System triggert FI-Schalter

Seite 1 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/system-triggert-fi-schalter_265341/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Dune schrieb am 18.09.2025 um 12:41

Werte Schwarmintelligentz!

Mein System löst seit gestern den FI-Schalter aus. Gab keinen erkenntlichen Anlass, Sichtinspektion ok, auch kein komischer Geruch wahrnehmbar. Kabelverbindungen lassen auch. Lief mehrere Monate ohne Probleme.

Was ich bisher versucht habe: anderes Kabel und andere Steckdose.

Es geht um diese Komponenten:
https://geizhals.at/?cat=WL-4147067...&nocookie=1

Akut würde ich mal das NT verdächtigen.

Habt ihr Ideen, was da los sein könnte?


Roman schrieb am 18.09.2025 um 12:51

Irgendwelche zusätzlichen Abnehmer auf diesen Kreis angesteckt vor kurzem?
Sprich kommst mit allem was auf dem Kreis ist über 3500Watt?
Ansonst wohl das Netzteil tauschen als ersten Schritt.


othan schrieb am 18.09.2025 um 12:54

Löst der FI bereits beim einstecken oder erst beim PC einschalten aus?

Wenn bereits beim einstecken, dann mal alle Kabel vom Netzteil abhängen und schauen, ob er noch immer auslöst.
Würde aber auch darauf tippen, dass das Netzteil selbst der Übeltäter ist.


Dune schrieb am 18.09.2025 um 12:57

Danke euch! Keine zusätzlichen Geräte am Kreis. Es löst beim einstecken bzw. Kontakt selber ohne Einschalten am Kopf.

Hab mir in der Zwischenzeit ein Gerät zum testen bestellt, könnte PITA werden mit dem ASRock Support :/

Update: NT ohne Last und Kabel connected löst auch aus. Ist zwar nervig, bin aber froh damit das Problem immerhin isoliert zu haben... Immer noch besser als das MoBo


shad schrieb am 18.09.2025 um 13:01

netzteil tauschen ganz einfach, das is zu 99% schuld bei der beschreibung (da muss ma ned kabel am netzteil checken)


charmin schrieb am 18.09.2025 um 16:00

Der FI arbeitet mit einem Summenstromwandler.
Solange der Strom was zum Verbraucher geht gleich ist wie der was zurück-kommt, ist alles ok.
Wenn aber zb. mehr reingeht als zurück-kommt, weil beim Verbraucher einer der Aussenleiter bei der Erdung ansteht, dann fliesst mehr rein als raus und der FI Löst aus.
Die Verbraucher im PC Gehäuse hängen ja auf einem Trafo soweit ich weiss. Ergo kann der Strom nur dorthin zurückfliessen. (Bei Erde tut er dass über die Erde zum nächsten Trafo in der Nachbarschaft halt).

Imho kanns daher nur das Netztzeil selber sein und keiner der Verbraucher im PC.

Bin gespannt was zu berichten hast und was es dann wirklich war.
LG


kleinerChemiker schrieb am 18.09.2025 um 17:18

Das NT ist aber auch geerdet. Wenns das NT was hat und Strom über die Erde abfließt, löst der FI aus. Man kann ja mal am NT den Hauptschalter abdrehen und schaun, ob das Problem dann noch immer besteht.


charmin schrieb am 18.09.2025 um 17:20

Ja eh? Hab nix anderes behauptet. Wenn das nicht geerdet wäre könnte der FI überhaupt ned fallen. Dann bleibt nur noch die sicherung für überströme.


daisho schrieb am 18.09.2025 um 17:26

Doch, der Strom könnte auch wo anders als Erdung abfließen, im schlimmsten Fall über dich :D braucht keine Erde damit der FI fällt :p

Aber Netzteil würde ich als erstes mal vermuten, danach ev. irgendwo Kurzschluss vom Mainboard und die Stifterl zum Gehäuse z.B.


charmin schrieb am 18.09.2025 um 17:44

Nein könnte er nicht. Weil uns der kontext bekannt ist und der beinhaltet keinen menschen der hingreift sondern ein netzzeil was den fi zum fallen bringt.


Dune schrieb am 18.09.2025 um 17:47

Zitat aus einem Post von kleinerChemiker
Das NT ist aber auch geerdet. Wenns das NT was hat und Strom über die Erde abfließt, löst der FI aus. Man kann ja mal am NT den Hauptschalter abdrehen und schaun, ob das Problem dann noch immer besteht.

Der Schalter löst aus sobald der NT Schalter auf 1 steht, unabhängig davon ob der Poweron Knopf gedrückt wurde oder nicht.

Wird jetzt ein paar Tage dauern, aber ich hoffe mit dem NT war's das dann und die Geschichte ist erledigt :)


kleinerChemiker schrieb am 18.09.2025 um 17:49

Dann kanns nicht das Kabel sein.

Zitat aus einem Post von charmin
Nein könnte er nicht. Weil uns der kontext bekannt ist und der beinhaltet keinen menschen der hingreift sondern ein netzzeil was den fi zum fallen bringt.

Das Kabel steckt sich nicht alleine ein, also ist ein Mensch im Spiel. Ich halte z.B. den PC fest, wenn ich das Netzkabel einstecke, sonst schieb ich ihn quer durchs Zimmer.


charmin schrieb am 18.09.2025 um 18:03

Ok cool.


Oxygen schrieb am 24.09.2025 um 09:30

Hatte ich auch mal, grund war mein Seasonic Netzteil war defekt.


TOM schrieb am 24.09.2025 um 11:48

Schwarmintelligentz meint:

Auf jeden Fall Netzteil UND Kabel tauschen, manchmal ist man verleitet einfach das defekte NT zu tauschen und die Stromkabel zu übernehmen vom Alten =>das kann Komponenten töten, weil anders gepolt trotz Stecker-Kompatibilität

Selbst wenn man beim selben NT-Hersteller bleibt, sicherheitshalber _immer_ NT _und_ die dazugehörigen Kabel tauschen - mehr Aufwand, aber gehört so gemacht




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025