Shuttle xpc sb81p

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/shuttle_xpc_sb81p_144956/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Murph schrieb am 29.06.2005 um 16:24

Hallo Helfende,

ich habe vor auf ein Shuttle umzusteigen und stehe ein bißchen bei cpu und ram wahl an.

das mobo ist ein 915g chipset, ddr1.

ich hätte daheim noch meine kingston mit 250 MHz, weiß aber nicht ob das auf dem board dann auch so teilermäßig realisierbar ist. finanziell wärs ber kein problem, "passendere" ram zu kaufen. 1 gig muss es aber schon sein.

weiters hänge ich ein bißchen in der P4 entwicklung nach und weiß ehrlich gesagt nicht was jetzt leistungsmäßig was drauf hat, 2 MB cache hören sich schon ganz nett an für das was ich vorhab, aber welche CPU's können mehr als ihre vorgänger?

hd-mäßig sind zwei 250er ncq-platten vorgesehen.

das war's eigentlich. danke für alle anregungen die mehr geschwindigkeit bringen :)

achja, verwendung des systems ist für highdefinition-audio crap (traktor und reaktor in 96 kHz). also zuwenig cpu power darfs nicht sein.


Murph schrieb am 30.06.2005 um 13:27

"ist da jemand?"


Murph schrieb am 09.07.2005 um 17:27

letzter push vorm kauf..


Viper780 schrieb am 09.07.2005 um 18:33

willst dir echt an barebone antun?
also wegen platz im inneren und lautstärke.

muss eins mit DDR1 chipsatz sein?
CPU's kann ma ja meist eh ned viel aus, ich würde zurzeit ja fast Dualcores nehmen (pentium D) passen aber meines wissens nur in SD31P vo shuttle rein.


Murph schrieb am 18.07.2005 um 19:14

ich will das ding nie wieder aufmachen... komm ja schon bei meinem jetzigen rechner net dazu.

ich hab mich vorerst für ein 939er-barebone entschieden, nämlich das ST20G5. hat prinzipiell alles was ich will, aber eine anständige grafiklösung mit DVI.

sieht halt nicht so gut aus ;)

ddr1 passt eh, die kingston mit 250 fsb werd ich in dem board weiterbenutzen.


Viper780 schrieb am 19.07.2005 um 04:31

wie sagt ma so schön "ich wil mich aber kratzen wenns juckt" ;)

aber es schaut nett aus.
was für a CPU dazu?


Murph schrieb am 19.07.2005 um 20:14

auf der AMD seite weiß ich um ehrlich zu sein garnix.
flott darf er ruhig sein, zuviel kosten soll er nicht, kennst eh das problem. :)
auf p4 basis hätt ich mir einen 3.2er genommen. was mir wichtg ist ist ein gutes P/L Verhältnis, abwärme ist aufgrund der benutzung der onboard graka kein thema.


Viper780 schrieb am 20.07.2005 um 14:10

naja beim AMD is der 3700+ recht bliebt wegen dem 1 MB cache.
ansonsten würd i zu am 3200+ greiffen.

schau dast eben an venice kern hast bzw mit 1MB cache dann in sandiego




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025