Sandybridge problem

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/sandybridge-problem_222258/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Sputnik schrieb am 13.02.2011 um 11:33

Guten morgen,

Ich hab meinen neuen PC zusammengebaut und das Teil startet nicht, d.h. nichts, nichtmal der Netzteillüfter läuft an, auch keine anderen Lüfter die ich am Mainboard anschließe. Das einzige sich bemerkbar macht ist die SB_PWR LED die durchgehend blinkt, auch vor Drücken des Power-Buttons. Komme auch nicht ins BIOS.
Der Netzteillüfter läuft allerdings an wenn ich das Netzteil abschließe und den Power-pin kurzschließe. Also das Netzteil schließe ich aus.
Da ich leider keine anderen Teile mehr rumliegen habe brauch ich schnell eine Bestätigung meiner Vermutung.
Keine der weiteren Fehlerdiagnose-LEDs am Mainboard geht an.
An der Grafikkarte wirds auch nicht liegen da nichts passiert, wenn sie eingebaut oder ausgebaut ist.
Die CPU dürfte auch funktionieren.
Die Ram (2x2Gb) hab ich einzeln und gemeinsam auf allen Slots verbaut und würde sie daher auch ausschließen. Allerdings stehen Sie nicht auf der Kompatibilitätsliste vom Board. Aber starten sollte das Board doch trotzdem oder? Zumindest irgendwas von sich geben. Board ohne RAM liefert das selbe Ergebnis, nichtmal die RAM-Fehler-LED, geht an.
Der "MemOK" Button bringt nichts.
CMOS reset auch nicht, TPU und EPU auf "disabled".
Bleibt ja nur mehr das Board über, wäre allerdings brandneu das Teil. Bios ist laut Sticker zumindest ein neueres, "1053".
Also Board umtauschen, oder?

Die wichtigsten Daten wärn:

Asus P8P67 Pro
I2500K
Exceleram 1600Mhz CL6
Thermaltake Toughpower 750W
AMD 4850 512Mb


lg

Sputnik


lalaker schrieb am 13.02.2011 um 16:45

Ja, ich würde auch auf das Mobo tippen.

Besonders die blickende LED ist komisch. Und wenn es kein Piep macht, ist es meistens das Mobo.

Die SATA-Probleme mit dem Mobo sind dir bekannt?
Vlt. solltest gleich Mobo und CPU umtauschen.


Sputnik schrieb am 13.02.2011 um 19:49

Ja, ich hab jetzt nochmal die Spannungen am Netzteil nachgemessen, alles OK.
CPU sollte OK sein, hier im SBT gekauft.
Ich schicks morgen gleich mal ein, Mindfactory, mal schaun was dann raus kommt.

PS: ja, SATA problem ist mir bekannt.. im schlechtesten Fall darf ichs halt dann nochmal umtauschen.


lalaker schrieb am 13.02.2011 um 19:54

Hat´s das Mobo in Wien nirgends gegeben oder war es zu teuer?

Ich kaufe sowieso ungern über Versand, aber beim Mobo würde ich es mir zweimal überlegen.


-kanonenfutter- schrieb am 15.02.2011 um 00:51

10 sec Google ... Link

mfg ...


Sputnik schrieb am 15.02.2011 um 07:53

Zitat von -kanonenfutter-
10 sec Google ... Link

mfg ...

cool, danke für den Link, den hab ich nicht gefunden. Ja, exakt selbes Problem. Ich quote mal schnell den Typen ausm Forum:

Zitat
The blinking light generally indicates some overcurrent condition on the +5vdc standby power bus. The system will not start without a good +5vdc standby. Something is shorting. If you attached anything to the mainboard, remove it as I expect you created a short.

Hab absolut nichts angeschlossen gehabt.

Zitat
So if you have disconnected everything, then the possibilities are that when you made your initial wiring connections, just prior to this problem cropping up, a short occurred that may have caused some damage to the board circuitry, or damaged the standby power circuit in the power supply. In any case, to insure that the overcurrent isn't something related to a case short, the usual procedure is to remove the board from the case along with the power supply and reconnect the power supply connectors. If the standby power LED continues to blink, then try a different power supply. If nothing changes, then the mainboard is the problem.

Tischaufbau brachte keinen Erfolg und zweites NT war leider nicht zur verfügung. Das NT lief allerdings im vorherigen PC einwandfrei.


@lalaker: Ich hab das Board im mitternächtlichen Rausch über Geizhals vom günstigsten Anbieter gekauft. Mach ich eigentlich immer, in 95% der Fälle gehts aufs erste mal gut.

Das Board ist mittlerweile auf dem Weg zurück und ich bekomm mein Geld zurück, da keine Firma derzeit mehr die P67 Boards verkauft. Das nächste mal werd ich wohl bei einem Generationswechsel ein bisschen länger warten.


Sputnik schrieb am 25.03.2011 um 17:15

Es war übrigens das Netzteil. Hab mein B2 Board gegen ein B3 getauscht und hatte das selbe Problem. Neues Netzteil und alles lief wieder. Warum das alte NT aber defekt ist kann ich mir nicht erklären.


lalaker schrieb am 25.03.2011 um 18:01

Gut, dass die schon im 1. Post das NT ausgeschlossen hast ;)

Manchmal macht es einem die Technik nicht leicht.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025