REQ: Server Hardware für Büro mit 10 Mitarbeitern

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_server_hardware_fuer_buero_mit_10_mitarbeitern_167666/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Dimitri schrieb am 24.08.2006 um 13:23

Ich soll für eine kleine Zweigstelle (Verkaufsbüro in London) ein Mininetzwerk aufbauen das so gut wie keine Wartung benötigt.
-> ca. 10 User

Was benötigt wird:
1) Lieferant bzw. Servicepartner der Weltweit tätig ist und auch vor Ort im Falle eines Defekts den Schaden beheben kann. (zb. Dell, HP, IBM,...)
Wir wollen nämlich ein Konzept erstellen, das man anschließend auch auf andere Standorte (zb. Paris) übertragen kann ...
2) Keine 19" Bauweise sondern als normaler Stand-PC, da die meisten Büros nur angemietet sind und ein Standortwechsel so rasch als möglich gehen soll, falls das Büro zb nächstes Jahr gesiedelt werden muß.
3) Kompakte Bauweise (all in One)! Es soll also möglich sein DVD-Brenner, Bandlaufwerk, Raid-5 usw unterzubringen, im schlimmsten Fall kann der Storage-Bereich natürlich auch ausgelagert werden.
4) Wie bereits angesprochen, natürlich alles SCSI! HD's werden nach Bedarf dimensioniert ...
5) Deduntante Hardware (Netzteil, usw)
6) Ausbaufähigkeit in Bezug auf Arbeitsspeicher, CPU usw ...

7) Ich meine wirklich einen SERVER und keine AMD/Intel-Kiste auf der einfach 2003 Server installiert wird!

Nur so als Beispiel habe ich bisher diesen hier gefunden (HP ML-350):
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/d...1-12570758.html

8) Einsatzgebiet je nach nach Größe des Standorts, aber zumeist:
Domaincontroller, Fileserver, DNS, DHCP-Server, Lotus-Notes-Server, Backupserver (Tasks werden mit Veritas geplant, User werden die Bänder vor Ort einmal wöchentlich tauschen)

Was habt ihr in euren Serverräumen so rumstehen das ihr empfehlen könntet?


RIDDLER schrieb am 24.08.2006 um 13:36

http://www-03.ibm.com/servers/at/es.../universal.html

der x236 dürfte deinen bedürfnissen entsprechen


taz schrieb am 24.08.2006 um 13:50

Hier im Büro stehen 2 HP 350 ML und wir sind damit sehr zufrieden (Ausstattung: Xeon 3 Ghz, 3 GB Ram, 2*72 GB LVD Platte in Raid1, Dat72 Laufwerk zur Sicherung)

Gerät ist ein typischer SBS 2003 Server mit den Aufgaben DC,, DNS ,DHCP-Server, Exchange 2003, SQL-Server + passende Applikation, Fileserver.


Dimitri schrieb am 24.08.2006 um 14:05

HP ist mir sehr sympathisch, da im Serverraum bereits knappe 10 HP DL-380 rumstehen, allerdings im Rack montiert ... und als Storage dienen mehrere MSA-1000

Was ich unbedingt benötige sind 2 getrennte SCSI-Channels!
1x für 2 - 36GB HD's (Raid-1) für's OS
1x für ca. 4 - 146GB jeweils UW320 15k rpm im Raid-5 als Storage

Jetzt hätte ich aber gerne ein Gehäuse wo schon so viel als möglich integriert ist, sozusagen eine Blackbox die ich für alle möglichen Standorte ohne großen Aufwand adaptieren kann und bereits Backuplösung, mehrere NIC's, eventuell sogar integriertes Wlan, usw bietet - Sozusagen die Eierlegendewollmilchsau - Gibt's das?


masterpain schrieb am 24.08.2006 um 14:05

ein poweredge 2800 oder 2900 mit mit den 5100er xeons sollte für die ansprüche mehr als ausreichend sein. gold support dabei und gut ist. :)


Dimitri schrieb am 24.08.2006 um 15:24

Dell ... naja, schau ma mal ... ;)

Den meinst, oder?
http://www1.euro.dell.com/content/p...;l=de&s=bsd


Umlüx schrieb am 24.08.2006 um 15:28

wir haben bei uns ca 30 HP Server im einsatz. die 'kleinen' standgeräte in den filialen sind alles ML350 und ähnliches. die rennen teilweise schon jahre ohne mucks durch (novell). HP Service ist vielleicht nicht gerade das billigste aber die reaktionszeiten sind wenigstens gut.


taz schrieb am 24.08.2006 um 15:30

der support bei HP ist wirklich gut. bei den ml350 bisher einmal gebraucht: Tapelaufwerk hat gesponnen, der verdacht lag am Motherboard, Techniker kam in der vereinbarten Zeit, hatte leider das falsche Ersatzteil mit, innerhalb einer stunde war dann das passende teil vor ort :eek:


roscoe schrieb am 25.08.2006 um 09:59

Sieh' Dir mal den ML370 im Vergleich zum ML350 an.

Zum Thema "kein Rack" - ich würde schon ein (kleines, eventuell fahrbares) Rack nehmen. Platz für Telekommequipment, Firewall, Switches, ev. USV, ev. externe Storage Lösung etc. Das Zeug ist so auch besser staubgeschützt und auch vor den Putzfrauen & Benutzern sicher, die meinen, den Server aus- und einschalten zu müssen, damit ihr Printjob endlich aus dem Drucker kommt.

Zu den getrennten SCSI - Channels: Die HP/Compaq Controllerkarten sind (in HP/Compaqkisten) recht verwendbar, ich würde gleich einen 2 oder 4 Kanal Smartarray Controller einsetzen.

Ansonsten - Wartungsvertrag ist immer gut, immer maximale Anzahl an redundanten Netzteilen einbauen (ML530G1 hat z.B. drei Slots, wenn nur zwei belegt sind, ist die Redundanz bei zwei 6er Plattencages weg). Ich würd' auch die gleiche Plattengröße bei OS/RAID1 bzw. Daten/RAID5 nehmen, dadurch ist ein Notaustausch in eine Richtung möglich, ansonsten beim RAID5 noch eine Hotsparedisk mitlaufen lassen.

WLAN - immer eine externe Lösung nehmen. Aufrüstbarkeit, Flexibilität, Sicherheit etc.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025