich genug produkte am markt die das alles viel besser und komfortabler können (ausgehend davon, dass man das teil von der couch aus bedienen möchte).
für filmschauen und co würd ich einen wdtv kaufen, für musik (wenns wirklich oft und viel genutzt würd) würd ich über eine squeezebox nachdenken. wenn man beides gut abdecken möchte würd ich 1 monat auf die boxee box warten.
ich kanns dir nicht sagen wie bequem es ist, ich surf lieber am PC und eMails mag ich am TV auch ned sehen da dass nur wieder Arbeit bedeutet.
von der Boxee Box erwarte ich mir aber ned all zu viel
Grüß Euch Leute,
ich bin auch dabei, mir einen HTPC zusammenzustellen, und ich will nicht ersatzweise eine Box o.ä.
Leider sind die von einigen Usern zusammengestellten Wunschlisten auf geizhals nicht mehr abrufbar, daher muss ich wohl von vorne beginnen. Ich möchte auch keinen eigenen Thread eröffnen, da der Titel dieses Threads sehr gut passt.
Meine Anforderungen sind:
- Lautlosen HTPC mit Wohnzimmer Gehäuse und Windows + Mediaportal
- Massenspeicher = Windows Homeserver, bereits vorhanden
- SSD statt mechanisch drehender Platte
- AMD880 Mainboard oder wie das heißt, dh HD Grafik an Board um HD sehen der Grafikkarte zu überlassen, und nicht der CPU
- Dual Sat Tuner Karte, zB KNC ONE TV-Station DVB-S2 oder ähnliche
- Bluray/DVD Laufwerk
- Fernbedienung zum zappen und für Hauptfunktionen, Rest per Funk KBD+Mouse
- auf dem Gerät wird nicht gespielt, daher können CPU und RAM klein bleiben
Das ist eigentlich schon alles - nicht viel wie ich hoffe.
Bitte um Eure Tipps und Praxiserfahrung. Insbesondere ob das mit der Kühlung hinzubekommen ist, praktisch geräuschlos, und welche Teile ich dafür benötige. Auch über Tipps wie zB ob flache Gehäuse überhaupt geeignet sind, eine Sat Tuner Karte einzubauen, ob die Kühlung der Grafikkarte bei Bluray reicht, usw. wäre ich sehr dankbar.
Edit:
Aktueller Stand mit 8.12.2010 23h
Antec Micro Fusion Remote (geliefert 8.12.) ~140,-
Netzteil Silent 350W ~50,-
Gehäuselüfter 8-12dB ~14,-
MSI 890GXM-G65, 890GX (gekauft) ~110,-
Prozessor Athlon II X2 240e, 2x 2.80GHz ~55,- (gekauft))
Kühler Scythe Big Shuriken 120mm ~30,- (gekauft)
RAM 2GB ~30,- (gekauft)
Kingston SSDNow V-Series 30GB ~110,- (gekauft)
DigitalDevices Cine S2 ~240,- (bestellt/in Lieferung)
LG Electronics CH10LS20 ~65,- (gekauft)
Windows 7, Mediaportal ~0,-
Provisorischer Aufbau des Systems ist bereits in Betrieb, Gehäuse und Sat Karte werden in wenigen Tagen geliefert. 8)
Muss es wirklich Dual-Sat sein?
Brauchst du CI?
Als TV-Karte würde ich mal die vorschlagen, die FB passt auch für Win7.
Ein Bluray LW von LG samt Bluray SW (also retail).
Ein Athlon X 2 mit 45 Watt, dazu ein Scythe Big Shuriken, wenn du ein flaches Gehäuse willst. In einem normalen Gehäuse könntest die CPU mit einem Ninja 3 (semi) passiv kühlen.
RAM trotzdem 2x2 GB, weil RAM im Moment günstig ist. DDR3-1333 reicht.
Zum Gehäuse kann ich nix sagen.
SSD für Win 7 und ein paar Programme reicht eine 60 GB Version.
http://geizhals.at/?cat=WL-123013
Ein NT mit KM wäre vlt. von Vorteil.
