Stromverbrauch Benchmarks - Seite 12

Seite 12 von 14 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/stromverbrauch_benchmarks_193013/page_12 - zur Vollversion wechseln!


Locutus schrieb am 15.07.2012 um 16:38

Nein, undervoltet hab ich noch nicht. Müsst ich mir mal anschauen.


Creditcard schrieb am 22.01.2013 um 20:05

HTPC

Idle: 20 Watt
CPU-Load: 41 Watt
GPU-Load: 32 Watt
FullHD Playback: 26 Watt


PericoloGiallo schrieb am 07.05.2013 um 14:41

Liebe Leute,

leider kann ich bei meinem ersten Post in der Community nichts beitragen, sondern nur eine Bitte vorbringen bezüglich Abschätzung des Stromverbrauches meines neuen Office-Systems.

Hier die verbauten Komponenten:
Mainboard: Asus P8B75-M LX
Prozzi: Intel Pentium G2020
Kühler: Scythe Katana 4
Grafik: integriert
4 GB RAM
DVD-Laufwerk
Samsung 840 SSD
Zwei Gehäuselüfter

Wie viel saugt das Netzteil überschlagsmäßig?

Danke für die Einschätzung!

LG PG


COLOSSUS schrieb am 07.05.2013 um 14:55

Ich hab derzeit ein halbwegs aehnliches System (B75, gleiche CPU + IGP, eine Sandisk SSD, DVD-RAM, 16GB RAM, 400W passiv-PSU von SilverStone), und das zieht im idle knapp 23W (mit Linux 3.2). Unter Last weisz ich es nicht mehr genau, aber ich glaube nicht, dass ich die 60W geknackt habe. Kann demnaechst genauer nachmessen, wenn es dich brennend interessiert.


SaxoVtsMike schrieb am 07.05.2013 um 15:21

mein homeserver (whs2011) mit Pentium G620 + SSD matx h67 mobo und boxed Kühler hat mit einem Billigen 350w Antec 30w im idle gezogen.


PericoloGiallo schrieb am 07.05.2013 um 16:54

Zitat
Unter Last weisz ich es nicht mehr genau, aber ich glaube nicht, dass ich die 60W geknackt habe. Kann demnaechst genauer nachmessen, wenn es dich brennend interessiert.

Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Nicht nötig, ungefähre Eckdaten reichen völlig.

Ich nehm so mit: Idle um die 30W, Last 50W.

Danke!


freq schrieb am 11.12.2013 um 10:42

CPU: Intel Core i5-4670
Mainboard:Asrock Z87 EXTREME6

RAM: 4x 4 GB
SSDs: 1x Crucial m500 2xx gb

GPU: 1x MSI Radeon 280x
Netzteil: bequiet 430
Idle- 55
CPU-Load: 109
GPU +cpu -Load: 170
BF4- 175
Watt


lalaker schrieb am 11.12.2013 um 10:55

Zitat von freq
CPU: Intel Core i5-5670
Mainboard:Asrock Z87 EXTREME6

RAM: 4x 4 GB
SSDs: 1x Crucial m500 2xx gb

GPU: 1x ASUS Radeon 280x
Netzteil: bequiet 430
Idle- 55
CPU-Load: 109
GPU +cpu -Load: 170
BF4- 175
Watt

Sorry, aber den BF 4 Wert kann ich nicht glauben.

Woher hast den i5-5670, muss ein Einzelstück sein ;)


freq schrieb am 11.12.2013 um 11:20

stimmt ..habs berichtig :)
ich denk mir auch er sollte mehr brauchen. werde das weiter testen.


lalaker schrieb am 11.12.2013 um 11:22

Oder hast dich bei der Graka auch vertan und es ist keine R9 280x?


freq schrieb am 11.12.2013 um 11:30

ist eine msi keine asus (stand das weil ich die liste von oben kopiert hab :) ) MSI R9 280X GAMING 3062MB Ich find es auch amazing.
Einzig meine 1680 x 1050 Auflösung und die Settings auf "gegner am besten sehen".
100% rendering alles auf ultra. no aa / no post aa könnten der grund sein das sie sich nicht so schwer tut.

FPS sind schon um die 150 herum.


FearEffect schrieb am 11.12.2013 um 11:41

Zitat von freq
MSI R9 280X GAMING 3062MB

Woher hast die ? Ich wart seit Wochen auf meine ...


freq schrieb am 11.12.2013 um 11:54

Von nem Freund der in nem Hardwareshop arbeitet. die haben 10 bekommen.
hab 300 bezahlt. Trau mich jetzt nicht schreiben wo der arbeitet, der hat gleich 5 für sich quasi reserviert. :)
hint: in sankt pölten. :)


prronto schrieb am 11.12.2013 um 11:54

Evtl. ist das Messgerät schuld.
Vielleicht kannst Du es ja mal mit irgendetwas checken, wovon du die Leistungsaufnahme in etwa kennst. Lampe, Föhn oder so.

Wer misst, misst Mist :D


freq schrieb am 11.12.2013 um 11:59

das ist nur so eine schwindliche 3er steckerleiste mit digital display. aber die war die letzten jahre immer daumen mal x -plausibel.

hab dann am schluss nochmal alles gemessen, beim bf spielen (also mit monitor, synology und maus keyboard boxen und 2x 22"led) 300watt der ganze Tisch.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025