URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_neuer_silent-budget_pc_kein_gaming_203333/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem günstigen, leisen PC für Office / Internet Anwendungen, eventuell mal ein HD Video schauen, aber kein Gaming. In dem Punkt sehe ich auch den großen Unterschied zum fast gleichnamigen Thread http://www.overclockers.at/systemba...udget-pc_202709 Ich denke bei mir wird wohl eine On-Board Grafik sinnvoller sein, was dann die Systemzusammenstellung doch ziemlich ändert.
Wichtig wäre mir (in etwa in angegebener Reihenfolge)
+ Leise
+ Günstig (300E Zielpreis, 400E max)
+ Brauchbare Performance, um wieder einige Zeit Ruhe zu haben
+ wenig Stromverbrauch (wichtig ist wohl der wert bei Idle)
Overclocking wäre OK wenn gerade einmal mehr Leistung gebraucht wird, dass der Stromverbrauch dabei steigt ist mir klar. Maximale Größe ist ein Mini-Tower, wenn es kleiner geht ist das ein Bonus.
Gibt es Vorschläge dazu?
Danke!
Michael
AMD X2 4850, beliebige 2 GB RAM (z.B. Aeneon), das Gigabyte-µATX-Board mit 780G, eine Seagate Momentus 7200.3, ein Enermax Pro82 385. Idle 37 Watt und fast lautlos.
Zitat von thatAMD X2 4850, beliebige 2 GB RAM (z.B. Aeneon), das Gigabyte-µATX-Board mit 780G, eine Seagate Momentus 7200.3, ein Enermax Pro82 385. Idle 37 Watt und fast lautlos.
Vielleicht wäre ja die Konstellation aus meinem thread passend?
http://www.overclockers.at/systemba...bo_fehlt_203033
Schnurrt wie eine eins (im Gegensatz zu meinem
) und würd ich so wieder kaufen.
Greets, Andi
Zitat von thatAMD X2 4850, beliebige 2 GB RAM (z.B. Aeneon), das Gigabyte-µATX-Board mit 780G, eine Seagate Momentus 7200.3, ein Enermax Pro82 385. Idle 37 Watt und fast lautlos.
2,5" HDDs sind noch leiser und stromsparender als ihre 3,5"-Kollegen.
Der boxed Lüfter ist ok, wird vom Mobo ja sowieso ziemlich sicher auf geringen Drehzahl gehalten.
Die Vorteile beim AMD-Sys liegen im Preis.
Ich würde schon ein modernes Gehäuse nehmen, sofern dein altes noch kein Front-USB hat.
Zitat von mihuWarum die 2,5" Festplatte und nicht die "Standard" 3,5"?
Zitat von mihuAlles in ein altes P3 ATX Gehäuse einbauen wird ja nicht gehen, oder doch?

Zitat von mihuIst der "boxed" Lüfter beim AMD X2 4850 OK, oder brauche ich einen anderen Lüfter dazu?

Zitat von mihuFehlt sonst noch was?
Betriebssystem-Lizenz, falls es kein freies System wird.Danke für die Infos, ich habe mich daran orientiert und mal zwei Systeme zusammengestellt:
AMD X2 4850 http://geizhals.at/eu/?cat=WL-32515
Intel E5200 http://geizhals.at/eu/?cat=WL-32573
Das AMD System liegt bei ca. 300E, das Intel System ist ca. 50E teurer (genaue Preise ändern sich ständig), bietet aber meiner Meinung nach mehr Leistung (OC) bei höherem Stromverbrauch.
Bei der Festplatte habe ich die 3,5" Variante gewählt, auf die letzten paar Watt kommt es mir dann doch nicht an.
Passt das so?
Danke!
Michael
PS: DVD Brenner und Betriebssystem sind vorhanden
edit: ok, wurd schon gesagt 
beides Gute Systeme.
beim AMD würd ich evtl einen 505e nehmen oder einen 5200+ bzw 5600+ kosten das selbe, sind die gleiche CPU nur rennen schneller (und mit mehr Vcore) wenn du selber Undervoltst kannst sicher viel mehr noch raus holen.
meinen Eltern hab ich zu Weihnachten das hier gekauft: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-19456 so als Anhalts punkt. bei AMD dann halt Mainboard (AMD780G) und CPU tauschen.
Wenn du nicht an gaming interessiert bist, wozu brauchst du dann die Mehrleistung des Intel-Systems?
In dem Fall würde ich mich für die günstigere Variante entscheiden.
Zitat von lalakerWenn du nicht an gaming interessiert bist, wozu brauchst du dann die Mehrleistung des Intel-Systems?
In dem Fall würde ich mich für die günstigere Variante entscheiden.
Für das AMD System spricht sicher der Preis, beim Stromverbrauch glaube ich nicht dass viel Unterschied sein wird. Im Moment brauche ich die Mehrleistung des Intel Systems wahrscheinlich wirklich nicht, aber die 50E Unterschied wäre es mir als "Zukunftsvorsorge" wert.
Was haltet ihr von Mainboards auf Basis nvidia 9300?
Michael
Also für eine Intel CPU halte ich immer noch einen Intel Chipsatz für die beste Lösung.
Nvidia hat auf Intel Seite nicht gerade den besten Ruf, ob sich das mit dem 9300er ändert wird sich erst zeigen.
Netzteil kannst beim AMD System auch auf ein Seasonic S250 (250W) zurückgreifen.
Funktioniert bei mir mit nem 780G Board, 4450e, RAM Vollbestückung, zwei Platten, Brenner, Casefans und einer 4670er ohne Troubles.
hth, greets
Pedro
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025