URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_pctft_fuer_architekturstudent_600_201620/page_2 - zur Vollversion wechseln!
kenn mich jetzt ned unbedingt mit den CAD programmen aus, aber wenns hauptsächlich auf die cpu geht, wär dann ned maybe ne amd config mit nem phenomen x4 brauchbar? vorausgesetzt, autocad/wwi kann dies auch nutzen
Danke euch dreien für die weiteren Posts.
Über den Bildschirm muss ich mit ihr reden. In dem Eck ist _wirklich_ wenig Platz (Typischer Computertisch der ein Eck im Wohnraum ausfüllt)
Gut auf die Ram werd ich achten.
Antec Netzteil ist mal notiert, den Rest muss ich mir anschauen.
Wegen der Auflösung meinte ich ob es da nicht Probleme gäbe bei den Programmen. Nützt nicht AutoCAD OpenGL oder so? Und bei der Auflösung könnte es ja dann zu performance Problemen kommen. (?)
Mainboard mit onboard Grafikchip gefällt mir.
Den P43 her und eine Graka sind auch "interessant", aber da kann ich insgesamt gleich beim alten bleiben mit Onboard Grafik. Vielleicht würde es sich logistisch gesehen auszahlen, wobei ich natürlich den Kauf der Komponenten bei möglichst nur einem Händler bevorzugen würde.
Wegen dem AMD Vorschlag. Gut, ist wirklich billiger. Aber ich weiß nicht, AMD konnte mich, und ich glaube viele andere auch, mit ihren Dual und Quadcores nicht so überzeugen. Ich muss mir da Benchmarks und so ansehen, aber derzeit tendiere ich noch in jedem Fall zu Intel da sie sich einfach behauptet haben in dieser "Saison".
Wenn die Software Quads unterstützt, dann sind die AMD den Intel überlegen, falls dem nicht so ist, ist eine Intel Plattform besser, aber wird hoffentlich bei einer CAD-Software unterstützt.
mein schöner samsung 226bw in allen ehren, aber wenn ich dann vergleiche wie der gimp und das arbeiten auf dem ding is und wie auf dem eizo-tft meiner freundinZitat von Burschi1620Ja da werde ich mich morgen auf die Suche machen. Hätte ja sein können, dass hier jemand Erfahrung hat
@Viper. Nunja, da muss ich mal mit meiner Cousine reden. Wie gesagt, sie ist 15,4" vom Laptop gewohnt auf einer 1280x780 Auflösung
Ist die Blickwinkelbetrachtung bei den TN Panels nicht besser geworden? Ich mein, gut, mein alter TFT hat auch starke Veränderungen der Farben, aber wenn ich davor sitze merke ich zwischen oben unten, links oder rechts keinen Unterschied
bei CAD gehts ja eher ned um korrekte farbwiedergabe, von dem her find ich da eigentlich ein TN schon ausreichend zumindest wenns ein 22"er ist. beim 24er müsste mans ausprobieren.
Zitat von davebastardbei CAD gehts ja eher ned um korrekte farbwiedergabe, von dem her find ich da eigentlich ein TN schon ausreichend zumindest wenns ein 22"er ist. beim 24er müsste mans ausprobieren.
Zitat von AdRyack, man kann zwar bei cad und 3d modeling programmen die hardware beschleunigung einschalten, bringt erfahrungsgemäß kaum was. Zum Render nkann man die graka sowieso nicht benutzen. Lieber in eine starke cpu und viel ram invesiertieren.
Zitat von icasorry, aber dann hast du keine ahnung von 3d modeling programmen. bei cad mag das stimmen, aber sich nicht bei 3d modeling programmen. schau dir einfach mal mudbox, zbrush und co an. die grafikkarte ist dort teils wichtiger als die cpu.
bitte beachten, dass es um diese programme geht:
* AutoCAD
* ArchiCAD (schwerpuntk)
* Cinema 4D
und bei den ersten beiden kann ich nur cpu, cpu und nochmal cpu sagen.
ich hab letztens einen samsung 223bw und einen lg l227wt nebeneinander gesehen und beim blickwinkel sind zwischen den beiden mMn welten (lg > samsung).
Unterschied vom Panel ist vermutlich eher Nebensache, wichtig ist imho die Größe.
Hab als techn. Zeichner mit Inventor, AutoCAD gearbeitet, teilweise auf 24" und sonst
22". Erleichtert das Arbeiten sehr.
Wozu eigentlich die 640GB Platte? Da sie zurzeit auf Laptop arbeitet hat sie doch zurzeit
auch nicht soviel Speichervolumen zum nutzen.
Würd da eher in CPU investieren.
Bei der Platte könnte man wirklich noch nen 10er sparen wenn man die Blue nimmt. 640GB Platten sind momentan halt die Schnellsten zu einem verdammt guten Preis.
Zitat von Crash OverrideBei der Platte könnte man wirklich noch nen 10er sparen wenn man die Blue nimmt. 640GB Platten sind momentan halt die Schnellsten zu einem verdammt guten Preis.
Dafür ist bei Samsung Festplatten auch der Support "billig". So günstig kann Samsung die Platten gar nicht anbieten, das die für mich in Frage kommen würden.
320GB Platten gehören doch auch noch zu den schnellen Platten, oder?
Ich werde jetzt mal nach dem WE mit meiner Cousine über den Bildschirm sprechen und noch ein bisschen recherchieren. Derzeit siehts so aus, dass ich auf einen Quad Core abziele weil das ArchiCAD 12 Multicore Prozessoren unterstützt. Inwieweit (2D, 3D Rendering, wwi) muss ich noch herausfinden (sprich ob es sich wirklich hier rentiert)
Melde mich Anfang der kommenden Woche wieder, Danke so far.
Leider noch kein Update von meiner Seite. Nur mir is da etwas ins Auge gesprungen was imho relativ gut aussieht. Mal abgesehen von irgendwelchen Markenkomponenten sind die verbauten Teile ja nicht schlecht.
Wenn man die Vista Lizenz verkauft kommt man aufs Budget, und selbst wenn nicht sind die 90Euro auch nicht so viel.
Vorteil ist hier definitiv man kann sich den Bildschirm anschauen, auch wenn man sich nicht viel davon erwarten muss, und man hat die einfache "der Dreck is kaputt, machts das " Garantie. (edit, lol ich hoffe der hat Garantie Naja im Prospekt steht immer relativ wenig...)
Mir is er wegen dem Quad in die Augen gesprungen, ich hab mich so far noch nicht für Quadlösungen interessiert und auch noch nicht informiert wie das mit ArchiCAD nun wirklich läuft (bzw. nur oberflächlich bis jetzt).
Also, vielleicht kurze geschwinde Meinung(en) dazu?
tia!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025