URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_neuer_silent_server_135638/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Also, ich habe jetzt laaaange überlegt (http://www.overclockers.at/showthre...352#post1735352) und bin zu folgendem entschluss gekommen: Es wird ein Fileserver, er wird auch hin und wieder als dedicated Server genutzt!
Server 1:
6 x Samsung SpinPoint P80 160GB (SP1614C) (S-ATA Platten)
1 x Intel Celeron-M 350 1.30GHz boxed, 100MHz FSB, 512kB Cache
1 x AOpen i855GMEm-LFS, i855GME (Sockel 479, PC2700 DDR)
1 x Chieftec Dragon DA-01WD (CS-901), Big Tower mit Türe
1 x Silverstone Nightjar SST-ST30NF fanless 300W ATX SATA
Gesamt: 1.100,--
+ 1 x 512 MB MDT PC3200 CL2.5 (habe ich schon)
oder Server 2:
4 x Seagate Barracuda 7200.7 SATA 200GB
1 x Intel Celeron-M 350 1.30GHz boxed, 100MHz FSB, 512kB Cache
1 x AOpen i855GMEm-LFS, i855GME (Sockel 479, PC2700 DDR)
1 x Chieftec Dragon DA-01WD (CS-901), Big Tower mit Türe
1 x Silverstone Nightjar SST-ST30NF fanless 300W ATX SATA
Gesamt: 1.000,--
+1 x 512 MB MDT PC3200 CL2.5 (habe ich schon)
Meine Fragen:
#1: Reicht das PSU von der Leistung und ist es stabil?
#2: Gibt es ein kleines Case, in dem ich 4 Platten + 1 Laufwerk unterbringen kann (damit der Server transportfähig ist)?
Weitere Anregungen sind gerne gesehen
edit #1:
Der Celeron M wirds nur, wenn ich keinen kleinen Banias oder Dothan finde
tia, Brunnman
btw... kommt gleich ein Poll dazu
nimm so grosse platten wie möglich alles andere is egal.
kurz und bündig
ein dual prozzesor mainboard ev.?
ich würd einen winni 3000+ nehmen und underclocken, leise kühlbar und nebenbei noch mehr leistung als der celeron.
graka kannst ja irgendeine passivgekühlte nehmen.
imho haben in der midi ausführung des chieftecs deine gesamten platten platz, sonst beist halt einen wechselrahmen ein.
naja, power brauch ich keine, es sollte halt wirklich silent sein, und vllt kann ich den celeron m ja passiv kühlen...
http://www.geizhals.at/a135501.html
die festplatten werden in diese Kühl- und. Entkopplungsboxen gegeben, die kommen dann in die 5.25" Schächte... --> deswegen Big Tower http://www.ichbinleise.at/product_i...products_id=773
ich würde auch eher an winnie nehmen da er ned viel mehr braucht abe rbilliger ist aber des steht ned zur depatte.
@shadow für was bei am home fileserver an dualprozessor?
graka braucht er da ned da der Chipsatz eine intgrierte grafik hat.
ein underclockter winni hat imho weniger verlustleistung als ein celleron M, da der nur ein beschnittener p4 mit ein paar "stromspartechniken" ist.
ich glaub jedenfalls schon, dass man einen winni passivkühlen kann.
wegen der lautstärke würde ich aber nicht die seagateplatten nehmen, da die Cuda V verdammt laut ist.
allso eher die Samsungplatten
also der Intel Celeron-M 350(beruht auf dem Banias-kern, also nix mit P4 und so) hat ein TDP von 21W, das finde ich schonmal anständig.
Was ich mich noch frage, welche sicherungsstrategie fährst du? Willst du die 6 oder 4 HDDs einfach so reinhängen? Gerade für nen fileserver bietet sich ein RAID(5) controller an.
achja, würde zu 2. greifen, da seagate und 5 jahre gara.
@cooling
wenn passiv nicht geht, dann hängste nen großen fan@5V ran, der sollte leiser sein, als die elektronen, die durch den prossi düsen.
bez. Raid:
ich werd die 4 platten zu einem 10 array zusammen hängen, ich hoff, dass das mobo das auch unterstützt
weil bei aopen steht nur 0 oder 1 :/
raido 10?
mach lieber a software raid 5 hast mehr davon
[x] ack, software raid 5
[x] seagate barracudas (nicht nur wegen 5year warranty)
ich würd anstatt dem celeron ein socketA system mit mobile XP prozessor nehmen (leise, kühl, stark genug für andere einsätze)
mehr ram => 1 Gigabyte und mit welchen NIC's willst den server befeuern... onboard ?
1 GB kommt noch, der 2. Riegel arbeitet derzeit noch in der WS für 1 Monat, dann kommen 1 x 1024 MB in den Server und der 2. 512er komtm wieder in die WS.
Ja, hab eigentlich schon an onboard gedacht.
sind 2 x Marvell Gigabit LAN Chip
Für ein Homenetzwerk ist das schon überdimensioniert glaub ich
Zitat von Brunnman1 GB kommt noch, der 2. Riegel arbeitet derzeit noch in der WS für 1 Monat, dann kommen 1 x 1024 MB in den Server und der 2. 512er komtm wieder in die WS.
Ja, hab eigentlich schon an onboard gedacht.
sind 2 x Marvell Gigabit LAN Chip
Für ein Homenetzwerk ist das schon überdimensioniert glaub ich
naja so silent wird das ned werden mit den ganzen platten. hab ich meinem p-m sys auch ne 5400er & hör die noch ...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025