URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_neues_mittelklasse-system_pc_games_hw_silent-p_202235/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
ich möchte mir demnächst ein neues Mittelklasse-System kaufen. Derzeit arbeite ich auf einem simplen Office-PC (Celeron 430, 2GB RAM, onboard-Grafik des verbauten Asus P5B-VM). Zum Spielen taugt das Ganze eher gar nicht, ansonsten läuft das System eigentlich gut. eSATA zickt halt etwas.
Meine Anforderungen sind eigentlich nicht allzu heftig. Hauptsächlich Office-Anwendungen, etwas CD/DVD-Ripping und -Codierung, ab und an verspüre ich den Drang zu spielen. Dann aber auch nur mit 1280x1024 da ich nur einen 17" TFT habe. Wert lege ich auch auf einen sauberen Aufbau des Systems.
Eigentlich möchte ich gerne ein fertiges System haben. Ich habe mir zwar (bis auf den ersten) alle Rechner selbst zusammen gebaut, derzeit habe ich aber überhaupt keine Lust dazu.
Nun würde mir dieser Rechner (kostet im österreicheischen Store 619€) ganz gut gefallen: http://www.alternate.de/html/produc...ent-PC/307082/?
Ist der in Ordnung? Gibt es gute Alternativen?
Also wenn du wirklich einen fertigen leisen haben willst, ist dieser durchaus brauchbar. Für meinen Geschmack etwas zu teuer für die verbaute HW, aber man bezahlt eben auch das Assemblieren.
Zitat von lalaker...man bezahlt eben auch das Assemblieren.
Verstehe auch nicht, warum man dazu keine Lust haben kann. Ist für mich wie bei LEGO, zusammenbauen hat mir mehr Spass gemacht, als damit zu spielen
Wenn alles gut läuft mag das Assemblieren ja auch ganz lustig sein. Ich hab nur, für den Fall, dass ein Teil nicht funktionieren sollte kein Lust auf Fehlersuche zu gehen und diskutieren zu müssen welche HW schuld ist usw.
Übermäßig leise muss er nicht sein aber schon eher ruhig. Der Intel boxed Kühler ist mir jedenfalls zu laut.
Also der PC ist schon ziemlich leise, Graka sowieso passiv, gutes leises NT und der 5200 läßt sich auch leicht kühlen.
Ob bei dem PC allerdings nach dem Assemblieren alles getestet wird, weiß ich auch nicht.
eine passiv gekühlte 9800 is imho ein no-go
doch, mit gutem kühlkörper und einem 12 cm Gehäuselüfter wird´s schon gehen.
Sind die Ditech "dimotion" Syteme eigentlich empfehlenswert? Was wäre sonst noch Alternativen?
Bei einer Karte die vom Hersteller so ausgeliefert wird und dann noch dazu in einem Komplettsystem steckt ist das doch egal, oder?Zitat von Nicoeine passiv gekühlte 9800 is imho ein no-go
kauf dir einen dell mit einer 9800, modell studio.
Könntest auch nach einem Dell Studio-Desktops ausschau halten.
Die haben sogar Vorort-Garantie afaik
Zitat von Nicokauf dir einen dell mit einer 9800, modell studio.
Die sind glaube ich nichts für mich da ich im Gehäuse mindestens noch Platz für eine 3,5" HDD brauche. (Die vorhanden Daten-Festplatte.)Zitat von chapKönntest auch nach einem Dell Studio-Desktops ausschau halten.
Die haben sogar Vorort-Garantie afaik
Ich denk die HW ist fair für den Preis. klar zahlst was fürs zusammenbauen. aber wenn den PC sofort und keine arbeit damit haben willst ists sicher OK.
ja Hardware ist OK.
ich würd halt schons elber zusammen stellen und schauen das man einiges GEbraucht bekommt.
so als empfehlung mal in den Raum geworfen: http://geizhals.at/?cat=WL-10942
Hier kann man aber durchaus beim Mainboard (nur einen P43 Chipsatz), dem Kühler (boxed reicht), Gehäuse (auch hier gibt es fesche um 10-20€ billiger) und Netzteil (zB Antec Earthwatts) sparen könnte
Nachdem ich eigentlich keine Samsung F1 als HDD haben will, mir eine kleinere System-HDD auch ausreicht und mich noch dazu der Einzelkauf tatsächlich um rund 100EUR günstiger kommt, fasse ich nun doch den Selbstbau ins Auge.
Habe da natürlich auch ein paar Fragen:
1.) Bei dem PCGH-Rechner wäre ja ein E5200 drinnen. Wäre ein Upgrade auf einen E7200 (oder einem anderen aus der Serie) oder gar den E8400 bzw. Quadcore für meinen Einsatzzweck sinnvoll? (Der E8400 und die Quadcores sind mir aber eigentlich schon fast zu teuer...)
2.) Ist die passive Sparkle GeForce 9800 GT eine gute Karte oder gibt es hier Alternativvorschläge?
3.) Ist das Gigabyte GA-EP43-DS3L ein gutes Board oder gäbe es eine bessere Alternative?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025