URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_htpc_lautlos_219413/page_6 - zur Vollversion wechseln!
wmc is sicher auch einfach einzurichten und funktioniert bestimmt gut, nur bezweifle ich, dass es auch nur annähernd mit der anzahl an erweiterungsmöglichkeiten von xbmc und mediaportal herankommt. kann mich aber auch täuschen, ist nur so ein gefühl
als tastatur hatte ich kurzzeitig eine minitastatur inkl. touchpad von Perixx, war aber weder mit der funkleistung (ca. 3m couch<->pc) noch mit dem touchpad zufrieden, bin danach auf die billigere (!!!) bluetooth-lösung von logitech gestoßen, und sehr zufrieden. zwei bis drei mankos hat sie dennoch, keine windows taste und unter linux hab ichs auf die schnelle auch nicht zum laufen gebracht. mutlimedia tasten funktionieren leider nur mit der ps3, aber die brauch ich absolut nicht.
xbmc bedien ich sowieso mit der logitech harmony one
Mein Wunsch wäre eine vollwertige Tastatur, die möglichst noch einen USB Stecker für ein weiteres USB Gerät hat, zB den Space Navigator. Aber ob das Kabellos geht?
Im Normalfall wird man selbstverständlich mit der Fernbedienung die beim Gehäuse dabei ist, das auslangen finden. Aber wenn ich dann mal Poweruser spielen will, ...
falls du sowas in einer kabellosen version findest, sag bitte bescheid
und ja, im normalfall reicht die schon. aber zusätzlich brauchst halt noch eine fernbedienung fürn fernseher und eventuell a/v-receiver, etc.
mit der harmony drück ich eine taste, alle geräte schalten sich mit den korrekten einstellungen ein, play/pause/navi tasten bedienen xbmc und die volume tasten bedienen den a/v receiver.
würd dir auch eine Harmony für sowas empfehlen - erhöht den Komfort doch beträchtlich.
zur SSD größ Aufnehmen war mir klar dass dies auf einen Server geschieht und sollte bei entsprechendem Netzwerk kein Problem sein (kann sein dast auf NFS Shares mit UDP umsteigen solltest - braucht weniger Resourcen und beim streamen is egal wenn da mal 1-2 Frames droppen, aber du trotzdem noch sync bist). aber für Timeshift hast du etwas andere anforderungen, vorallem bei 2 tunern - da würd ich nicht dafür das Netzwerk blockieren wollen.
Ich hoff du hast auch passende QoS Einstellungen sonst kanns auch zu Lustigen Nebeneffekten kommen
Timeshift blockiert das Netz: wie hoch ist der blockierende Datenverkehr? 12 MBit/s. Bei einem 1000 MBit Netzwerk. Macht das die Milch wirklich fett? OK, seien es 25 MBit.
Harmony: Wird sicher ein Thema.
Bin schon gespannt wie das dann mit der Harmony wird, wenn die Stereo schon lief wegen Radio, und dann klickt man auf der Harmony auf ON. HTPC on, TV on, Stereo OFF
Das dooftste an den Fernbedienungsdesignern sind die Toggle Gedanken. Die oneclick Umschalter. Und dass EIN und AUS dasselbe Signal übertragen. Dass die nicht denken können und sagen EIN ist nur ein, und AUS ist nur aus. Damit auch mehrere Einheiten sicher vollständig ein, und vollständig aus geschalten werden können, und nicht nur umgeschalten werden. Wer ein war, ist nun aus, und umgekehrt.
Na, so ist das halt wenn man Designer ranlässt, um technische Protokolle festzulegen
Als Tastatur habe ich die Microsoft Funk ins Auge gefasst. Die hat auch diese Mediaplayer Zusatztasten am oberen Rand. Und geht auf 10 Meter.
USB Hub wär eine Gschicht, wenn ein solcher am Wohnzimmertisch stehen könnte, oder unter der Tischplatte wär. Dort könnte man dann mit USB Geräten hantieren, ohne zum PC hinzumüssen. Ob es wohl einen remote USB Hub gibt?
Zitat von Daedafalls du sowas in einer kabellosen version findest, sag bitte bescheid
@Hr_Franz das sind nur meine Erfahrungen und esist a bissl höher da du für Timeshift meist den ganzen Transponder Stream verwendest.
Auch ich hab ein durchgeswitchtes GBit Netzwerk aber wenn du zufällig grad viel übers Internet ladest, noch wo ein Backup übers Netz zurück spielst dann kommt auch ein Medienplayer ins Stocken.
