REQ: pls letzter check bevor systemkauf

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_pls_letzter_check_bevor_systemkauf_183708/page_1 - zur Vollversion wechseln!


ulby schrieb am 15.08.2007 um 09:03

hallo
da ich in diesem forum bis letzt immer gute tipps und nette leute angetroffen habe, wollte ich euch bitten mein neues system vor dem kauf nochmal durchzuschauen!
es ist mir klar, dass es nicht das beste preis/leistungsverhältnis ist, ist aber egal!
ich will nur wissen ob die komponenten miteinander können

thx ulby

system:

Mobo

ASUS Striker Extreme, nForce 680i SLI (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB140-G0EAY00T) € 245,90

CPU

Intel Core 2 Duo E6850 Sockel-775 tray, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 4MB shared Cache (HH80557PJ0804MG) € 274,99

Graka

ASUS EN8800GTX/HTDP, GeForce 8800 GTX, 768MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (90-C3CFP0-PUAY00T) € 546,65

Speicher

Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (TWIN2X2048-6400C4) € 98,40

CPU – Kühler

ASUS Silent Knight (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) € 44,50

Netzteil

be quiet Dark Power Pro P6 600W ATX 2.2 (BN031) € 131,63



= € 1.342,07


Starsky schrieb am 15.08.2007 um 09:06

dumme frage meinerseits, warum ein asus striker mit sli? möchtest du eventuell eine zweite gtx kaufen?
das p5n32-e sli kommt eigentlich auf´s gleiche hinaus und ist günstiger.


ulby schrieb am 15.08.2007 um 09:15

da hast du eigentlich recht

aber die obere zusammenstellung sollte auch funken?

mfg ulby


Starsky schrieb am 15.08.2007 um 09:29

funktionieren sicher, aber willst du sli auch nutzen?
ansonsten würde es ein board mit intel-chipsatz auch tun.

edit: beim cpu-kühler würde ich auf einen scythe mugen oder noctua nh-u12f setzen, wenn du schon etwas mehr dafür ausgibst.


FirstBlood schrieb am 15.08.2007 um 09:33

Mir gefällt die zusammenstellung recht gut. möcht mir in etwa die selbe ausstattung zulegen.
nur beim mobo bin ich noch unsicher, was hälst du von dem Asus P5k .
wobei ich noch nicht weis ob der corsair ram zum asus passt.
beim P965 chipset gabs ja leichte anlaufschwierigkeiten afair.


ulby schrieb am 15.08.2007 um 09:49

ja ich hab die zusammenstellung auch hauptsächlich wegen der kombi mobo ram reingestellt!

danke für den tipp mit dem cpu kühler

ja ich hab mir das p5k auch schon angeschaut, ist auchverdammt heiß


ulby schrieb am 21.08.2007 um 09:10

So das ist letzt mein finales system!

zufrieden?

Mobo

ASUS Striker Extreme, nForce 680i SLI (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB140-G0EAY00T)

CPU

Intel Core 2 Duo E6850 Sockel-775 tray, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 4MB shared Cache (HH80557PJ0804MG)

Graka

ASUS EN8800GTX/HTDP, GeForce 8800 GTX, 768MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (90-C3CFP0-PUAY00T)

Speicher

Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (TWIN2X2048-6400C4)

CPU – Kühler

Noctua NH-U12F (Sockel 775/754/939/940/AM2)

Netzteil

be quiet Dark Power Pro P6 600W ATX 2.2 (BN031)


MFG ulby


pad3509 schrieb am 21.08.2007 um 09:17

das einzige was sich verändert hat ist der Kühler^^
Und ich würde dich auch ein anderes Mainboard mit Intel Chipsatz ans Herz legen! P35 am besten!


XenThor schrieb am 21.08.2007 um 09:24

ersetze den dualcore gegen einen quadcore.. Q6600

cry engine 2 soll 50% schneller damit laufen und in zukunft wird der quad immer wichtiger werden..

das board tausch gegen ein P35 board..

gigabyte ds4/dq6 oder asus p5k premium oder dfi p35 usw..

netzteil nimm ein seasonic oder ein cooltek

cpu kühler nimm was von scythe oder noctua oder thermalright

rest passt..

mfg


ulby schrieb am 21.08.2007 um 09:54

von den drei mobos hat mir das hier am besten gefallen!
ASUS P5K Premium WiFi

ist das eine gute wahl?

was spricht gegen das netzteil und das mobo das ich gelistet hatte?

passt der ram?

mfg ulby

ps: hab grad das gefunden: ASUS P5K3 Deluxe was ist der unterschied zum oberen link?


Hornet331 schrieb am 21.08.2007 um 11:12

das asus p5k3 ist nur für ddr3 ram. wenst 400€ für 2gb ausgeben willst, geren. :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025