REQ: Neuen Intel PC zusammenstellen !

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_neuen_intel_pc_zusammenstellen_180776/page_1 - zur Vollversion wechseln!


DragonLord schrieb am 30.05.2007 um 21:34

Hallo

ich möchte mir demnächst 4-8 wochen nen neuen Rechner zusammenstellen (Intel C2D).

welches Mainboard ist den besser (Stabil und Bios sehr ausgereift). ?

1. ASUS P5B-E, P965 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MBB550-G0EAYZ)
2. ASUS P5B Deluxe, P965 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MBB4EA-G0EAYZ)
3. ASUS P5B Plus Vista Edition, P965 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MBB5W0-G0EAY00Z)

ich hoffe nur das die neuen Intel C2D E6750 und E6850 ohne probs auf diesen Board laufen !

PS: ich verwende Windows XP und Windows Vista Home Premium.
sind die Bios probleme bei den aktuelleren Asus Revisionen behoben?
habe im Geizhals Forum einiges gelesen !

Ram habe ich schon.
Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (TWIN2X2048-6400C4)
http://geizhals.at/a203549.html

als CPU werde ich mir die neuen C2D holen.
1. Intel Core 2 Duo E6750 Sockel-775 boxed, 2x 2.67GHz, 333MHz FSB, 4MB shared Cache
http://geizhals.at/a250617.html

oder
2. Intel Core 2 Duo E6850 Sockel-775 boxed, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 4MB shared Cache
http://geizhals.at/a250618.html


PS: als Grafikkarte werde ich meine Radeon X1950Pro 256mb weiterverwenden. im herbst folgt dann eine DX10 Karte.


Vielen Dank

lg
DragonLord


Blaues U-boot schrieb am 31.05.2007 um 19:44

imho ganz klar den c2d. bietet einfach die bessere leistung in spielen und vorallem bei bild- und videobearbeitung.
das p5b ist ein solides board und funkt sicher mit den von dir genannten speicher.


DragonLord schrieb am 27.06.2007 um 15:11

welches NT ist für die oben genannten board geeignet ?

ich habe zurzeit ein Raptoxx 550 Watt NT
das müsste es sein was ich habe (gab es auch ne Rev2.0) variante
http://www.jacob-computer.de/Raptox...W_Professional_(RT-550PSPL)_artnr_102391.html?ref=25

werde mir zu weihnachten oder anfang 2008 eine Geforce 8800GTS zulegen.
wie hoch ist der verbrauch dieser karte, habe noch keine infos gefunden.

meine X1950Pro verbraucht 75 Watt, könnte die abgespeckte Geforce um die 110 Watt brauchen ?

lg
DragonLord


Blaues U-boot schrieb am 27.06.2007 um 15:24

wird höchst wahrscheinlich reichen (raptox sagt mir zwar nichts, aber wenn das nt auf der 12v-schiene mehr als 20A bringt, sollte es kein problem sein)


Nico schrieb am 27.06.2007 um 15:25

also wenn du bei raptox bleiben willst dann kauf dir dieses hier
http://geizhals.at/a222302.html

8800 gts verbraucht laut geizhals max. 115 watt


Blaues U-boot schrieb am 27.06.2007 um 15:29

Zitat von Nico
also wenn du bei raptox bleiben willst dann kauf dir dieses hier
http://geizhals.at/a222302.html

8800 gts verbraucht laut geizhals max. 115 watt
er hat schon ein raptox 550w nt :rolleyes:


Nico schrieb am 27.06.2007 um 15:30

das is eine andere serie, mein blauer freund :)


DragonLord schrieb am 27.06.2007 um 15:33

Zitat von Nico
also wenn du bei raptox bleiben willst dann kauf dir dieses hier
http://geizhals.at/a222302.html

8800 gts verbraucht laut geizhals max. 115 watt

naja sorry ist mir etwas zu teuer :)

was ist den mit diesen NT http://geizhals.at/a139255.html

oder eine andere marke (Levicom) ?
möchte max um die 55 € ausgeben.

natürlich werde ich mal mein Altes NT testen ob es mit den Board geht, ansonsten neu kaufen...

Danke für den Tip..

lg
DragonLord


Blaues U-boot schrieb am 27.06.2007 um 15:34

wieso sollte er sich dann ein neues kaufen?
neue serie != viel besser

edit: @dl
stell die frage noch einmal falls das nt nicht reichen sollte




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025