REQ: System bis maximal 400€ - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_system_bis_maximal_400_221518/page_2 - zur Vollversion wechseln!


lalaker schrieb am 10.01.2011 um 18:37

Kann man so lassen, obwohl ich glaube, dass das Be quiet leiser ist.

Beim Asgard, das ich selbst habe, ist nur vorne ein Lüfter verbaut (den man drosseln sollte) und wenn man den Hecklüfter mit Slicks montieren will, geht die Seitenwand nicht ganz zu, weil das Gehäuse so verdammt schmal ist.


Viper780 schrieb am 11.01.2011 um 01:29

corsair ist schon mal besser auch wenn ich ums selbe Geld eher Cougar oder BeQuiet nehmen würde

http://geizhals.at/a543107.html bzw. http://geizhals.at/a448398.html
CPU Kühler würd ich auch a bissl was besseres nehmen und schauen dass ein 120iger Lüfter sich ausgeht.

Wieviel Platz braucht den die Holde auf der HDD?


Croatianlegend schrieb am 11.01.2011 um 08:10

ja also das be quiet geht auch in ordnung statt dem corsair..

cpu kühler welcher denn da ja laut lalaker das gehäuse net so breit ist ist die frage welcher kühler reinpassen würde?

ja 1TB sollte es mindestens sein warum die frage für den platz??? @ viper


Viper780 schrieb am 11.01.2011 um 14:21

weil man sonst entweder eine gebrauchte Intel G2 SSD andenken kann oder eine Samsung F4 mit 320GB da die sehr leise sind weil nur eine scheibe udn davon nur eine Seite verwendet wird.

mit 1TB bist aber eh bei der F3 sehr gut aufgehoben.

warum nur das BeQuiet und nicht das Cougar? so viel is da preislich auch kein unterschied aber das ist geschmacksfrage. BeQuiet sollte von da Qualität her knapp unterm corsair sein dafür viel leiser


Croatianlegend schrieb am 11.01.2011 um 14:58

cougar? kenn ich gar nicht was nt´s angeht ist ja eh alles besser als die verbauten in den komplett pc´s ausm saturn/mediamarkt/niedermeyer etc..

ssd ist ein bisschen übertrieben für die anforderungen...

denk da reicht die samsung vollkommen nur was hat es sich mit der inkompatibilität auf sich mit den SB850 chipsatz oder dergleichen??? oder sollt ich da eher eine seagate nehmen??


Viper780 schrieb am 11.01.2011 um 15:04

das muss sich mittlerweile schon gelegt haben, da brauchst nur ein Firmware update bei der F3 machen oder SATA6GB abschalten

SSD zahlt sich imho immer aus.

Cougar ist die Consumer Marke von HEC und die bauen aktuell Top Netzteile die locker mit Seasonic und Enermax mithalten können


lalaker schrieb am 11.01.2011 um 15:05

Der Stella mit 9,2 cm Lüfter passt, ebenso der EKL Groß Clockner BE (und alle anderen Kühler die genau so hoch sind), weil den habe ich selbst im Asgard im Einsatz.

Ob die akutellen F3 immer noch inkompatibel zur SB 850 sind, musst wohl selbst nach dem Kauf rausfinden. Im 1 TB-Bereich ist die F3 halt wohl die beste HDD, zumindest wenn man den Preis berücksichtigt.

Bei Cougar (relativ neue Marke von Compucase) sind manche Modelle nicht ganz so leise. Dafür haben sie ummantelte Kabel, was das BE Quiet PURE nicht hat.
Besoners bei höherer Last werden die Cougar schneller lauter.

In deinem Fall würde ich das Be Quiet pure nehmen. Die kürzeren Kabel sind zwar allgemein nicht unbedingt ein Vorteil, bei einem verhähltnismäßig kleinen Gehäuse (wenn das NT oben ist) kann das aber die bessere Lösung sein.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025