URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_neuer_fileserver_118985/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi Leute!
So, der alte Fileserver ist mir a bisserl zu unsicher gworden.
Hat kein Raid ghabt, also Datensicherheit war sehr wage .
Nun bräucht ich mal an neuen Fileserver.
Ich will auf jeden Fall bei IDE bleiben, weil Scsi is einfach zu teuer.
Der 'neue' sollte auf jeden Fall das meiste der Daten auf ein Raid-5 auslagern.
Wenns sein muss der Rest auf Raid-1.
Performance muss nicht soooo toll sein, da er eh 99% in einem 100mbit Netzwerk eingesetzt wird.
Wichtig ist eben nur, viel Speicherplatz und Datensicherheit.
Und wenns geht natürlich ned zu teuer .
Das Problem wird ja im Endeffekt nicht die CPU-Power oder die Ram-Größe sein, sondern der Flaschenhals PCI.
Sollte ich vielleicht noch auf Pci-Express Controller und passende Boards warten?
So vorhanden ist mal folgendes:
60gb Maxtor -> wird wieder die Boot- und Swap-Platte werden.
3x160gb Spini's P-ata 2mb Cache
2x160gb Spini's P-ata 8mb Cache
1x160gb Spini S-ata 8mb Cache
460 Watt Enermax NT
Dann hab ich noch eine Frage:
Bei einem Raid-5 Controller, (angenommen mal
der) der 8 Slots hat, ist es da möglich 2 getrennte Raid-5 Arrays zu machen?
mfg
wie willst mit 8 slots 2 raid-5 arrays machn? dafür bräuchtest 10 slots
naja, indem das ethernet-struktur eh nur 100Mbit is, kann dir die beschränkung vom PCI-Bus relativ egal sein.
RAID5 "klappt" ab 3 Platten, dio. "Slots" tut ein bisschen weh, richtig heißt das Channels.
Bevor du dir einen nicht-3Ware-Controller kaufst, kann du gleich ein ehrliches SoftRAID mit WinNT oder Linux fahren, beide Betriebssysteme unterstützen diverse RAIDlevel auf Kernelebene.
raid 5 geht doch afaik ab 3 Platten...
nein, du brauchst minimum 6 channels für 2 raid5 arrays
minimale konfiguration für ein raid 5 ist _3_ platten ned 5
edit: fuzk - 0wned²
Zitat von COLOSSUSRAID5 "klappt" ab 3 Platten, dio."Slots" tut ein bisschen weh, richtig heißt das Channels.
Bevor du dir einen nicht-3Ware-Controller kaufst, kann du gleich ein ehrliches SoftRAID mit WinNT oder Linux fahren, beide Betriebssysteme unterstützen diverse RAIDlevel auf Kernelebene.
wird auf alle platten verteilt...
kapazität ist n-1 (weilst die kapazität einer platte in summe für parity verlierst)
mh.. wieviel CPU-Leistung braucht eigentlich Software Raid?
Ich mein, dass dürfte ja ziemlich viel Rechenaufwand sein.
Aber wäre natürlich sehr günstig und die CPU hat ja eigentlich sonst eh nix zu tun .
bei heutigen cpu's ist des im grunde mehr oder minder zu vernachlässigen
des mekrst im grunde ned
mh.. das hört sich ja sehr interessant an...
und die Kosten fürn Controller fallen weg.
Irgendwelche gravierenden Nachteile von denen ich noch wissen sollte?
Für weitere Raid-Fragen würde ich mir mal den Thread hier anschauen:
http://www.overclockers.at/showthre...threadid=100850
Danke BJ für den Link, aber die verschiedenen Raid-Modi hab ich eh schon durch .
Ich bräucht jetzt a gscheite Anleitung für a Software Raid-5.
Aber ich google eh schon .
http://www.tu-chemnitz.de/docs/lind...tware-raid.html
hehe.. für win2k?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025