URL: https://www.overclockers.at/desktops/server_upgrade_119776/page_2 - zur Vollversion wechseln!
WARUM sata platten nicht schneller sind wurde NICHT gesagt.. nur das sie nicht schneller sind.
waaaah warum gibts danns sata? nur weil kabel kompackter sind???
das mit den 25MB/s is leider "normal", du reitest mit der GB-lan karte auf dem PCI bus rum, wo unteranderem IDE,SOUND, VGA? und noch ein paar kleine gerätschaften drauf rumfunken. da du beim senden von daten gleichzeitig, die am PCI die daten zur NB sendest und dann zur LAN-karte sendest, hast du also schonmal nur noch die hälfte von dem was möglich wär, jetzt mal ohne die anderen geräte zu beachten. helfen kann da eignetlich nut 64ibt,66MHz, PCI-X oder in zukunft PCI-E.
ich stehe hier vor dem selben problem, deswegen wird es wohl ein neuer server mit 64bit/66MHz PCI werden, dann fühlt sich auch mein ADAPTEC 5400S gleich viel wohler.
da du ja nen AMD XP prozzi hast, empfehle ich dir einfach mal nach einem dualmainboard(kostet max 200EUR) mit 64bit PCI bus ausschau zu halten. dort kannst du dann deinen jetzigen prozzi reinpoppen, kannst die ersten beiden RAM-slots mit deinem RAM bestücken (sonnst brauchst du reg. RAM) und hast 64bit/66MHz PCI, was deiner (hoffentlich 64bit oder 66MHu) NW-karte auch gut tut und du hast die möglichkeit später, wenn dir danach is, einen RAID-kontroller reinzuhauen.
bzgl. hardware oder software RAID, das muß jeder selber wissen, was ihm seine datensicherheit wert is. ich für meinen teil würde niemals meine daten einem software RAID anvertrauen, da man dazu immer nen BS(in deinem falle wohl windows) braucht und ein umstieg oder was auch immer sehr schwer wird. muß aber jeder selber wissen.
da es ja nur nen fileserver is, is die CPU-zeit die das RAID brauch wohl zu vernachlässigen.
EDIT: SATA platten sind nix anderes als IDE platten, von der reinen hardware her. dabei ist es egal, ob nu nativ oder nich, oder was da nun für nen kontrollerchip (SATA oder PATA) drauf is. deswegen werden die auch nicht schneller sein. Wenn sie schneller sind, dann sind es neuentwicklungen, die schon seit eh und jeh rausgebracht werden, zwecks evolution im HDD-markt. mit schneller mein ich die üblichen speedsprünge.
2nd EDIT: SATA wurde entwickelt, weil du PATA nich unendlich weitertreiben kannst, du kannst PATA nur durch busverbreiterung(was nich geht) oder frequenzerhöhung verschnellern. die frequenzerhöhung bei PATA kabeln ist aber nicht mehr möglich, dass dabei was richtiges rauskommt. also haben sie sich kurzer hand nen neuen standard überlegt. Außerdem, die computerindustrie hat schon immer gewußt sich am leben zu erhalten, also haben sie bestimmt auch aus wirtschaftlicher sicht SATA eingeführt
Zitat von s4claut white paper der hersteller schaffen die sata platten 150mb/s...
*indigo mal unterstütz*
wie er und ich schon gesagt haben, was irgendwelche lustigen white paper von irgendwelche herstellern sagen is schon und gut, die realität zählt.
SATA schaffen bestimmt 150MB/s genauso wie UDMA platten 133 MB/s schaffen, alles sind burstwerte aus dem plattecache und mit den zahlen werben die hersteller. der praxis wert liegt WWWEEEIIITTT drunter.
Wenns nach den reinen white papern gehen würde, dann hätten ja alle SCSI U320 besitzter ja unschlagbare festplattensysteme zu hause.... is aber nich.
@ sc4: wurde schon gesagt, aber lesen muss man können.
fast alle s-ata platten am markt haben eigentlich ein P-ATA-Interface wo einfach ein S-ATA-Wandler draufgesetzt wurde. nicht dass diese wandlung jetzt viel performance verschlingt (merkt man wohl in der praxis nicht), aber schneller machts die sache halt auch nicht!
die 25MB/s die da gemessen hast können verschiedene gründe haben! es gibt billige Gbit-netzwerkarten, da geht nicht recht viel mehr, oder eben die grundproblematik (sowohl nic als auch ide-controller hängen am pci-bus) sorgt für diese dürftige performance!
check mal deinen hdd speed mit hdtune!
wieso S-ATA? naja, wurde eh schon gesagt, bei P-ATA gabs einfach kein vorwärtskommen mehr und S-ATA hat viele vorteile (kabel, höhere bandbreite, wirklich hot pluggin fähig, neue befehlssetze), die aber teilw. erst in zukunft voll ausgenutzt werden (können)
@ Underlocker: ich hab mich vielleicht unklar ausgedrückt, hab eher nen billigen Raid-Controller ohne eigenem Prozessor gemeint!
naja, einen RAID-kontroller ohne eigenen XOR kannste dann nehmen, wenn du keine weiteren sachen laufen hast, von daher schon geeignet für fileserver. trotzdem über XOR geht halt nichts drüber.
Zitat von Underclockernaja, einen RAID-kontroller ohne eigenen XOR kannste dann nehmen, wenn du keine weiteren sachen laufen hast, von daher schon geeignet für fileserver. trotzdem über XOR geht halt nichts drüber.
das habe ich auch schon festgestellt mit dem XOR speed.
ich denke, oc.at sollte mal einen RAID kontroller entwickeln, der nen P4 3,4GHz oder nen FX55 drauf hat. Das teil wird nen renner. is dann die oc.at edition. 
hehe, i hör scho die diskussionen: "und, wieviel speicher hast du?" "2gb ram, 1TB HDD und 512MB RAID-Controller") (mhm, irgendwie artet des dann wahrscheinlich zu einem eigenständigen rechner aus,.. :-) )
hehe.. pc-im-pc is aba keine neuerung.. die idee gibts schon lange! und wenn man diese idee weiterentwickelt bekommt man windows 
für jeden schaß einen manager.. 
Zitat von Master99hehe, i hör scho die diskussionen: "und, wieviel speicher hast du?" "2gb ram, 1TB HDD und 512MB RAID-Controller") (mhm, irgendwie artet des dann wahrscheinlich zu einem eigenständigen rechner aus,.. :-) )

