URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_laptop_kauf_165888/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Jup die Preise sind normal bei IBM -> verarbeitung Top - TSerie einfach genial zumind. die T4x die aktuelleren kenne ich nicht da meins noch immer wie am ersten Tag werkelt
http://www.notebook4u.at <- nochmals IBM Studentenpreise
Ansonsten wäre vielleicht noch eine alternative Samsung - http://www.studentbook.de/ <- da gibts recht nette Studentenangebote
jo die seiten schon durchgeschaut,aber wie gesagt sollten auch die neueren spiele gut drauf laufen ... deswegen will ich schon das gb ram,gute graka und dualcore ... und das wird bei ibm halt teuer hat niemand erfahrung mit dem fsc notebook ?
Hi!
Dir ist schon klar, dass das FSC Notebook von deinem Link 17" hat. Ein Freund von mir hat ein FSC und ist ganz zufrieden zockt auch damit recht gut ist aber noch ein SC Prozzi.
Ich persönlich würd mir die Samsungs anschauen die sind imho net so schlecht.
Sony hat auch keine schlechten vorallem jetzt und ich find die gar nicht sooo teuer.
Würd da aber erkundigen wie es mit Displayhaken ausschaut, weil die sind bei meinem beide ganz leicht ab gegangen und wenn man das Display dimmt kommen leise Surrgeräusche, aber denke das sollte bei den neuerern schon besser sein btw hab ein VGN FS215S.
Aber ist Wide und hat verspiegletes Display, aber gibt eh andere auch von sony nur die schauen net so gut aus imho.
lg dual
[offtopic] weis wer wann erste notebooks mit merom erhältlich sind??[/offtopic]
Mitte August sollten die Auslieferungen beginnen iirc
Zitat von dual-prozzi-fanHi!
Dir ist schon klar, dass das FSC Notebook von deinem Link 17" hat. Ein Freund von mir hat ein FSC und ist ganz zufrieden zockt auch damit recht gut ist aber noch ein SC Prozzi.
Ich persönlich würd mir die Samsungs anschauen die sind imho net so schlecht.
Sony hat auch keine schlechten vorallem jetzt und ich find die gar nicht sooo teuer.
Würd da aber erkundigen wie es mit Displayhaken ausschaut, weil die sind bei meinem beide ganz leicht ab gegangen und wenn man das Display dimmt kommen leise Surrgeräusche, aber denke das sollte bei den neuerern schon besser sein btw hab ein VGN FS215S.
Aber ist Wide und hat verspiegletes Display, aber gibt eh andere auch von sony nur die schauen net so gut aus imho.
lg dual
Das weiß nicht genau guck mal auf die Homepage, aber ich hab mich da eher auf Widescreen bezogen. Gibt auch welche die ein normales 15" Display haben iirc.
Meinen Erfahrungen nach sind die Compaq/HP Notebooks aus der Business-Serie ziemlich uneingeschränkt zu empfehlen (GraKa sind halt nicht so toll (gewesen)), Sony hat einige Vorteile (v.a. als Desktopersatz), aber halt auch Nachteile.
Mein Sony Vaio (16", P4, 2.8, 80GB, 1 GB) hat einen fantastischen Bildschirm, ist für einen Notebook auch recht flott - aber: es ist schwer, es säuft die Batterie in Nullkommanix leer, das Netzteil ist ein Ziegelstein und hat ähnliches Gewicht wie ein solcher. Kam 'nur' mit XP Home, Treiber waren nur auf der Restore-DVD in der Windowsinstallation eingepackt und erst nach Streiterei mit Sony downloadbar; Notebook hatte 2x256 installiert anstelle von 1x512 wie damals auf der Sony Website angegeben, wieder Streiterei, bis sie mir das ausgetauscht haben.
Nehme ich als Desktopersatz mit, wenn ich längere Zeit vor Ort bei Kunden bin & Leistung brauche.
Meine Compaqs sind etwas älter (E500, N6xx), die nehm' ich gerne als leichteres Gepäck mit, wenn ich mit weniger Leistung auskommen kann bzw. mehr Batterielaufzeit brauche. Haben auch den Vorteil, dass man z.B. beim E500 bis zu 2 Standardakkus und einen Spezialakku gleichzeitig drinnen haben kann.
So, das hilft Dir alles recht wenig.
Die Tips von fatmike182 solltest Du beherzigen, wenn Du die Möglichkeit hast, Dir die in Frage kommenden Notebooks in natura anzusehen - tu es. Heb sie auf, heb das Netzteil auf, Finger weg von Notebooks wo das Netzteil die Kabel fix befestigt hat und weniger als 3m Kabellänge dabei sind.
Gute Marken sind meiner Erfahrung nach: Compaq/HP, IBM, Sony, Toshiba.
Es sollte so viel wie möglich integriert sein - alles, was durch PCMCIA Karten oder externe Geräte abgedeckt werden muss, verbrät extra/mehr Strom und bedeutet mehr Zeug zum Mitschleppen.
Nimm' Dir eine Garantieerweiterung auf drei Jahre, wenn geht mit Pickup&Return, eventuell schauen, ob die Haushaltsversicherung auf Schäden durch Unachtsamkeit etc. am Notebook erweiterbar ist.
Defekte bei einem Notebook kosten sehr oft sehr viel Geld, da zahlt sich das aus - auch wenn es Deinen preislichen Rahmen für den Moment sprengen kann.
Zitat von roscoeNimm' Dir eine Garantieerweiterung auf drei Jahre, wenn geht mit Pickup&Return,...Defekte bei einem Notebook kosten sehr oft sehr viel Geld, da zahlt sich das aus
Zitat von maluZitat von roscoeNimm' Dir eine Garantieerweiterung auf drei Jahre, wenn geht mit Pickup&Return,...Defekte bei einem Notebook kosten sehr oft sehr viel Geld, da zahlt sich das aus
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025