URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_mobo_cpu_ram_fuer_allzweck_pc_215214/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Gegenfrage, was spricht für die verlinkten Gehäuse?
Gute Tiefe, dass mag ich auch, aber nur ein 12 cm Lüfter zu installieren.
Wenn das NT unten monitert wird bauen es die meisten Leute verkehrt rum rein. Also Lüfter nach oben.
Ich red jetzt mal nur vom SH-01 - die Mehrhöhe des LBX-02 brauch ich nicht und mal wieder keine Fronttür ist auch feiner:Zitat von lalakerGegenfrage, was spricht für die verlinkten Gehäuse?
Ungut für das Lüfterlager, der Lüfter wird zu einem Teil von der Halterung abgedeckt und man muss höllisch aufpassen dass einem keine Schraube oä. reinfliegt.Zitat von lalakerWenn das NT unten monitert wird bauen es die meisten Leute verkehrt rum rein. Also Lüfter nach oben.
ich find die 2 Chieftec beide nicht sonderlich, vorne keine Lüfter, Oben kein Lüfter, seitlich nur 92iger. Vorallem sind sie doch hässlich (gerade das komische grau)
Wenn dir das Kunststoff von Lancool nicht gefällt dann nimm LianLi - ist die Mutterfirma von Lancool und macht reine Alugehäuse die sehr edel sind.
Wenn dir das K58 ned so gefällt schau dir mal die anderen in der Serie an K60 K62 sind fast baugleich und gibts in diversen Front und Farbvarianten zB: http://www.lancoolpc.com/en/product...amp;ss_index=62
ich find gerade die Mesh Front sehr hübsch und der Kunststoff oberteil stört nicht, aber du kannst auch schauen ob es nur ein "top" gibt das von den LianLi passt.
Das mit der umgedrehten PSU ist weniger Problem, gerade neue Lüfter ist die positon schon sehr egal und sind recht laufruhig, auch ist bei einer guten Belüftung die Temperatur unten im Case nicht so hoch.
@Viper780
> vorne keine Lüfter
Für was ein Frontlüfter? Die HDDs werden seitlich belüftet und die Mainboard Zone bekommt die Luft über die Seitenöffnungen - anderes Kühlungskonzept.
> Oben kein Lüfter
Für? Ich mags leise... sowenig Lüfter wie nötig.
> seitlich nur 92iger
Das Lancool hat seitlich gar nix - dieses braucht ja auch keine.
Zudem finde ich dass der 92er Markt größer/günstiger ist der Markt für 140er.
> Vorallem sind sie doch hässlich
Nö schön dezent.
> gibts in diversen Front und Farbvarianten
Also ich sehe immer nur eine Front... die Mash.
Farbige Lüfter, Seitenfenster und solche Spielereien brauche ich nicht.
> Alu
Ist keine Alternative - ich will was schweres, massives, günstiges.
Habe gerade gesehen es gibt ein Top Cover für das K58: T-KM20B-1
//edit: Leider nur fürs K56/K56W
Und ein guter wirklich leiser 140er muss wohl auch eingeplant werden.
Der von Lancool verbaute hat scheinbar Anlaufschwierigkeiten <=7V - liest man.
Wie ist denn die Standsicherheit?
Steht das Ding fest und sicher?
Da bin ich eben von den Chieftec Füßen etwas verwöhnt...
Danke,
Gruß
flexi
ich hab das lancool nur im geschäft gesehen, aber ich stell eigentlich alles direkt am Boden udn hatte in den letzten 5-6 jahren da keine Probleme mehr (hab selber einen Antec Threehundred schon seit längerer Zeit)
Ich hab lieber mehr langsame, gut plazierte, leise Lüfter als wenige die dafür laut.
92iger sind halt ned Fisch und ned Fleisch, ich find sie zu klein fürn durchsatz udn trotzdem teurer als 120iger.
Das mit dem HDD Quer geb ich dir nur für die HDD recht, aber dafür störst den Luftstrom im Gehäuse - im Grunde reichts ja wenn der Rahmen gekühlt ist.
Mesh ist doch noch schöne rund dezenter (vorallem mit Filter um einiges schöner zu kühlen) - aber das ist wohl starke Geschmacksfrage.
Warum schwer und Massiv? die Zeiten sind sogar bei den Autos vorbei - macht doch nur Probleme und Anstrengungen - hat aber 0 Vorteile
flexi glaub doch Viper
jedes 50€ geheuse fällt nicht zussamen und bleibt stehen wenn man nich dagegen rennt
Ok ok ich habs verstanden.
Was ich aber nicht kapiere: "Früher" hat man Cases gedämmt oder zumindest verschlossen und dann durch einen kontrollierten Luftaustausch belüftet.
Heute hat man durchsiebte Fronten und gar völlig durchsiebte Top Cover.
Die Öffnungen sollten verschließbar sein - so macht das doch keinen Sinn.
Ich möchte nicht dass minimale Geräusche (zB. können diverse Netzteile, Grakas oder SSDs schon mal "pfeifen") ungehindert raus können
Das macht doch keinen Sinn riesen Öffnungen zu haben wenn man nicht alle Lüftereinbauplätze verwenden möchte.
Im Gegenteil... Stichwort kontrollierter Luftaustausch / Falschluft.
Mal vom Staub der sich im Mash Zeugs sammelt abgesehen.
zB. das Xigmatek Midgard... schönes Case.
Aber das Plastik Top Cover geht ja mal gar nicht und dann sind auch noch beide (!) Seitenbleche durchsiebt... ebenso der Boden und die Front.
Hallo? Sollen sie doch gleich das ganze Ding aus Hasendraht bauen.
