URL: https://www.overclockers.at/desktops/system-fuer-eltern_233051/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Die Lüfter beim Antec one reichen vollkommen für den PC. Wenn du mal eine Gaming-Graka einbaust, würde ich vorne einen leisen 12 cm Lüfter (max. 900 rpm) montieren.
Das Gehäuse hat eh 2 Plätze für SSDs, wozu einen Rahmen kaufen?
Eigentlich könntest bei Intel den Sella weg lassen. Falls nicht, ist es in diesem Gehäuse egal, wie du in montiert.
Ach da sind ja sogar schon 2 Lüfter drinnen! Das habe ich nicht angenommen. Das mit dem Einbaurahmen war bei meinem case der Fall dass ich den brauchte. Ich wollte nicht wieder so wie bei mir dann dastehen! Egal, dann wird der eben nicht abgeholt.
Ist eh viel zu teuer!
Okay, dann scheint alles klar!
Und stell die Lüfter auf Minimum (ja eine kleine Steuerung ist dabei). Das reicht völlig für den PC.
Wieso wolltest eigentlich ein Gehäuse, wo das NT oben ist?
Zitat von lalakerUnd stell die Lüfter auf Minimum (ja eine kleine Steuerung ist dabei). Das reicht völlig für den PC.
Wieso wolltest eigentlich ein Gehäuse, wo das NT oben ist?
wenn die netzteile unten positioniert sind, dann werden sie mit lüfter nach unten eingebaut. der gedanke dahinter: das netzteil saugt kühle luft von außen an. vom cable management her finde ich unten liegende netzteile sehr angenehm. den nach unten gerichteten lüfter sehe ich eher als nachteil. steht der pc am boden, wirkt diese bauweise wie ein staubsauger und bei glatten böden ist der filter viel zu schnell verlegt. ich bau die netzteile daher immer verkehrt herum ein. die reinigungsbereitschaft meiner klienten liegt eher bei 0. vorsicht ist dann allerdings beim schrauben geboten -> schrauben fallen da schnell mal hinein.
Wenn man die NT unten verkehrt herum baut, sind die Kabel auf der falschen Seite (links) und das NT saugt warme Luft vom Gehäuse-Inneren an. Die Idee hinter der unteren Position war aber, dass das NT eben Außenluft bekommt. Wenn der Teppich keine 2 cm hoch ist, baue ich es immer mit dem Lüfter nach unten ein.
Wer seinen PC nicht regelmäßig reinigt, hat nicht verdient, dass ich ihn zusammen baue
nedmal ich saug meinen pc regelmäßig aus, sondern nur dann wenn ich grad zufällig was drinnen machen muss (was nicht mehr oft der fall ist)Zitat von lalakerWer seinen PC nicht regelmäßig reinigt, hat nicht verdient, dass ich ihn zusammen baue
Mir wird grade übel.. aber zumindest habt ihr somit schön die Frage beantwortet, warum ich das ebenso schwachsinnig finde, aber bitte. Werd ich meinen Eltern einen Putzauftrag gleich mitgeben, ich fahr sicher nicht hin um mich auch noch um die regelm. Reinigung zu kümmern. Wegen der Kabel: Ob ich jetzt von ganz oben ganz hinunter muß oder umgekehrt kann keinen Unterschied machen. Naja, zum Glück nicht mein PC/Geld, ich würde mir diese Gehäusebauart nie kaufen!
Ich bedanke mich auch für euren Input, hab mir vorher beim DiTech die vorgeschlagenen bzw. ähnliche Komponenten für einen Eltern-PC besorgt
Hat mir sehr geholfen!
Wenn das NT oben ist und du einen großen Turmkühler hast, versuch mal das NT auszutauschen und du wirst dir wünschen, das NT wäre unten.
Abgesehen davon bleibt das NT kühler und die CPU wird im Idealfall (oben zusätzlicher Lüfter) auch besser gekühlt.
Zitat von lalakerWenn das NT oben ist und du einen großen Turmkühler hast, versuch mal das NT auszutauschen und du wirst dir wünschen, das NT wäre unten.
Abgesehen davon bleibt das NT kühler und die CPU wird im Idealfall (oben zusätzlicher Lüfter) auch besser gekühlt.
ja leider. wobei, die verdrehte position des kabelbaums ist nicht so schlimm. teppich, wenn er nicht so hoch ist und das gehäuse darin versinkt, ist sogar noch besser, weil sich staub im teppich an ort und stelle festsetzt und sich nicht wie bei glatten böden in ecken zu haufen sammelt.Zitat von lalakerWenn man die NT unten verkehrt herum baut, sind die Kabel auf der falschen Seite (links) und das NT saugt warme Luft vom Gehäuse-Inneren an. Die Idee hinter der unteren Position war aber, dass das NT eben Außenluft bekommt. Wenn der Teppich keine 2 cm hoch ist, baue ich es immer mit dem Lüfter nach unten ein.
Wer seinen PC nicht regelmäßig reinigt, hat nicht verdient, dass ich ihn zusammen baue
Hallo!
Heute konnte ich endlich den PC meiner Eltern zusammenbauen, nachdem es aus verschiedensten Gründen Verzögerungen hab, am meisten durchs nicht lieferbare Antec One-Gehäuse. Stattdessen haben wir nun dieses hier genommen:
Corsair 300R
Soweit läuft alles prima, das Gehäuse finde ich total Spitze! Die verbauten Lüfter sind am MoBo angeschlossen und drehen lautlos mit ca. 800U/mins, ebenso wie der CPU-Lüfter. Da sogar die hdd unhörbar leise ist und eine passive Ati HD4850 ihren Dienst versieht, absolut leise! An der Unterseite wo das NT sich die frische Luft holt ist ein Gitter angebracht, welches ganz leicht hinten rausgenommen werden kann zum Staubreinigen.
Allerdings eine Sache bleibt mir ein Rätsel: Und zwar hab ich keine Lautsprecher (Speaker) oder Kabel dafür im Gehäuse gefunden! Somit gibt`s kein "Peep!" beim Starten. Solange alles gut rennt kein Problem, aber etwaige Fehlerbeeps würde ich auch nicht hören. Gibts das oder bin ich blind? Hat wer ne Ahnung was ich da tun kann? Anleitung war keine dabei nurn Schaubildfolder.
Anleitung sollte man runterladen können. Eigentlich sollte bei jedem 50 Euro Gehäuse mind. eine Speaker beiliegen.
Zur Not so etwas eben kaufen.
http://www.distris.de/shop/Mainboar...her-intern.html
Ok, Anleitung gibts keine aber Schaubilder vom Inhalt und da sieht man ganz deutlich dass es keinen speaker gibt. Oh Mann! Ok, aber diesen internspeaker bekommt man sicher beim NRE im Vorbeifahren oder so oder?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025