Req: Neuer PC AMD 64 5000+ oder E6600?

Seite 1 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_neuer_pc_amd_64_5000_oder_e6600_166809/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Jackman schrieb am 06.08.2006 um 19:30

Hallo Leute,

ich würde mir gerne einen neuen PC anschaffen, bräuchte aber euren Rat dazu weil ich nicht wirklich weiß welche einzelnen Komponenten ich mir besorgen soll. Der Rahmen beträgt max. 1000 Euro. Der PC soll hauptsächlich zum Spielen sein. Ich schwanke jetzt zwischen einem AM2 5000+ und einem Conroe E6600. Da ich noch 4 IDE Komponenten habe weiß ich nicht genau ob das ein Conroemotherboard unterstützt. Wie läuft denn das genau? Darum habe ich auch einen 5000+ in betracht bezogen weil dieses auch ausgereifter ist. Wäre für euro Ratschläge wirklich dankbar!

Mein jetziges System:
AMD 1600+
512 MB Ram Samsung
Radeon 9500 Pro
2 IDE Festplatten
1 IDE DVD Rom
1 IDE DVD Brenner

Was ich benötige:
Motherboard
Grafikkarte, vielleicht Palit 7900 GT 512 MB?
CPU
Ram (2048 MB)
Netzteil
CPU-Kühler


Mx-Gt schrieb am 06.08.2006 um 19:38

ganz klar der conroe!

mobo: asus p5w-dh -> hat 2 pata anschlüsse, also für 4 geräte ;)

graka würd ich, wenns sich ausgeht eine x1900xt nehmen, sonst eine x1800xt oder eben die 7900gt

cpu: core 2 duo e6600

ram: http://www.geizhals.at/a206818.html

nt: phu, enermax liberty oder ein seasonic mit 12cm lüfter

cpu kühler: scythe mine + 120mm lüfter, sonic tower + 120mm lüfter, noctua + 120mm lüfter,...

hth, lg Mx


Easyrider16 schrieb am 06.08.2006 um 20:36

würd als board ein gigabyte 965 ds3 nehmen (geht besser zum ocen)

cpu: e6400 (geht sehr gut zum ocen, der 6600er geht schlechter, mit guter kühlung bekommst beide auf ca. 3400mhz
der 6400er kostet 30% weniger und ist wegn dem cache um etwa 3% langsamer


Jackman schrieb am 06.08.2006 um 20:40

hallo,

danke für eure Antworten, kann man an das Gigabyte auch 4 ide Komponenten anschließen? Das ist mir besonders wichtig weil ich keine neuen sata festplatten etc. kaufen will? Könnt ihr mir noch Alternativen zum Mushkin Speicher nennen? Wenn das so ist dann werde ich wohl zu dem E6400 greifen.

danke


Easyrider16 schrieb am 06.08.2006 um 20:46

Zitat von Jackman
hallo,

danke für eure Antworten, kann man an das Gigabyte auch 4 ide Komponenten anschließen? Das ist mir besonders wichtig weil ich keine neuen sata festplatten etc. kaufen will? Könnt ihr mir noch Alternativen zum Mushkin Speicher nennen? Wenn das so ist dann werde ich wohl zu dem E6400 greifen.

danke

du kannst nur 2 ide-laufwerke anschließen

ein ide-controller kostet zwischen 15 und xx €


eeK! schrieb am 06.08.2006 um 20:47

nope... i965 is SATA ONLY afaik, müsstes 975nehmen...

Alternativen zum Ram, OCZ, G.sKill,.... aber is halt a preisfrage


Easyrider16 schrieb am 06.08.2006 um 20:49

Zitat von eeK!
nope... i965 is SATA ONLY afaik, müsstes 975nehmen...

Alternativen zum Ram, OCZ, G.sKill,.... aber is halt a preisfrage

nene, 1 anschluss hast
hab ja das board neben mir liegen :D


Jackman schrieb am 06.08.2006 um 21:16

hallo,

welcher wäre denn so ein passender IDE-Controller an den man 2 IDE Festplatten und ein IDE DVD Laufwerk und ein IDE DVD Brenner anschließen könnte? Kommt es da nicht zu konflikten oder so?