Digital Devices hat gute Dual Tuner DVB-S2 Karten, die seit kurzem auch von Media Portal unterstützt werden.
Zitat von lalakerMuss es wirklich Dual-Sat sein?
Brauchst du CI?
Als TV-Karte würde ich mal die vorschlagen, [..]
http://geizhals.at/?cat=WL-123013
Ein NT mit KM wäre vlt. von Vorteil.
Eine Frage noch zu Gehäusen. Zahlt es sich eigentlich aus, in ein Gehäuse mit einfachem Display zu investieren? Wird dieses von Mediaportal unterstützt? Werden eventuelle Bedienelemente wie ein paar Knöpferln von Mediaportal ins Bedienkonzept integriert?
Das würde das autarke Musikhören (ohne dass man den TV anwerfen muss) eventuell unterstützen.
Bluetooth hätt ich fast vergessen.
Zitat von Hr_FranzEine Frage noch zu Gehäusen. Zahlt es sich eigentlich aus, in ein Gehäuse mit einfachem Display zu investieren? Wird dieses von Mediaportal unterstützt? Werden eventuelle Bedienelemente wie ein paar Knöpferln von Mediaportal ins Bedienkonzept integriert?
Das würde das autarke Musikhören (ohne dass man den TV anwerfen muss) eventuell unterstützen.
Bluetooth hätt ich fast vergessen.
Also ich würde schon 2 GB nehmen.
KM beim NT bedeute Kabel-Management, d.h. du schließt nur jene Kabel an, die du benötigst, besonders interessant für kleine Gehäuse.
Zum Thema Gehäuse-Displays kann ich dir nix sagen.
Klar brauchst keine 300 Watt, evtl. etwas mehr als 100, je nach Final-Ausstattung. Das NT ist aktive gekühlt, aber sehr leise. ATX-NT, mit (semi) passiver Kühlung sind recht teuer.
Komplett passiv ist ein HTPC schwer hinzubekommen.
BT kannst leich mittels USB-Stick nachrüsten, da würde ich mich bei der Komponentenwahl nicht einschränken lassen.
Du kannst ja die TV-Karte zweimal einbauen und dazu noch die CI-Erweiterung.
Bluetooth: Ich hoffe die Mediaportal Software hat ein Modulchen für Bluetooth Steuerung. Sowie für Android und Iphone Steuerung.
Bezüglich aktive/passive Kühlung: Na gut, soll halt ein langsam drehender großer Lüfter rein. Aber er soll wirklich ziemlich leise bleiben.
2x TV Karte einbauen: Macht dann 240 EUR, und eine 2x Tuner Karte bekomm ich um 140. Die noch dazu mit einem CI Slot für beide Tuner umgehen kann. Außerdem hab ich wahrscheinlich keinen Platz für 2 Karten, wie ich vermute?
Es gibt verschiedene Sat Karten: Welche ist die "Beste"? Die kompatibelste, stabilste, bestunterstützte, mit der es keine Probleme gibt?
Bluetooth Fernbedienung per Handy wäre cool 8-]
Mit CI Modul musst du aber eben entweder eine Karte von Digital Devices nehmen, eine TechnoTrend tt-3200 oder bspw. eine gebrauchte FloppyDTV oder FireDTV S2. Das CI Modul der KNC ONE wird glaube ich mittlerweile auch von Media Portal unterstützt, recht viel mehr gibt es aber soweit ich weiß nicht mehr. Probleme gibt es leider mit jeder
Also ich sehe auf GH nur 2 Karten mit Twin-Receiver, und beide Hersteller kenne ich nicht. Und ob es dafür CI-Slots gibt, weiß ich auch nicht.
http://geizhals.at/a508716.html
http://geizhals.at/a581083.html
Siehe http://www.overclockers.at/systemba...091#post3105091
bspw.
http://shop.digital-devices.de/epag...Products/091001 +
http://shop.digital-devices.de/epag...Products/092003
Erfahrungen in Media Portal habe ich allerdings nur mit KNC ONE, der TechnoTrend 3200 und der FloppyDTV S2.
Solche kleinen Einzeiler überlese ich oft
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025