URL: https://www.overclockers.at/desktops/ryzen-1700x-numbercruncher-verbesserungsvorschlaege_248749/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hello,
Die Idee, die hinter folgender Zusammenstellung steht ist:
> Eine Plattform zu haben, die mind. 5 Jahre hält
> Gute CPU Rohleistung
> Grafikkarte (GTX-970) und weitere Festplatten werden aus dem aktuellen PC übernommen.
> CPU: https://www.amazon.de/AMD-YD170XBCA...amd+ryzen+1700x
> BOARD: https://www.amazon.de/X370-PRO-Main...Bryzen&th=1
> RAM: https://www.amazon.de/Corsair-CMK16...16GX4M2B3200C16
> CPU Kühler: https://www.amazon.de/Noctua-NH-U14...rds=noctua+U14S
> CPU Kühler Montagekit: https://www.amazon.de/Noctua-NM-AM4...U14S+NM-AM4-UxS
> SSD: https://www.amazon.de/Samsung-MZ-V6...X5R5J4SPKDQM190
> Netzteil: https://geizhals.at/corsair-rmx-ser...23.html?hloc=at
> Gehäuse: https://www.amazon.de/Fractal-Desig...=FD-CA-DEF-S-BK
Aktueller Gesamtpreis: EUR 1.094,16
PS: Wäre auch für einen Gehäusetipp dankbar. Ohne Schnörkel (brauche keine LEDs - Arbeitsgerät - kein Gaming PC!) und gut schallgedämmt, ohne Seitenfenster wäre hierbei mein Wunsch.
Bitte um eure Meinung.
Ohne optisches LW schau dir mal das Define S oder C an
https://geizhals.at/fractal-design-...k-a1530381.html
Das P400S von Phanteks käme auch in Frage, wenn du wirklich keinen Kühler mit 14 cm Lüfter nimmst.
Hier mal in weiß:
https://geizhals.at/phanteks-eclips...87.html?hloc=at
Wenn du aber viele HDDs einsetzen willst, ist das Fractal R5 erste Wahl.
Beim NT schau dir mal das Corsair RM550x an oder das Enermax X´t II 550.
https://geizhals.at/corsair-rmx-ser...u-a1331023.html
Wie wärs mit:
Netzteil: https://geizhals.at/corsair-rmx-ser...23.html?hloc=at
das hätte einen größeren Lüfter und wäre somit leiser. und hat 10jahre garantie.
WLP ist beim noctua dabei.
Beim Case kann ich immer wieder die fractal design empfehlen. tolle verarbeitung bei einem tollen preis.
edit: lalaker schummlt das NT einfach mit nem edit vor...frechheit :P
Edit: WLP entfernt, Netzteil auf eure Empfehlung umgestellt
je nach gehäuse würd ich aber noch einen größeren cpu kühler nehmen, sowas schadet nie.
der kostet zb kaum mehr: https://geizhals.at/noctua-nh-u14s-a929404.html?hloc=at
Der U14S passt in die Fractals rein, in das P400S nicht.
Super Kühler, ich habe ihn selbst in eine gedämmten Gehäuse (ohne Fenster versteckt)
Andererseits: Weils schon egal ist, dann gleich richtig: https://www.amazon.de/Noctua-NH-D15...s=NH-D15+SE-AM4Zitat von normahlje nach gehäuse würd ich aber noch einen größeren cpu kühler nehmen, sowas schadet nie.
der kostet zb kaum mehr: https://geizhals.at/noctua-nh-u14s-a929404.html?hloc=at
Der D15 ist schon verdammt wuchtig, da wirst den vorderen Lüfter wohl über die RAM nach oben schieben müssen.
Grundsätzlich passt er auch in die Fractals, weil der D15 nur "tiefer" ist als der U14S.
Wie gesagt, wenn du mehrere HDDs einbauen willst, nimm das Fractal R5.
Fractal Design Define C und S
schau her auf geizhals kannst du super filter setzen hier der link:
https://geizhals.at/?cat=gehatx&...sign%7E7753_170
der d15 sollte 165mm höhe haben
Die Idee wäre, den dann im "Notfall" nur mit einem Fan zu betreiben.Zitat von lalakerDer D15 ist schon verdammt wuchtig, da wirst den vorderen Lüfter wohl über die RAM nach oben schieben müssen.
Grundsätzlich passt er auch in die Fractals, weil der D15 nur "tiefer" ist als der U14S.
Wie gesagt, wenn du mehrere HDDs einbauen willst, nimm das Fractal R5.
Oder den zweiten Lüfter hinten montieren, dann ist man aber schon knapp am Gehäuselüfter.
Mir ist der U14S sympathischer, wenn auch etwas schwächer.
also ich hab den NH-U12S auf einem i5-4690, da ist er echt ruhig. (i5 hat ja mehr leistungsaufnahme oder?)
mit dem U14S bist du da ohnehin auf der sicheren und leisen seite
Na gut, dann https://www.amazon.de/Noctua-NH-U14...rds=noctua+U14S mit Kit: https://www.amazon.de/Noctua-NM-AM4...U14S+NM-AM4-UxSZitat von normahlalso ich hab den NH-U12S auf einem i5-4690, da ist er echt ruhig. (i5 hat ja mehr leistungsaufnahme oder?)
mit dem U14S bist du da ohnehin auf der sicheren und leisen seite
eins noch, du bekommst das kit afaik gratis
http://noctua.at/de/nm-am4-uxs-mounting-kit-order-form
Liebe Leute - Denke ich bin nun bei der finalen Konfiguration angekommen:
> CPU: https://www.amazon.de/AMD-YD170XBCA...amd+ryzen+1700x
> BOARD: https://www.amazon.de/X370-PRO-Main...Bryzen&th=1
> RAM: https://www.amazon.de/Corsair-CMK16...16GX4M2B3200C16
> CPU Kühler: https://www.amazon.de/Noctua-NH-U14...rds=noctua+U14S
> CPU Kühler Montagekit: https://www.amazon.de/Noctua-NM-AM4...U14S+NM-AM4-UxS
> SSD: https://www.amazon.de/Samsung-MZ-V6...X5R5J4SPKDQM190
> Netzteil: https://geizhals.at/corsair-rmx-ser...23.html?hloc=at
> Gehäuse: https://www.amazon.de/Fractal-Desig...=FD-CA-DEF-S-BK
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025