[Solved] YouTube Fullscreen @ 1080p stockt

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/solved-youtube-fullscreen-1080p-stockt_221256/page_1 - zur Vollversion wechseln!


NeM schrieb am 29.12.2010 um 15:43

Hab eben erwähntes Problem... Was mich stark wundert, weil ich eigentlich dachte, dass meine Hardware das können sollte:

A64 X2 6000+
2 GB RAM
Radeon 5770 (aktuellster Treiber)
WinXP SP3 (up to date)
22" 120 Hz Screen
520W Corsair NT

Aber nein, es stockt deutlich... Hab das bei mehreren Trailern gesehen. Schalt ich die Auflösung runter oder verlass den Fullscreen Mode, rennts wieder flüssig.

Hat wer Ideen? Hab schon ein bissel die CPU verdächtigt, ich krieg 50% Auslastung beim Video schauen, allerdings... 2x 3GHz zu wenig für YT? Kanns irgendwie ned sein, die Kiste kriegt L4D2 recht flüssig hin...

Bei ATI is ja so eine Hardwarebeschleunigung aktiv wenn Flash dargestellt wird, oder? Ich merk nämlich, dass meine GPU paradoxerweise mit 1200 MHz im Idle läuft, aber auf 900 (?) MHz absinkt wenn YouTube geöffnet wird :rolleyes:

Kann man das auf den niedrigeren GraKa Takt schieben? CPU zu schwach? Oder hats eher was mit der Software?


quilty schrieb am 29.12.2010 um 15:53

Flash 10.1 installiert?


AdRy schrieb am 29.12.2010 um 15:54

neuerstes flash? sicher, dass es nicht am nachladen vom video liegt?


NeM schrieb am 29.12.2010 um 16:18

Mozillas Plugin Check sagt, dass alles up to date ist.

Habs Video fertig laden lassen:

1080p Fullscreen -> ruckelt recht stark
1080p normale (große) Videogröße -> ruckelt ganz leicht
720p -> Flüssig, egal ob normale Größe oder Fullscreen

Hab gleich den BioShock 3 Trailer hergenommen, der aufscheint wenn man nach "1080p trailer" sucht.


Locutus schrieb am 29.12.2010 um 16:19

Installier Flash mal neu drüber.
get adobe flash


NeM schrieb am 29.12.2010 um 16:28

Nope, same...

Mir kommt fast vor, als würds manchmal ein bissel besser und dann wieder schlechter rennen, aber insgesamt würd ich sagen es is unschaubar.

Am G15 Display zeigt der Performance Monitor eine ~50% Auslastung beider Kerne an


WONDERMIKE schrieb am 29.12.2010 um 17:19

ich musste bei einer Ati die Hardwarebeschleunigung deaktivieren(Rechtsklick ins Video) damit YT flüssig lief


NeM schrieb am 29.12.2010 um 17:28

Hmm, jetzt hängts eine Weile extrem, dann rennts wesentlich besser. Aber man sieht immer noch recht gut, dass die Framerate sch... sein dürfte.

Ab 720p Fullscreen oder 1080p egal welche Größe wirds sichtbar, je höher Auflösung / größer das Bild, desto krasser wirds.


Viper780 schrieb am 30.12.2010 um 23:26

meinst den hier? http://www.youtube.com/watch?v=K87lrT0gUCY

also bei mir rennt ohne probleme - hast es mal mit HTML5 probiert?


Locutus schrieb am 30.12.2010 um 23:36

Zitat von Viper780
meinst den hier? http://www.youtube.com/watch?v=K87lrT0gUCY

also bei mir rennt ohne probleme - hast es mal mit HTML5 probiert?
Jup bei mir und meiner Radeon HD5850 auch. Aktuellster Treiber und Beschleunigung aktiviert. Ist der Fehler nur bei youtube oder auch bei anderen Video Plattformen (myvideo, vimeo,...)


M4D M4X schrieb am 30.12.2010 um 23:38

hab auch ein paar Ruckler....

C2D T7700 @2,4GHz
nVidia Quadro 140M


NeM schrieb am 07.01.2011 um 22:15

Ich glaub ich hab den Übeltäter...

Hab per Task Manager rausgefunden, dass plugin-container.exe vom Firefox eine ziemliche CPU Last verursacht. Google hat mir das schnell bestätigt und gleich einen Weg genannt, das auszuschalten -> flüssig :)

Erster Versuch, das in der FW zu blocken hat gleich mal den FF zum Absturz gebracht, jetzt hatte ich zwar ein kurzes Problem vom Wechsel Fullscreen -> back to normal, aber der äußerte sich nur darin, dass der Player nicht mehr wollte -> Zurück, Vid neu anklicken, erledigt.

Plugin Container kann man in about:config deaktivieren, Google ist da recht aufschlussreich.


Turrican schrieb am 07.01.2011 um 22:39

Zitat von NeM
Ich glaub ich hab den Übeltäter...

Hab per Task Manager rausgefunden, dass plugin-container.exe vom Firefox eine ziemliche CPU Last verursacht. Google hat mir das schnell bestätigt und gleich einen Weg genannt, das auszuschalten -> flüssig :)

Erster Versuch, das in der FW zu blocken hat gleich mal den FF zum Absturz gebracht, jetzt hatte ich zwar ein kurzes Problem vom Wechsel Fullscreen -> back to normal, aber der äußerte sich nur darin, dass der Player nicht mehr wollte -> Zurück, Vid neu anklicken, erledigt.

Plugin Container kann man in about:config deaktivieren, Google ist da recht aufschlussreich.
thx. :)
den habe ich auch immer task-manager, und hab mich schon gewundert wieso zeitweise die videos sucken (aber nicht alle).




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025