URL: https://www.overclockers.at/desktops/ssd_raid_0_194257/page_2 - zur Vollversion wechseln!
naja, man sollte meinen dass allein die festplatte limitiert, und bei rund 2,5-facher geschhwindigkeit gegenüber der raptor (die dafür nur halbe accesstime hat) dachte ich schon, dass schneller in den ram geschrieben wird.
Also eigentlich soll der PC für numerische Simulationen und zum Zocken dienen. Da dachte ich mir ein SSD Raid rockt da sicher die Bude. Wenns aber alternativ dazu HDDs gibt die auch an die Performance von ssd kommen ists natürlich eine überlegung wert. Allerdings die 0,1ms zugriffszeit bekommst halt nur von ssd.
Hat jemand Erfahrung mit PCs für Modellierungsanwendungen? Welche Prozessoren sind da die gscheidesten? Ich wanke hin und her zwischen quad oder dual (quad für num. sim. wahrscheinlich besser, dual für zockn)
graka solln 2x 9800 gx2 werden
ein ddr3 board wirds nicht werden, weil da der performance zuwachs im vergleich zu ddr2 zu gering ist und unverhältnismäßig viel kostet....
das ganze system wird wassergekühlt und soll so leise wie möglich sein (ein grund mehr warum mir ssd auch so gut gefallen)
Was für simulationen machst du?
Ich mache Monte Carlo untersuchungen und das rennt praktisch fast nur im Speicher ab.
Auch bei MD passt die aktuellen Berechnungen locker in den Speicher nur die ganze Trajektorie muss raus geschrieben werden und da ist der Speed egal.
Bei allen Simulationen ist der Takt sehr wichtig und Parallelität erfordert viel optimierung. meine MC ist da gott sei Dank von Haus aus parallel muss nur 2x anstarten, schauen das ich andere Zufallszahlen habe und das Ensemble dann einfach zusammen zählen.
3D Strömungssimulation
Wie genau rennt das ab?
Finite elemente? Dissipative Partikel Dynamik? Langevin Dynamik? Molekular Dynamik mit Coarse Graining?
Nehme aber an das du auf alle Fälle nur doppeltgenaue Fleißkommarechnungen hast und viele Matrix operationen.
Dafür wäre ein aktueller Cell Prozessor am besten geeigent
ansys cfx/cfd?
sollte eigentlich multithreaded sein --> quad
cfd - so weit ich weis unterstützen die meisten programme mehrere Kerne. Finite Elemente wird am häufigsten Angewand
ahem 2x gx2 heißt sli => NV chipsatz
=> 790i gibts nur mit DDR3, und soll besser für Quads zum ocen gehen
=> 680/780i => DDR2 crap zum quad ocen, brauchbar für Dualcores
Für´s spielen scheint quad sli eher overkill und du brauchst vista dafür.
vergiss einen Nvidia Chipsatz, die sidn alle crap!
ich würd ein x48 Board mit einer 9800 GX2 nehmen und mächtig was an speicher
warum nvidia vergessen ?
Onboard RAID Ich weder beim ASUS A8N-32 SLI noch beim MSI K8N ein RAID 1 mit den Onboard Controllern zusammengebracht das funktioniert hat. Das ERgebniss ist ein Adaptec 3805 im 2. Grafikslot.
MfG Christoph
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025