URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_server_fuer_vmware_esx_esxi_218245/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich bin gerade dabei Hardware für einen ESX/ESXi Server zusammen zu suchen.
Vorgestellt hätte ich mir das ganze so:
HP Smart Array P410/512 mit BBU
http://geizhals.at/deutschland/a427943.html
DeLOCK mini SAS x4 (SFF-8087) auf 4x SATA Kabel
http://geizhals.at/a428822.html
4 x Western Digital VelociRaptor 300GB
http://geizhals.at/a353492.html
Intel Core i7-930, 4x 2.80GHz
http://geizhals.at/a490107.html
HP NC360T, 2x 1000Base-T, PCIe x4
http://geizhals.at/deutschland/a235895.html
DFI LANparty DK X58-T3eH6, X58
http://geizhals.at/a394701.html
Bereits vorhanden:
Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U
http://geizhals.at/a536423.html
Radeon X3000se 128MB
http://www1.sapphiretech.com/ph/pro...id=34&grp=3
Gehäuse mit WAK ist auch vohranden.
Ich bin mir jezt nicht ganz sicher wie das mit dem "triple pc3" funktioniert. Kann ich auch nur 2 Stk. RAM Riegel verwenden oder muss man 3 Stk. verbauen?
Gibt's irgend etwas was man sonst bezgl. RAM u. X58 Chipsatz beachten muss?
Ich denke soweit müsste ESX bzw. ESXi auf der Hardware ganz gut laufen - was meint ihr?
Evtl. muss ich eine ander Grafikkarte verwenden wenn die X300 von VMware nicht unterstützt wird.
TIA
Ich glaube die Grafikkarte wird dein kleinstes Problem. Wozu soll der Server denn genuzt werden? Wie sieht es mit Sicherung und Ausfallssicherheit aus?
gesichert wird via VMWare Data Recovery auf eine 500GB Platte die entweder am P410 oder am ICH10 hängen wird.
Anfangs werden 3 VM's drauf laufen.
1. Domain Controller
2. Applikations u. File Server
3. SQL Server
Eventuell kommt dann noch ein Exchange und FTP Server dazu.
Leistunstechnisch sehe ich da kein Problem!
warum für sowas Desktop komponenten nehmen?
vorallem würd ich was mit ECC Ram verwenden (gerade beim SQL Server wichtig)
du hast geld für eine esxi subscription aber nimmst dann einen selbstgebastelten server?
(ich geh jetzt von der subscription aus da ja nur mit der die vmware data recovery gehen sollte)
leute, ich hab hier nicht den thread aufgemacht um gegenfragen zu benatworten.
desktop komponeten weil billiger.
das ganze ist für eine kleine firma mit 6 PC's ein HP Server wäre einfach zu teuer!
Ausserdem ist ein Gehäuse mit kompletter WAK vorhanden.
100% ausfallssicherheit muss auch nicht sein - dazu würde ich auch einen 2ten server benötigen vondaher...
das ganze muss einfach nur laufen und wenn möglich halbwegs flott.
kann mir jemand meine frage bezgl. 3 x RAM beantworten?
wärs dann ned vielleicht generell gscheiter einen SBS2008 Premium hinzustellen?
dann sparst dir an lizenzen einiges (3x windows lizenz, exchange lizenz, esxi subscription) und hättest einen supporteten server mit z.b. 4h call to repair
zur grundintention hätte ich gesagt nimm wenn dann gleich ein mobo mit integrierter grafik, wie crash override schon gesagt hat wird das wohl dein kleinstes problem sein
und inzwischen frisst 4.1 ja eh schon nahezu jede hardware (was ich zumindest so hin und wieder aufschnappe)
Warum dann nicht einen günstigen IBM Server im Leasing? Da hast du genau einen Ansprechpartner wenn die Kiste zickt und der hat in max. 24 Stunden den Server wieder flott. Die Sicherungen würd ich auf einen anderen Server legen der räumlich getrennt ist allein schon wegen Brand oder Überspannung.
@ Crash Override
Wie mann das richtig macht weis ich. ich hab hier in der firma selbst über 100 server (davon 8 VMWare server) zu betreuen mit 2tem standort und allem drumm und dran.
Evtl werde ich später wirklich Kritische Daten via Internet auf meinen Server replizieren.
@ userohnenamen
Schon mal einen SBS installiert? Die dinger kannst du vergessen!
Ein ESX Server ist einfach viel komfortabler und skalierbar.
Mich würde vorallem nocht interssieren ob sich der aufpreis auf echte SAS Platten lohnt.
Hitachi Ultrastar C10K300 300GB
http://geizhals.at/a418638.html
Zitat von APEXi@ userohnenamen
Schon mal einen SBS installiert? Die dinger kannst du vergessen!
Ein ESX Server ist einfach viel komfortabler und skalierbar.
@sbs: ja (allerdings noch 2003) und für die damalige firma mit 4 MA wars genau das richtige, aber es stimmt natürlich das man mitn ESX mehr machen kann.
ich dachte halt nur wenn das geld knapp is für einen "echten" server könnte man damit einiges bei den lizenzen einsparen
Auch wenn Du das jetzt nicht hören willst, weil Du es ja schon weisst und mit der Wartung von über 100 Servern betraut bist...
Bei einer kleinen Bude wie Du sie nennst würd ich mir mal ernsthaft Gedanken über die Sinnhaftigkeit von unterschiedlichsten Szenarien machen. ESXi ist da wohl eher "mit Kanonen auf Spatzen schießen"
Ich selbst denke da (je nach Firma und ob diese überhaupt "qualifiziert" wäre) an ein kleines aber feines MAPS Paket und dann halt Harwdare (Server vomo Hersteller ohne Selbstbau) nach Wahl in gewünschter Anzahl, Form und Farbe.
Maps kostet im Jahr runde 450.- (Brutto) und da hast gleich einiges abgedeckt. Und wenns kein "böser" SBS sein soll (was ich bei der Unternehmensgröße nicht nachvollziehen kann) hast auch nen vollen Exchange, SQL und Std. Server mit drinnen. Abgesehen von den Client Lizenzen, welche auch gleich beinhaltet wären.
Insofern wäre hier mal Geld gespart.
Hardwareseitig zwei, von mir aus drei "kleine" Pizzaboxen und aus die Maus.
Wichtige neuerung bei VMWare: Ab vSphere 4.1 ist vMotion schon in der Essentials Plus Lizenz enthalten. Upgrade ist bei 4.0 und laufendem Supportvertrag kostenlos.
@Pedro: nein, sind nur 290€ Netto (348€ brutto) und das weiß ich zu 100%, ich hab diese woche reprofiliert
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025