System Update auf Casual Gaming - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/system-update-auf-casual-gaming_254973/page_2 - zur Vollversion wechseln!


aspire77 schrieb am 03.01.2020 um 10:55

Da kommst dann eh ned um eine 2080ti drum herum.


chap schrieb am 03.01.2020 um 11:02

Also ich würd:
das Gehäuse, PSU und eventuell 840PRO behalten
den Rest verkaufen
und
einen neuen Ryzen5 + 2080s/ti + 144Hz besorgen


wacht schrieb am 03.01.2020 um 11:17

Geh kommts, schauts mal auf den Threadtitel. Da sind 144Hz jetzt net unbedingt zwingend. Ich weis schon, es is leiwand, aber in vielen Games wird er die auch ohne 2080Ti packen und den Monitor hat er wahrscheinlich lang genug. Trotzdem macht natuerlich Sinn da so viel wies geht in die CPU zu buttern.

Ich wuerd mir einen R5 3600 kaufen+16/32GB RAM+1TB NVME und soviel wie die Schmerzgrenze hergibt in die GPU investiern. RAM is grad recht guenstig, also kein schlechter Zeitpunkt zum Umsteigen.

Nie im Leben wuerd ich 150eu in einen i7 investiern. Fuer das alte Zeug kriegst noch gut wo 100-150eu, damit kostet dich ein neuer Unterbau ~300eu.


matiss schrieb am 03.01.2020 um 11:17

Kann hier nur mal meinen Upgrade Weg anbieten den ich damals ging da ich quasi das gleiche System hatte.

Datenträger mäßig kam irgendwann eine 1TB SATA SSD für Spiele und eine 2TB für den Rest. Systemplatte ist eine 500GB MX500.

Vor ca 2,5 Jahren wurde die GTX 770 und der 24" 1080p Monitor auf eine GTX 1080 und einen 27" 1440p Monitor getauscht, war knapp 1000€ und damit geht 1440p und hohe Details ganz gut mit 60FPS+ bei den meisten Spielen.

Mittlerweile bin ich aber der Meinung das der Unterbau schon gut in die Jahre gekommen ist. Leider ging es sich zu Weihnachten nicht aus. Da ich immer daran denke wieder mindestens 3-5 Jahre meine Ruhe zu haben käme es auf ~1200€ (M.2 1TB pcie4, R7 3700X, x570 Mainboard, 32GB RAM 3600+, Netzteil, CPU Kühler). Klar kann man hier noch sparen, ich riskier es halt gleich auf pcie4 zu setzen.


SaxoVtsMike schrieb am 03.01.2020 um 17:15

Zitat aus einem Post von lagwagon
...und hier ist der Folgethread auch schon.

Ich plane, mich in 2020 von alten Lastern zu trennen, dafür wieder ein ganz altes neu auferleben zu lassen... zocken! (Mal schaun, obs was wird) :D

Das ist mein etwas in die Jahre gekommener PC. Was meint ihr, reicht es, nur die Grafikkarte upzudaten oder muss man da mit mehr ran? Eine aktuelle M.2 NVMe würde mir gut gefallen, jedoch wird das mein Mainboard nicht mehr packen? Wenn MB getauscht werden soll, dann wohl auch gleich die CPU? ...und dann fängts schon an...

Ich bin kein Online-Zocker mehr (und habs auch nicht mehr vor es wieder zu werden), möchte Spiele (FPS, Rennspiele, Simulationen) in toller Qualität spielen können. Monitor wirds eventuell einer von den beiden werden.
Weitere Verwendung des PCs: Lightroom

Wegen finanziellem Spielraum, der ist noch undefiniert. Ich geb schon gern Geld für gute Dinge aus, solange es im vernünftigem Rahmen und sinnvoll angelegt ist. (Aso ich geb keinen Tausender für eine Graka aus, kauf auch gern was Gebrauchtes, wenns von seriöser Quelle kommt... oc.at zB.)

Danke

4 Threads und ddr3, viele derzeit wertlose Sata SSD´s... Ich hab ne Traurige Nachricht für dich, für die mörder Auflösung die dein neuer Wunschmonitor hat brauchst entweder a gebrauchte 1080ti, 2080S, 2080ti, wobei die 1080ti da noch noch die billigste ist unter den karten und vermutlich dann aber vom restlichen system etwas gebremst wird oder einen komplett neuen Pc

Würds mit einer neuen Graka versuchen, wenns net reicht, neuer unterbau sprich alles weg abgesehen von NT, Case und Windows lizenz bzw. kannst versuchen den rechner mit der alten Graka als komplettpaket zu verkaufen. Irgendwo freut sich vemutlich da einer darüber.

selbst für einen 1440p monitor würde ich nicht mehr unter 2070s anfangen..
Die kleinen SSD´s sind leider nix mehr wert und alles unter 500gb is mMn eher obsolent.


lagwagon schrieb am 03.01.2020 um 18:06

Ok, verstanden. Danke soweit.

