System startet nicht mehr - erst nach Stromlos/Biosreset

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/system-startet-nicht-mehr-erst-nach-stromlos-biosr_228085/page_1 - zur Vollversion wechseln!


crusher schrieb am 02.01.2012 um 14:31

Hallo,

da WD es nun endlich geschafft hat, eine Platte aus der RMA zurückzuschicken hab ich diese natürlich sofort eingebaut.

Seitdem hab ich folgendes Problem: der PC lässt sich nicht einschalten. Mach ich den PC Stromlos (Stecker ziehen, Kippschalter betätigen reicht nicht) und steck ihn wieder bootet er – genau einmal. Ich dachte mir nun ich hab nen Kurzen irgendwo. Gesucht aber leider nichts gefunden. Das Netzteil ist auch in Ordnung mehrere Stunden unter Volllast (z.B. BF3) gehen ohne Probleme.

Nur beim Starten macht er die Probleme beim ersten mal einschalten. Schalte ich ihn dann aus, ists wieder das gleiche – Reboot oder sonstiges sind ohne Probleme.

-) alle Kabeln wurden auf Kurzschluss kontrolliert.
-) Bios update und reset wurde durchgeführt
-) auf der 12 Voltschiene sind 12.19 angelegt -verursacht das eventuell Probleme mit irgendeiner Sicherung?


Ahja was mir auffällt: das Bios ist jedesmal resettet wenn ichs wieder einstecke....liegts ev. am Board - an einer Sicherung.

Kennt wer das Problem?
Oder hat wer einen Lösungsansatz für mich?

tia!


LxDj schrieb am 02.01.2012 um 14:36

ob eine komplett leere bios batterie zu so einem verhalten führen kann!?

komm nur drauf weil du sagst - du steckst aus, dann wieder an und er merkt sichs nicht


d0lby schrieb am 02.01.2012 um 14:36

Das ist erst seit dem Einbau der HDD? Ich glaubs zwar nicht, aber schon probiert ob das Problem auftritt wenn du die Platte nicht ansteckst?


Kerni schrieb am 02.01.2012 um 14:39

Hi,

Um welches Board Handelt es sich?
Bzw hättest du eine Möglichkeit, dass du die Bios Batterie mit einem Multimeter messen kannst, bzw mit der von einem anderen Board tauscht?


InfiX schrieb am 02.01.2012 um 14:40

12.19V ist noch weit innerhalb der toleranz
mal probiert die platte wieder abhängen?

ich würd aber auch aufs board tippen, hatte vor einiger zeit ein ähnliches problem mit einem neuereum UEFI, allerdings von anfang an, nachdem das board getauscht wurde gings dann.


crusher schrieb am 02.01.2012 um 14:47

Zitat von LxDj
ob eine komplett leere bios batterie zu so einem verhalten führen kann!?

komm nur drauf weil du sagst - du steckst aus, dann wieder an und er merkt sichs nicht

man weiß es nicht - aber ich werds testen ob sich was ändert

Zitat von dolby
Das ist erst seit dem Einbau der HDD? Ich glaubs zwar nicht, aber schon probiert ob das Problem auftritt wenn du die Platte nicht ansteckst?

ja, ich hab die hdd eingebaut und seit dem ist der "fehler" - ein stück für stück anstecken der komponenten hat dann dazugeführt, dass ich gesehen habe, dass es egal ist was ich anstecke - der fehler bleibt.

Zitat von Kerni
Hi,

Um welches Board Handelt es sich?
Bzw hättest du eine Möglichkeit, dass du die Bios Batterie mit einem Multimeter messen kannst, bzw mit der von einem anderen Board tauscht?

ASUS P8Z68-V Pro
ja ich werde mal die Bios Batterie entfernen/durch eine neue ersetzen

Zitat von InfiX
12.19V ist noch weit innerhalb der toleranz
mal probiert die platte wieder abhängen?

ich würd aber auch aufs board tippen, hatte vor einiger zeit ein ähnliches problem mit einem neuereum UEFI, allerdings von anfang an, nachdem das board getauscht wurde gings dann.

durch was ists dir aufgefallen, gleicher fehler? - ist nämlich auch ein uefi


InfiX schrieb am 02.01.2012 um 14:55

Zitat von crusher
durch was ists dir aufgefallen, gleicher fehler? - ist nämlich auch ein uefi

http://www.overclockers.at/showthre...?postid=3236744

waren wie bei dir nur einschalt/bios(uefi) probleme - wenn der rechner lief, lief er.


crusher schrieb am 02.01.2012 um 17:06

gut, danke - ich werd also nachher einfach das board ausbauen und zum ditech fahren


crusher schrieb am 04.01.2012 um 08:35

kurzes update:

als ich ihn am tisch hatte um ihn zu zerlegen, dachte ich mir versuch mal den aus und einschalter am board.

natürlich hats nichts gebracht. dann hab ich ihn stromlos gemacht und ihn so einschaltet bootete er. dann hab ich ihn ausgeschaltet und normal eingeschaltet kommt er hoch - und speichert sich auch wieder die bios einstellungen.

verstehen muss man das nicht?


crusher schrieb am 04.01.2012 um 16:00

update 2:

nach längerer ruhephase ging er trotzdem wieder ned wieder los :( - also doch board tauschen ;/


lalaker schrieb am 04.01.2012 um 16:07

Idealerweise noch mit einem anderen NT probieren.

Ist halt blöd, wenn man das Mobo hin bringt, und dann funktioniert es beim Testen problemlos.


Bogus schrieb am 04.01.2012 um 17:37

ich hatte das selbe problem.
in meinem fall hatte ich aber mehrere probleme: NT defekt (läuft heute aber in nem alten amd900 pc ohne probleme), ram defekt und mobo rma.

den von dir beschriebenen fehler konnte ich am ehesten dem NT zuordnen.
(hatte aber auch freezes und willkürliche reboot's (reboot bei sysfehler natürlich deaktiviert])




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025