Also erstmal hat Timeshift damit direkt nichts zu tun. Zweitens kommst du selbst bei einem 1080i Stream in einem Gigabit Netzwerk nicht nahe einer vollen Auslastung. Wenn es zum Stocken kommt, dann wegen anderen Flaschenhälsen am Server selbst, aber nicht wegen dem Netzwerk.
@all: Das System lebt bereits. Dieses Posting wird bereits von der ersten Versuchsanordnung aus gemacht. Gehäuse und Sat Karte kommen zwar erst in den nächsten Tagen, aber die Basisinstallation kann man ja schon mal machen...
@schizo: Danke für deine Erfahrungen. Aufgrund des in deinem Fall offenbar extrem knapp dimensionierten Gehäuses betrachte ich meine Entscheidung für eine dicke Kistn als günstig. Die thermische Stabilität bei geringsten Geräuschen ist für mich das wichtigste.
@spikx, Viper780: Ich werd das mit dem Netzwerk mal eine zeitlang abchecken. Ich habe einen ziemlich langsamen aon Internet mit nur 6 MBit. Ich downloade nur selten gezielt Dateien. Vielleicht rettet mich das im Netz?
Im Hintergrund fliegt übrigens grad Google Earth über die Schweiz, die CPU hat zwischen 39,5° und 41°, die GPU meldet 28-32% Last. Sieht gut aus
Ausschnitt Höhe Winkel geändert, 65% CPU Last, unter 42°, GPU 22%. Gefällt 8)
Nach der Installation von Windows (7 Ultimate 32 Bit), den Treibern des Boards und des BD Laufwerks, den gängigen Browsern, sowie Google Earth, sind noch 16,6 GB von 27,8 GB frei. Ein paar Installationen kommen zwar noch dazu - ich bin trotzdem zuversichtlich, dass das 30 GB SSD ausreicht. Und das Windows Ultimate kann man bei Bedarf sicher noch abspecken...
Angenehm ist, dass ich von diesem System in erster Linie das Netzteil höre, das meinem Arbeitscomputer entstammt.
Bis hierher ist auf jeden Fall mal alles gut gegangen, Dank euch nochmal für eure Tips, bin über jeden weiteren Input erfreut.
An Software möchte ich eigentlich alle 3 in diesem Thread besprochenen Kandidaten ausprobieren.
I'll keep you informed.
Auch beim neuen Gehäuse wirst nach Lüftertausch am ehesten das NT hören (und den Rest kaum noch).
Ja da bin ich gspannt drauf. Es handelt sich nach dem neuesten Stand nicht um das Micro, sondern um das normale Gehäuse. Und dieses soll 12cm Lüfter haben, und insgesamt fast nicht hörbar. Laut ProspekttextZitat von lalakerAuch beim neuen Gehäuse wirst nach Lüftertausch am ehesten das NT hören (und den Rest kaum noch).
Beim "normalen" Gehäuse ist es ja auch kein Problem ein leises ATX-NT zu kaufen.
In der Zusammenstellung (vorige Seite) ist noch immer das Micro Fusion drinnen.
Danke fürn Hinweis.
Somit hier gleich den aktuellen Ist-Stand:
Aktueller Stand mit 3.12.2010 23h
Antec Fusion Remote (bestellt/abbestellt/bestellt/in Lieferung) ~140,-
MSI 890GXM-G65, 890GX (gekauft) ~110,-
Prozessor Athlon II X2 240e, 2x 2.80GHz ~55,- (gekauft))
Kühler Scythe Big Shuriken 120mm ~30,- (gekauft)
RAM 2GB ~30,- (gekauft)
Kingston SSDNow V-Series 30GB ~110,- (gekauft)
DigitalDevices Cine S2 ~240,- (bestellt/in Lieferung)
LG Electronics CH10LS20 ~65,- (gekauft)
Windows 7, Mediaportal ~0,-
Provisorischer Aufbau des Systems ist bereits in Betrieb, Gehäuse und Sat Karte werden in wenigen Tagen geliefert. 8)
Jetzt ist nur mehr der Link vom Gehäuse falsch
Zitat von SpikxAlso erstmal hat Timeshift damit direkt nichts zu tun. Zweitens kommst du selbst bei einem 1080i Stream in einem Gigabit Netzwerk nicht nahe einer vollen Auslastung. Wenn es zum Stocken kommt, dann wegen anderen Flaschenhälsen am Server selbst, aber nicht wegen dem Netzwerk.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025