URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_low-budget_workstation_210507/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hey Leute,
ein Feuerwehrkamerad hat mich um meine Hilfe bzgl. eines neuen PCs für seine 12 jährige Tochter gebeten.
Sie braucht den PC in der Unterstufe des Gyms vorwiegend für Internet, Office, etwas GZ (geometrisches Zeichnen) am PC und übliches was halt angehende Teenies so am PC treiben.
Gespielt wird wohl wenig bis garnicht, also reicht on-board Grafik. Eine Option mit Grafikkarte wäre aber trotzdem interessant...
Preis um die 300-400 Euro. Weniger ist besser!
Budget-PCs waren an sich schon immer mehr die Domäne von AMD-Rechnern mit denen ich mich leider in letzter Zeit garnicht mehr befassen konnte.
Dachte an etwas in diese Richtung:
http://www.overclockers.at/systemba...ffice_pc_208532
Jedoch muss der PC wohl gute 5 Jahre halten.
tia
*kleiner push*
Hab jetzt hier mal was zusammengestellt:
http://geizhals.at/?cat=WL-60319
Wo ich noch unschlüssig bin ist zum Einen das Gehäuse:
http://geizhals.at/?cat=gehatx;sort=p&xf=549_350
Gibt ja unmengen Low-Cost Gehäuse...will aber keines empfehlen wo ein lautes Netzteil drin steckt.
Jemand Empfehlungen hierzu?
und zum Anderen ob ich nicht etwas zuviel gespart habe, bei diesem Setup. Irgendein 08/15 DVD-Brenner kommt dann noch rein...aber den mach ich abhängig von dem Shop bei dem die Komponenten gekauft werden.
edit: Dieser PC soll einem Pentium 4 mit 2x80GB Samsung-Festplatten ersetzen.
antec is immer gut
Habs mal aktualisiert.
http://geizhals.at/?cat=WL-60319
Dazu noch einen Brenner, dann wär der pc bei ca. 280 Euro.
Feedback?
würd mir eher ne andere cpu nehmen.
sowas wie den athlon 240, sind glaub ich etwas sparsamer und haben auf jeden fall mehr leistung.
abgesehen davon wär ein 780g mainboard wohl die bessere wahl und dort besser auf gigabyte zurückgreifen. asus hat bei den amd µATX boards ein sehr übersichtliches bios. als festplatte wäre wahrscheinlich folgendes besser:
http://www.overclockers.at/storage_...hj_500gb_210422
http://geizhals.at/?cat=WL-60319
Festplatte geändert. Mag Samsung ohnehin lieber!
Beim 780g Mainboard hab ich noch meine Probleme...hab mich bissl schlau gemacht und festgestellt, dass die Radeon-onboard-Graka offenbar kein analoges Signal mehr mitschickt. Das wäre aber schon wichtig, da ein älterer Bildschirm verwendet wird.
Die CPU dagegen schaut mich schon sehr an...aber welches entsprechende Board dazu?
Graka wär eine Nachrüstoption für später, wie mir gestern gesagt wurde.
Sorry für den erneuten Doppelpost.
Hab nun mit den Tipps ein neues System beisammen:
http://geizhals.at/?cat=WL-60319
Gäbs beim YellowCent um 288 Euro zzgl. Versand.
Außerdem als Alternative ein Intel-System, wobei ich beim Mainboard noch unschlüssig bin:
http://geizhals.at/?cat=WL-60744
Hab mir jetzt auch mal DDR3-Speicher angesehn und bemerkt, dass diese eigendlich schon relativ billig sind. Dafür gibts aber quasi keine Auswahl bei den Mainboards..! Hier wird ein zukunftssicheres System benötigt...Augenmerk auf möglichst billig über eine Laufzeit von 5 Jahren.
Bitte um eure Mithilfe.
tia
Ich würde wegen der besseren onbaord-Grafik zu einem AMD-System greifen.
Habe mir gerade selbst den Athlon 240 für meinen Web-PC gekauft.
Das verlinkte System sieht ja schon gut aus. Der Boxed-Kühler kommt mir aber recht klein vor. Ich nehme den http://geizhals.at/a428627.html dazu.
Das ists geworden:
http://geizhals.at/?cat=WL-60319
Mobo: MSI K9A2 Neo2, 770 (dual PC2-8500U DDR2)
RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
CPU: AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed
Netzteil: be quiet Pure Power 350W ATX 2.3
Graka: Sapphire Radeon HD 4850 Dual-Slot, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, bulk/lite retail
Gehäuse: Cooler Master Elite 331 (RC-331)
HDD: Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
Die Graka war explizit nachträglich erwünscht.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025