URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_system_upgrade_mobocpuramgrak_179771/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hai,
Ich wär wiedereinmal so weit meinen Rechner upzugraden.
Nachdem ich grad erst 4 neue Platten gekauft hab brauch ich die schonmal nicht. Ebenso das restliche drumherum nicht.
Ich brauch Mainboard, Prozessor(en), Ram und eine Grafikkarte auf PCI Express.
- RAM werden wohl 2 Giga weiterhin reichen, hatte bisher noch keine Situation in ders nicht gereicht hätte ..
- Prozessoren .. soll ich auf irgendwas warten oder kann ich was aktuelles kaufen ? Quadcore ?
- Mainboard sollte die Möglichkeit für eine zweite Grafikkarte haben, da ich mit dem Gedanken spiele einen dritten Monitor anzuschaffen, später allerdings. Ich denke mit einer einzelnen Karte ist das nicht möglich?
- Graka .. also die karte ansich muss nix dolles sein, ich spiel nicht, meine Geforce 6800 ultra reicht eigentlich vollkommen, is aber halt dummerweise noch agp.
Budget sagen wir 1000 euro ? mehr hab ich eigentlich nicht lust auszugeben.
Eigentlich würd ich gern bei einem Dualprozessor-System bleiben. Zweimal Core2Duo ? geht das ? oder brauch ich xeons ?
thx sofar, few
was hab ich falsch gemacht, dass die antworten ausbleiben *g*
Mfg fEW
ja - ähm - wofür genau aufrüsten? Einfach nur aus spaß?
wennst unbedingt 4 cores brauchst könntest zum xeon 3210 greifen.
ansonsten reicht dir locker (und je nach geldbeutel) ein normaler c2d.
wird übertaktet? (davon hängt auch ab welche cpu und welchen ram du brauchst)
beim ram hast die auswahl zwischen 2gb 667er kingston/corsair value um ~80€ über xms2 um 120-130€ und nach oben hin ... eh scho wissen
grafik sollt wer anderer machen, aber wennst nix ordentliches brauchst könntest auch gebraucht hier ne x800, x1900.. nehmen
Zitat von Burschi1620ja - ähm - wofür genau aufrüsten? Einfach nur aus spaß?
bankverbindung per pm?Zitat von FrankEdwinWrighkorrekt
ich will die 1000 euro einfach bestmöglich investieren um eben so lang wie möglich (ausser)ordentliche leistung zu haben, die nächsten 2 Jahre wird dann wieder nixmehr gekauft.
danke ich hab ein sparbuch und aktien auch *g* ich arbeite schliesslich, das mach ich nicht zum spass sondern dass ich mir luxus leisten kann, aber das ist offtopic. seitwann ist es auf oc.at eine schande geld für hardware aus dem fenster zu werfen.
ich frage mich gerade was mehr power hat ..
ein core2quad 6600 mit 4*2,40 oder zwei xeon e5310 mit eben 2 mal 4 * 1,60GHz ..
wenn man vor allem bedenkt dass ich den core2quad sanft ocen könnten und die xeons wohl nicht, da ein serverboard einfach keine möglichkeiten bieten wird.
ich hab leider keine wirklich aufschlussreichen benchmarks gefunden, und wenn dann doch, dann nur in russischen oder chinesischen schriftzeichen :/
Mfg fEW
also, ich möchte dir mal brauchbare antworten liefern. ich hab mir ein system zusammengestellt, dass ein bisschen taktbar ist und beim zocken spass macht.
cpu: e6600 läst sich ohne problem auf 3.2ghz takten, mehr geht auch, aber 3.2ghz gehen immer -> preis leistung ist da sicher am besten, ein quadcore ist noch zu teuer, und die neuen boards sind eh alle quadtauglich, also kann man jederzeit umsteigen
ram: hier kauf die nur markenram, z.b.: corsair, denn diese machen alle übertaktungsspielchen mit und sie sind schnell ;-)
ich bin mit meinen sys sehr sehr zufrieden, und hab auch ganz gute ergebnisse bei den benchmarks (siehe benchmarkforum)
anbei der link zu meinem sys: http://www.overclockers.at/systemba...?highlight=foto
wennst dir das bei http://www.ditech.at mit einer graka konfigurierst, wirst ca. auf 1000eur kommen.
abend,
ich möchte den thread nocheinmal aufwärmen, da es jetzt langsam wirklich zeit wird.
an meinen anforderungen hat sich im grunde nicht viel geändert .. nur dass ich eigentlich definitiv bei einem zwei-cpu system bleiben will. also wohl keinen conroe verbauen werde. und dass ich eine performate sata raid karte dazukaufen will.
ausserdem darf das budget etwas gesprengt werden.
jetzt frag ich mich, wie kann ich die xeons mit den conroes vergleichen ? es gibt varianten mit die bis auf den FSB gleich sind .. und wie weit wiegt das vorhanden sein von zwei prozessoren dann den langsameren fsb wieder auf ?
Vergleichen wir zB einen C2D E6850 mit einem Xeon DP 5060 .. bis auf 66MHZ FSB scheinen mir die ja ident zu sein ..
Mfg fEW
naja takt und stromverbrauch sind anders
den meinst: http://geizhals.at/eu/a206408.html
ich meinte schon den mit 3,2 weil der aus deinem link hat den höhren fsb und ist unbezahlbar
ich frag mich eben ob der fsb unterschied soviel performance bringt/nimmt
ich glaub ganz fest das der von dir der alten generation angehört und imho zuviel watt verbraucht. bedenke den anspruch ans netzteil und die lüftung...
fsb diff. is wuascht
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025