Chieftec CH-09B-B
Gleiches Grundgerüst wie die neuen Dragons nur kein Top Lüfter (brauch ich nicht) und andere Front.
Der Look gefällt mir.
Leider keine HDD Entkopplung.... schade Chieftec!
Grüße
flexi
.... der das neue Sys wohl in einen Umzugskarton einbauen wird
es fiept selten was und wenn dann umtauschen oder in Harz gießen.
Die Front ist kein Problem da du die ja eh mit Lüftern abdeckst und nach innen bläst (schauen das Filter drauf sind)
Alles andere nach außen.
Früher hatte man kein Problem mitn Wärmeaustausch nach außen, sondern eher das du die Wärme von der CPU weg bekommst. Jetzt gibts tolle kühler, aber alles andere will auch gekühlt werden und muss auch raus gefächert werden.
Die Zeiten ändern sich, die Komponenten sind aber deutlich leiser geworden, vorallem durch große, gut gelagerte Lüfter und Heatpipe Kühler
Da habe ich leider ganz andere Erfahrungen gemacht.Zitat von Viper780es fiept selten was und wenn dann umtauschen oder in Harz gießen.
Wenn es bei allen Sache die du kaufst fiepst, würde ich aber mal auf der anderen Seite ein Kontrolle durchführen.
Natürlich geben viele Dinger ein Geräusch von sich, aber normalerweise liegt man ja nicht auf dem Gerät und vor allem bei Dingen wie einer SSD kommen dann langsam Zweifel auf.
Danke für den Tipp.Zitat von CastlestablerWenn es bei allen Sache die du kaufst fiepst, würde ich aber mal auf der anderen Seite ein Kontrolle durchführen.
Hdd könntest ja in 5.25" Schacht geben und dort mit der günstigen Einweck/Gummiring Methode selber entkoppeln. Der Nachteil davon ist aber das in vielen Gehäusen dort keine Luftzirkulation ist. D.h. wennst keine "Green" HD hast bleibt die nicht ganz kühl, weil ja auch kein direkter metallischer Kontakt zum Case mehr besteht.
Ich würd dir ja empfehlen ein bissl mehr auszugeben und dir das Antec P183 zu holen, das ist u.a. stabil (verstärkte Seitenteile, vernünftige Blechstärke -> 14kg Gewicht) und hat einen HD-Käfig mit integrierter Entkopplung.
/edit: Obwohl, das hat oben eine Lüfteröffnung, daher wahrscheinlich auch nicht optimal für dich weil da das Pfeifen der VRM ungehindert durchkommt. (Ich persönlich glaub ja auch das prinzipbedingt heutzutage kein MB vollkommen leise ist, die meisten Menschen hören das halt nicht mehr auf 1m Entfernung)
@Polyfire
Danke für den Vorschlag.
Das P183 hatte ich tatsächlich auch schon auf meiner Liste.
Was mir bei diesem nicht gefällt ist dass man aufgrund der beiden abgetrennten Bereiche kaum um zwei Frontlüfter herumkommt.
Auch wenn unten keine HDD eingesetzt wird weil die PSU keine Lüftungsschlitze unten hat und somit auch Luft von vorne braucht.
Zudem die Frontklappe und dann ist auch noch der Power Switch hinter der Klappe... bisschen ungut.
Wie verhalten sich die grauen Aluteile (Fronttür, Seitenteile) gegenüber Fingerabdrücken?
Eine Möglichkeit wäre noch das Lancool K56.
Gibts aktuell in der Schweiz, könnte ich also "rüberholen".
Eigentlich gleich wie das K58 nur kein Plastikdeckel, Bedienpanel nicht oben sondern frontseitig, HDD Halterung ohne "Schubladen".
Leider aber "nur" ein 120er statt 140er Frontlüfter.
Damit könnte ich aber leben denk ich.
Da ich keinen Bock auf Fingerabdrücke habe streiche ich somit das schwarze Lian Li schon mal.
Bleiben Lancool K56, Antec P183 oder ein "angepasstes" (Luftfilter, Lian Li EX-332NA...) Chieftec CH-09B-B.
Grüße
flexi
Das Kammersystem hat aber den Vorteil das das Netzteil Luft mit quasi Raumtemperatur ansaugen kann, nur die Festplatten liegen dazwischen.
Man hat auch einen gut definierten Luftstrom, der Grossteil kommt vorne durch den Staubfilter rein und dann an den HD vorbei. Der NT-Lüfter sitzt dann quasi in der Mitte, und die Abwärme von NT+HD geht alles hinten beim Lüftungsgitter des Netzteils raus.
Wenn Du nicht zuviele HDs hast kannst da ohne weiteres ohne extra Lüfter auskommen. Klar, durch den Staubfilter vorne geht die Luft etwas zäher durch. Nachdem NT aber für ganz andere Gehäuse ausgelegt werden (wo die CPU-Abwärme angesaugt wird..), sollte das egal sein. Der Luftstrom ist vielleicht etwas langsamer, aber dafür wesentlich kälter.
Mit P183 hab ich selber keine Erfahrung, aber hab das P182 und da konnte ich den extra Lüfter unten (der beim 182er in der Mitte sitzt) ohne weiteres rausnehmen.
auf Fingerabdrücke hab ich jetzt nie so geachtet, werd heut Abend mal nachschauen ob man da was sieht..
Aber der Lüfter des Netzteils zeigt nach unten... da ist ja grad mal ne Fingerbreite Platz.Zitat von PolyfireDas Kammersystem hat aber den Vorteil das das Netzteil Luft mit quasi Raumtemperatur ansaugen kann, nur die Festplatten liegen dazwischen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025