@Underclocker: Das heißt die Controller schlucken nur ECC-Rams? Weil ich steh kurz davor meinen Fileserver daheim aufzurüsten und mir dafür einen etwas besseren SATA-Raid-Controller mit RAM-Slot zu kaufen. Aber mit ECC-Rams wird mir der Spaß vermutlich zu teuer.
Zitat von BigJuri@Underclocker: Das heißt die Controller schlucken nur ECC-Rams? Weil ich steh kurz davor meinen Fileserver daheim aufzurüsten und mir dafür einen etwas besseren SATA-Raid-Controller mit RAM-Slot zu kaufen. Aber mit ECC-Rams wird mir der Spaß vermutlich zu teuer.

Jep, ich dachte an diesen Controller:
http://www.geizhals.at/a100695.html
Und auf der 3ware Homepage hab ich eh grade gesehen, dass schon 128 MB drauf sind.
edit:
Das wird wohl eher nichts...Zitatund wenn du mal in geld schwimmst kannste dann dem RAID kontroller genausoviel cache gönnen wie deinem server, nähmlich 1GB

Zitat von Underclockerdas mit dem RAM auf dem RAID-kontroller is ja nicht so falsch.
im SCSI bereich kannst du schon lange cache nachrüsten bzw aufstocken und 3ware topt den spaß bei ihren 9500er kontrollern und 1GB. *die spinn ja die römer*
nur soviel cache macht erst sinn mit ner BBU
aber 1GB ECC SO-DIMM 144pin und BBU dürfte so ziemlich den anwendungsbereich von normalen homeservern sprengen
ich glaube auf oc.at gibbet bestimmt nicht nur normale homeserver
ich zB. hab mir sowas http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...item=4134978820 gegönnt :shake:
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025