URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_systemupdate_amd_oder_doch_intel_180242/page_2 - zur Vollversion wechseln!
also, ich würde dir das empfehlen, ansatz ist zwar sportlich aber realitisch:
Prozessor INTEL Core 2 Duo E6320, 2 x 1,86GHz, S-775, Boxed (4096 KByte Cache, Conroe, 1066MHz FSB, NX-Flag Unterstützung, EM64T)
kostet bei http://www.ditech.at 156,90eur
-------------------------------------------------------------------------------------------
ASUS P5B, ATX
1 x PCI-E x16, 3x PCI-E x1, 3 x PCI
Intel 965, 4x DDR2 533/667/800MHz
CPU FSB 533/800/1066MHz, 1 x UDMA133
1x Gigabit LAN, 10 x USB 2.0
8 Ch. Sound, 5x SATA intern, 1x SATA extern
kostet bei http://www.ditech.at 93,90eur
-------------------------------------------------------------------------------------------
RAM: DDR2-RAM 1024 MB, PC2-800 MHz, CL5, CORSAIR
Latency: 5-5-5-12
diese ram kannst auch mit 4-4-4-12 fahren, hab ich getestet!
kostet bei http://www.ditech.at 66,90eur
-------------------------------------------------------------------------------------------
macht in summe 317,70 eur
dieses system kannst ohne probleme um 20 prozent stabil übertakten, da spielt der ram, das board und die cpu mit.
ich würde mir aber noch einen besseren cpu lüfter leisten:
z.b.: Prozessorkühler THERMALTAKE BigTyp
für Sockel 462/478/754/775/939/940
120mm Lüfter mit 1300 U/min, 16dB(A)
Gewicht: 813g, Maße: 122 x 122 x 103 mm
Kühlkörper: Kupfer mit 6 Heatpipes
kostet ca. 39 eur
ram ist zwar nur ein gb, aber du kannst ja jederzeit nachrüsten....auf corsair hast lebenslange garnatie und sie sind sehr stabil, wennst ihnen ein bisschen mehr fsb gibst.
*EDIT* : ich muss starsky recht geben, das Gigabyte GA-965G-DS3 ist natürlich eine sinvolle alternative, kostet auf geizhals ca. 100eur
was den 680i chipsatz betrifft, ja er ist teuer, und auch ich musste mein board tauschen, weil defekt, aber dafür schafft das board hohe fsbs und läuft zurzeit perfekt!
vom 650i habe ich leider nicht viel gutes gehört. würde aber prinzipell keinen "alten" chipsatz empfehlen.
@CPU: Was rechtfertigt beim E6320 einen Preis von €157,- ? Da fährt man mit einem X2 5000+ um einiges besser. OC ist wie schon gesagt kein Thema.
@ASUS P5B: Wie schauts mit Zukunftssicherheit aus? Die nächste Core2Duo-Generation kommt schon mit FSB1333 daher.
@Speicher: Bei den derzeitigen Preisen ist es fast schon fahrlässig, nicht gleich zu 2 GB zu greifen. Außerdem fiele mir die Entscheidung ziemlich leicht, auf CL4 zu verzichten und stattdessen für 5,- Aufpreis die doppelte Menge an DDR2 800 CL5 (MDT) zu kriegen.
ist eine frage des geldes, mach einen vorschlag um 300eur! der qualitativ passt! corsair ist corsair, und ich würde mir nie etwas anderes kaufen, weil schnell und stabil!
was die cpu rechtfertigt:
ich hatte amd: sehr heiss, und immer langsamer als die intel...
und warum den fsb nicht ein bisschen hinaufdrehen, kostet nichts, wissen brauchst auch fast keines, wenn die hardware past. und man hat 20% mehrleistung! da bist mit einem amd schon voll am limit, und auch nicht primestable.
Mein Vorschlag stand schon ganz oben:
Zitat von LocutusWas ich mir mit Hilfe eines Freundes bis jetzt zusammengestellt habe:
- CPU: AMD 64 X2 5000+, Brisbane
- Mobo: Gigabyte GA-MA69G-S3, 690G
- RAM: MDT 2048MB, PC2-6400U
wusste nicht das du, "der freund" bist. sorry!
naja, ich bin von amd nicht mehr überzeugt
Zitatich hatte amd: sehr heiss, und immer langsamer als die intel...
und warum den fsb nicht ein bisschen hinaufdrehen, kostet nichts, wissen brauchst auch fast keines, wenn die hardware past. und man hat 20% mehrleistung! da bist mit einem amd schon voll am limit, und auch nicht primestable.
Deine Erfahrung mit AMD in Ehren, aber ein 5000+ ist weder "sehr heiß" noch "immer langsamer" als ein E6320. Dass du einmal die falsche CPU erwischst ist dein Pech, gleiches wäre dir auch mit einem Netburst passiert.
@MDT Ram: Ich hab derzeit schon 1GB MDT Ram und hatte bis jetzt eigentlich nie probleme. Da ich kein Overclocking betreibe (ich mag meine Garantie ) haben sie bis jetzt auch immer gereicht.
ich hatte bist jetzt über 10 amd systeme....mein letztes war ein 4600+, und der war heisser als jeder intel es ist. und ich hatte sogar eine silberleitpaste drauf und einen theramltake kühler. ich will da jetzt auch nicht streiten, aber amd ist technologisch hinter intel, intel fährt auf 65nm, amd auf 90nm. intel hat 4mb cache, amd hat 1mb cache (bei den besprochenen cpus).
Der Brisbane von AMD hat auch 65nm. Nur zur Info.
Der 5000+ ist ebenfalls schon ein 65nm-Core. Ich will mich jetzt wirklich nicht mit dir streiten, aber du leitest deine Erfahrungen offensichtlich vom Overclocking ab - und darum geht es hier nicht. Athlon64 lassen sich mitunter sogar passiv kühlen, ich hab hier auch schon meinen zweiten - unter normalen Bedingungen wird hier also _garnix_ heiß, von FX oder 6000+ sprechen wir hier ja nicht.
Ach ja und das Cache-Thema... ich bins schon leid, ehrlich. Nachlesen, gscheiter werden.
stimmt, mit 65nm hast recht, da hab ich mich vertan, sorry!
es stimmt schon, dass ich meine systeme sehr gerne ausreize, da ich das was ich hab, bestmöglich nutzen möchte.
aber das endet jetzt in einer intel/amd grundsatzdiskussion!
locutus wird sich schon richtig entscheiden.
Von mir aus wirds keine Grundsatzdiskussion, ich korrigiere nur Falschaussagen. Der E6320 ist um den Preis einfach ein schlechter Kauf, da wär doch der E4400 noch besser?
Wenns um einen CPU-Neukauf geht, dann leg ich einen gewünschten Preisbereich fest und einen Querschnitt über alle darin verfügbaren CPUs. Was die können (und was ich will/brauche) wird verglichen, und nicht was in der Vergangenheit war oder jetzt gerade im Highend-Segment ist - uninteressant.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025