Easyrider16 schrieb am 06.08.2006 um 21:18

http://geizhals.at/?cat=eidec&s...ebote+anzeigen+


Jackman schrieb am 06.08.2006 um 21:59

Hallo,

danke für eure Antworten, also ich fasse mal zusammen:

Intel Core 2 Duo E6400 Sockel-775 tray
Palit/XpertVision GeForce 7900 GT Sonic, 512MB GDDR3
ASUS P5W DH Deluxe, i975X (dual PC2-6400U DDR2) (weil man 4 ide Komponenten anschließen kann)
Mushkin DIMM Kit EM2-6400 2048MB PC2-6400U CL5-5-5-12 (DDR2-800)
Seasonic S12-380 380W ATX 2.0
Thermaltake SonicTower (Sockel A/478/754/775/939/940)

Ist diese Zusammenstellung also in Ordnung?

danke!


Easyrider16 schrieb am 06.08.2006 um 22:08

Zitat von Jackman
Hallo,

danke für eure Antworten, also ich fasse mal zusammen:

Intel Core 2 Duo E6400 Sockel-775 tray
Palit/XpertVision GeForce 7900 GT Sonic, 512MB GDDR3
ASUS P5W DH Deluxe, i975X (dual PC2-6400U DDR2) (weil man 4 ide Komponenten anschließen kann)
Mushkin DIMM Kit EM2-6400 2048MB PC2-6400U CL5-5-5-12 (DDR2-800)
Seasonic S12-380 380W ATX 2.0
Thermaltake SonicTower (Sockel A/478/754/775/939/940)

Ist diese Zusammenstellung also in Ordnung?

danke!

ja, aber bei den mushkings musst aufpassen, da gibts nen latenzbug, dh im fsb-bereich von ca. 380-420 wird automatisch cl3 eingestellt, so kannst dann die rams ned 1:1 laufen lassen

also entweder höher oder niedriger takten (gute kühlung vorausgesetzt)


Jackman schrieb am 06.08.2006 um 22:55

hallo,

und welchen Speicher würdest du/ihr sonst noch in der Preiskategorie vorschlagen der keinen Bug hat? Bitte mit Geizhalslink :D

danke!


Jackman schrieb am 08.08.2006 um 23:23

Hallo,

ist diese Zusammenstellung eurer Meinung nach in Ordnung? Habe es ein bisschen abgeändert.

http://www.alternate.at/html/Warenkorb.html

Zum Einsatz kommen noch 2 IDE Festplatten. Merkt man eigentlich sehr dass sie langsamer sind als Sata? Habe folgende Platten ST3120026A und WDC WD450AA-00BAA0!

Danke euch!!! ;)


pari schrieb am 09.08.2006 um 09:03

warenkorb ist leer... blablabla;

poste bitte händisch nochmal die zusammenstellung


Whistler schrieb am 09.08.2006 um 09:19

Würde es so machen:

Intel Core 2 Duo E6400 Sockel-775 tray
X1900XT 512MB -> Bringt mehr Leistung als die Sonic und kostet gleich viel ;)
Gigabyte i965 DS4 (oder DS3 -> DS4 soll besser sein) -> 2 IDE sind schon mal möglich, und es gibt ja auch SATA zu IDE Adapter) (!)
Corsair PC6400U (2x 1024 MB) C4-Kit (sollte extrem gut zum clocken gehen -> mit Micron Chips drauf)
Seasonic S12-380 380W ATX 2.0
Thermaltake SonicTower (Sockel A/478/754/775/939/940)

Ja ... das wäre mal ein Traumsys derzeit ;)
Den 6400er noch auf 3,4->3,6 GHZ laufen lassen, die Rams müssten CL 4-3-3-x packen um die 400 MHZ FSB und 2,2V->2,3V und die X1900XT wird noch schön auf XTX oder höher getaktet (+ Zalman VF900 oder ähnlichem anderen leiseren Kühler) ...

MFG
Revo




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025