Eine Frage hab ich aber noch: wie schaut das Ganze aus, wenn man das Spiel um eine Auflösungsstufe runterskaliert? zB. 1080p auf einem 1440p Monitor? Optisch ist es natürlich ein Unterschied, vielleicht gar kein sooo großer, jedoch FPS müssten deutlich besser sein?
Als ob man mit einem 1080er Monitor zocken würde, der halt für Windows Anwendungen genug Auflösung hat.
(Oder stell ich mir das jetzt zu einfach vor? Ich bilde mir ein früher war das Gang unf Gäbe)

Wegen der Diskussion bez. 60-75-144hz... ich hab selber noch nie über 60hz gespielt (hatte auch noch nie ein oberkrasses Gaming System). Wenn das alles recht problematisch und teuer wird, dann bleib ich auf 60hz bzw. 75hz. (Ich werd kein Progamer mehr und hab dann, wenn der Urlaub vorbei ist, eh auch nur mehr am Wochenende Zeit dafür)

Ich denk ich kauf mal einen Montor (den brauch ich jetzt wirklich) und schau mal um eine Graka (eventuell kommt mir gebraucht oder im WH was unter) und seh dann weiter, ob und wann ich den Rest tausche. Ihr habt Recht, kleineweis tauschen (nur CPU), macht keinen Sinn.

Danke bisher!


shad schrieb am 03.01.2020 um 18:19

wennst wirklich in 1080p zocken willst nimm dir aber eher nen 4k schirm, des skaliert einfach viel schöner auf 1080p als das mischzeug oder 2k ( is einfach die halbe pixel anzahl 4k->FHD )

bin auch ka progamer aber muss scho sagen 144hz is scho was feines, i habs auch in fast keinem game aber alles ü80fps is scho nice, was ma auch ned vergessen darf wennst z.b. auf nen 2k schirm zockst braucht ma AA nimmer, da gwinnst im vergleich zu den benchmarks immer noch gut fps ( aber gut 4k is halt wieder ne andere liega :D )


Roman schrieb am 03.01.2020 um 19:03

Zitat aus einem Post von shad
( is einfach die halbe pixel anzahl 4k->FHD )

Es ist genau die viertelte Anzahl.
FHD = 1920*1080 = 2.073.600 Pixel
4K = 3840*2160 = 8.294.400 Pixel


shad schrieb am 03.01.2020 um 19:05

meinte die auflösung is genau die hälfte :D
deswegen "skaliert besser"


Roman schrieb am 03.01.2020 um 19:22

Ist trotzdem nur ein Viertel.
Vertikal halb so viele Pixel, Horizontal halb so viele Pixel.

Heißt ja auch 4K.


shad schrieb am 03.01.2020 um 19:27

1920x2=?

edit: btw. hast eh gerade das gleiche wie ich gesagt


wacht schrieb am 03.01.2020 um 19:51

Schaut trotzdem grausam aus. Das wirst nicht wollen.
Wie gesagt, eine 2080ti wirst brauchen wenn du jetzt alles in max auf 144fps haben willst (und selbst da wirds nicht bei allem gehn). Aber nicht alle Games die du spielen wirst sind die aktuellesten Grafik-Knaller-AAA Games, in vielen wirds eine 2080S oder so auch tun und im Endeffekt wirst wsl sowieso net dramatisch merken obs jetzt 144 oder 80fps sind.

Ich wuerd jedenfalls nicht den 60Hz Monitor nehmen, das sind die 700vs1000eu imo schon wert. Vorallem wirst den wsl laenger haben als die GPU


Viper780 schrieb am 08.01.2020 um 18:10

Das System selbst ist doch noch in Ordnung (ich würd die HDD und 3x SDD wohl in eine große SSd zusätzlich zusammen fassen) - neue CPU wird dir nur unmerkbar was in den games bringen.

Was dich ausbremst ist die Grafikkarte. Optimal wäre bei der Auflösung sicher eine 2080Ti. Persönlich würd ich aber am ehesten in die von dir vorgeschlagene 2070 Super investieren.
Eine 2080 oder 2080S ist nicht so extrem viel schneller, aber dafür ordentlich teurer. Lieber in 2 Jahren dann nochmals upgraden


lagwagon schrieb am 08.01.2020 um 19:26

Ähm ja, danke bisher... das ist mir jetzt ein wenig peinlich... ich hab mir auf Verdacht und in einer Kurzschlussaktion den 38WK95C-W (WH-Deal auf Amazon) günstig erschossen.

Ich denk mal ich bräucht da jetzt wohl 2Stk 2080Ti für 3840x1600 Gaming oder es reicht meine GTX770 für 1920x800 :D


Witzig, heut gelesen, dass auf der CES den 38WN95C-W mit 144hz vorgestellt wurde...


xtrm schrieb am 08.01.2020 um 19:45

Eine reicht sicherlich aus, zumal es eh nur 75 Hz sind :).




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025