URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_office_system_132901/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo und guten Tag!
Mein Vater benötigt einen 2. PC und ich soll ihn besorgen
Ich habe mir folgende Rahmenbedingungen festgelegt:
.) die CPU: Ich würd eher mal auf die "billige" Schiene setzen und sagen Celeron D oder Sempron, wobei ich ja eigentlich eher zum celeron tendiere, damit ich dann später ev. die Cpu gegen einen echten P4 tauschen könnte (wenn ich S775 nehm)....womit wir auch shcon beim nächsten Punkt wären:
.) das Mobo: zukunftssicherer wär denk ich mal der775er Sockel, weils ja keinen Sempron für S939 gibt, was ich so gesehen habe....und Sockel A is denck ich auch nur noch Geldverschwendung.
Wie siehst denn generell aus mit den Mobos?....DDR2 oder DDR, PCi-E oder nicht?....Verfügbarkeit?
.) die Graka sollt eine Nvidia sein (bessere open-gl treiber) und einen DVI Augang haben, Rest ist blunzn
.) Ich würde gern die Kosten so gering wie möglich halten, jedoch die Möglichkeit haben, in einem Jahr oder so noch aufrüsten zu können (spez. die CPU)
.) Das Gehäuse..... also die Optik sollte auch eine Rolle spielen, weil der PC im Eingangsbereich der Firma steht und die Kunden nicht verschrecken soll ! Also hätt ich an ein Barebone gedacht, nur leier hab ich mit denen auch noch keine Erfahrungen gemacht, was die alles können usw (ev. hat jemand einen guten Link).
.) oder gleich ein Komplettsystem ausm Geizhals? Stimmt da das Preis/Leistungsverhältnis, oder fahr ich günstiger beim Selberzambaun?
.) Wen jemand andere Alternativen hat immer her damit, bin für alles offen.... lasst uns drüber reden
mfg
ehrlich gesagt würd ich auf zukunftssicherheit sch... na du weist was i mein, des hat 0 sin da des bei am system erst gemacht wird wenn ma nix mehr retten kann.
wenns für a firma is würd ich zu am Fertig PC von Dell, IBM, HP oder Fujitsu Siemens tendieren da hast am nächsten arbeistag dann a erseatz gerät da wenns hart auf hart kommt.
für was brauchst beim office Open GL treiber? (und die vo ATI sand ah ned schlecht)
is ein Apple a alternative?
Hallo, danke für die schnelle Antwort Viper!
Zitatehrlich gesagt würd ich auf zukunftssicherheit sch... na du weist was i mein, des hat 0 sin da des bei am system erst gemacht wird wenn ma nix mehr retten kann.
Zitatwenns für a firma is würd ich zu am Fertig PC von Dell, IBM, HP oder Fujitsu Siemens tendieren da hast am nächsten arbeistag dann a erseatz gerät da wenns hart auf hart kommt.
Zitatfür was brauchst beim office Open GL treiber? (und die vo ATI sand ah ned schlecht)
Alternative schon, nur leider der Overkill (Preislich+Leistungsmäßig)für unsere BedürfnisseZitatis ein Apple a alternative?
Zitat von @lbertHallo, danke für die schnelle Antwort Viper!
Hmm ich denk ehrlich gesagt nicht, das ich den Support in Anspruch nehmen werde, weil bei an Desktop-System kann ich selber rumschrauben... also Support is egal
warum ned, so a iMac is ned so teuer und macht optisch wie auch leistungsmässig gewaltig wos her.
wieviel willstn ausgeben?
und wensnt selber herumpfuscht udn dann is maybe nach einem Jahr des Bord nimma da oder ma findet einfahc den fehler ned...
es is einfahc a schas waun ma auf a system angewiesen is und es haut ned gscheid hin und ma braucht ewig das wieder geht.
auch würd ich fast einen AMD vorziehen da ein winchseter einfach leiser läuft.
da gibts eh nur den einen shuttel barebone fürn Sockl 939
dazu noch twinmos ram da die sehr günstig udn gut sand, a neue Seagate platte und als Grafikarte irgend a fx6600
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025