URL: https://www.overclockers.at/desktops/solved_computer_startet_nicht_mehr_120808/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich hoffe, das paßt hier am Besten hinein...
Ich bin schon etwas verzweifelt!
Da ich schon seit länger Zeit mit den Temperaturen nicht zufrieden war (CPU 59°C, Case 62°C at normal work), habe ich mir heute einen NB S1 fürs Gehäuse gekauft und ihn vor ca. 1 Stunde eingebaut.
Dabei muß ich gestehen, dass ich mein Netzteil etwas gemoddet habe und den Lüfter gegen einen (anderen) NB S1 ausgetauscht habe. Da ich nun heute den zusätzlichen Lüfter hineingegeben habe, habe ich nun bei beiden Lüftern die Leistung ganz zurückgedreht, um zu schauen, um wieviel es dann lauter ist.
Nach ca. 20 min. hat sich der Computer dann blitzartig ausgeschaltet. Netzteil und Grafikkarte waren sehr heiß. Nach ca. 5 min. habe ich versucht wieder einzuschalten....nichts (Computer startet gar nicht). AGP-Grafikkarte ausgebaut und versucht mit PCI-Grafikkarte zu starten... nichts. Motherboard-Batterie hinaus und wieder hinein....nichts.
Meine Vermutung ist nun, dass das Netzteil hinüber ist. Interesannterweise leuchtet "das Lämpchen" aufn Motherboard. Würde das dagegen sprechen, dass mein Netzteil kaputt ist, oder können bestimmte Spannungen hinüber sein? Was könnte noch kaputt sein? MoBo?
cpu kann hin sein! tippe sogar auf einen kaptialen mainboard-ram-cpu schaden wenns hoch herkommt! dein netzteil geht noch, wenns lämpchen leuchtet, zumindestens zum einschalten sollte es eigentlich reichen! was meinen die anderen?
Hmm, wenn das lämpchen doch ein Indikator für ein funktionierendes Netzteil ist, ist wohl das MoBo hin, oder? Weil der Computer läßt sich überhaupt nicht einschalten. Nicht einmal ein Fehlerpiepser. Oder ist vielleicht einfach der Einschaltknopf kaputt? Vielleicht hätte ich ihn 24/7 laufen lassen sollenZitat von Nockerlcpu kann hin sein! tippe sogar auf einen kaptialen mainboard-ram-cpu schaden wenns hoch herkommt! dein netzteil geht noch, wenns lämpchen leuchtet, zumindestens zum einschalten sollte es eigentlich reichen! was meinen die anderen?
So, jetzt habe ich einiges herumgetestet und bin draufgekommen, dass mein Mobo übern CPU-Fan und Case-Fan Stecker kein Strom liefert. Die Stecker sind anscheinend kaputt.
Nun ist mein größtest Problem, dass mein MoBo höchst wahrscheinlich durch das fehlende Tacho-Signal sich immer wieder beim starten abschaltet. Ich komm nicht einmal ins Bios, um dort die Kontrolle vom CPU-Tacho-Signal abzuschalten.
Kann man da was machen? Kennt wer einen Trick?
also, so schnell geht das abschalten sicher nicht, da müssten wenigstens die festplatten hochfahren für ganz kurz (wenn die lüfter schon nicht anlaufen) bzw der graka lüfter müsste anlaufen, sieht so aus als ob das mobo hin is! imho
Sorry, habe mich nicht genau ausgedrückt. Es startet GraKa-Lüfter, Festplatte, nach ca. 4 sec. Fehlerpiepser und das System schaltet sich ab.Zitat von UncleFuckaalso, so schnell geht das abschalten sicher nicht, da müssten wenigstens die festplatten hochfahren für ganz kurz (wenn die lüfter schon nicht anlaufen) bzw der graka lüfter müsste anlaufen, sieht so aus als ob das mobo hin is! imho
das könnte durchaus ein "tachosignal-stop" sein. es gibt lüfter wo das tachosignalkabel und die stromzufuhr auf extra steckern sind weil sie zuviel strom brauchen, zb manche thermaltake. könntest mal probieren.
Na ja, mein ganz spezielles Problem ist, dass der CPU-Fan-Stecker kaputt ist und dadurch kein Tacho-Signal übermittelt werden kann. Den CPU-Lüfter habe ich jetzt über einen Adapter direkt am Netzteil stecken gehabt. Ich weiß, dass man im Bios die Kontrolle des Tachosignals abschalten kann, aber ich komm nicht ins Bios...Zitat von UncleFuckadas könnte durchaus ein "tachosignal-stop" sein. es gibt lüfter wo das tachosignalkabel und die stromzufuhr auf extra steckern sind weil sie zuviel strom brauchen, zb manche thermaltake. könntest mal probieren.
hast keinen anderen lüfter?
doch, habs auch mit einem anderen Lüfter ausprobiert, aber es liegt wirklich nicht am Lüfter sondern am Stecker motherboardseits...der scheint, obwohl es sehr komisch klingt, hinüber zu sein und liefert kein Strom und wahrscheinlich kann er auch kein Tachosignal auslesen...Zitat von Viper780hast keinen anderen lüfter?
Zitat von TRIzoldoch, habs auch mit einem anderen Lüfter ausprobiert, aber es liegt wirklich nicht am Lüfter sondern am Stecker motherboardseits...der scheint, obwohl es sehr komisch klingt, hinüber zu sein und liefert kein Strom und wahrscheinlich kann er auch kein Tachosignal auslesen...
So, habe die Hoffnung aufgegeben, mein MoBo zu retten, glücklicherweise hatte ich noch ein altes "versteckt". Es war nur das MoBo betroffen! Damit würde ich meinen => closed
nur mal so nebenbei...
wirklich >50°C Casetemp?
ja, ohne Gehäuselüfter, aber mit 2 GraKa, 2 Platten... Trotzdem etwas warm da drinnen, oder?Zitat von Master99nur mal so nebenbei...
wirklich >50°C Casetemp?
ETWAS?
alles über 40° is IMHO schon recht besorgniserregend....
meine festplatte is ja nichtmal so heiß... geschweige denn meine cpu.
leisere lüfter sind was feines, runterregeln ist auch ok, aber gerade dann sollte man auf die temps achten!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025