URL: https://www.overclockers.at/desktops/systembeispiele_ultra_fast_boot_systems_215133/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hello,
ich weiß nicht ob es dieses Thema schon gibt, gefunden hab ich in der SuFu jedenfalls nichts relevantes.
Es geht um eine Konfiguration für einen Durchschnittspc (nicht zu teuer/ sollte aber auch perfomant sein) der sehr schnell bootet.
Wert legt man hierbei auf extrem schnelles Booten aus dem Systemzustand "ganz aus" also nichts mit Hibernate oder so. Der PC sollte am schnellsten booten können auch wenn der Stromstecker gezogen wurde.
(RAM-Disks fallen ja leider aus weil die Batterie der PCIe Karten auch irgendwann leer ist)
Hauptaugenmerk dürfte hierbei das Motherboard sein, dass quasi die erste Stolperfalle bei so einem System sein dürfte, vielleicht kennt ja einer ein Mobo dass extrem schnelle Power-On Self tests hat. Vielleicht kennt ja einer ein normales Mainboard, dass so schnell (oder gar schneller) als dieser Acer den Self-Check durchführt:
http://www.youtube.com/watch?v=m84V-jAKRXM
Weiters dürfte man auf SSD's setzen als Systemfestplatte (muss keine teure und große sein, 32GB dürften für ein Win7 genügen, sollte aber schon relativ schnell sein)
und für die Daten 2x500GB normale HDD's (bekommt man ja fast nachgeschmissen) im Raid-0, also aus Systemsicht ne schnelle fast - TeraByte HDD.
dann natürlich feintuning des Win-Bootvorgangs und relativ beständige Sauberkeit des OS' (gut dafür ist der Benutzer eigenverantwortlich)
Hatte mir aber vorgestellt diesen Thread eher als Diskussion für mögliche Systeme (auch in allen verschiedenen Preiskategorien) einzusetzen, da ein Fast-Boot System sicherlich nicht gerade unintressant scheint, oder?
Ich hoffe einen Denkanstoß geliefert zu haben und wer sich dafür intressiert könnte sich die Mühe machen und Meinungen für Beispielskonfigurationen abgeben :-)
MfG, bluekingmuch
Hab mich an das "booten" schon gewöhnt, stört mich jetzt nicht besonders.
War ja eigentlich auch zu c64 Zeiten quasi so, man hat halt warten müssen bis die zu damaligen Zeiten noch ultralangsamen Laufwerke mitn laden fertigwerden. Damals wars noch viel schlimmer wenn man bei jedem Game/App wechsel erneut warten musste.
Keine grössere Tragik, macht ma sich halt derweil einen Kaffee oder wwi bis der Rechen/Spiel Knecht in Bereitschaft ist.
32gb würde ich als zu wenig für win7 ansehen.
=> 80gb Postville wurde mir empfohlen
Zitat von PolyfireHab mich an das "booten" schon gewöhnt, stört mich jetzt nicht besonders.
War ja eigentlich auch zu c64 Zeiten quasi so, man hat halt warten müssen bis die zu damaligen Zeiten noch ultralangsamen Laufwerke mitn laden fertigwerden. Damals wars noch viel schlimmer wenn man bei jedem Game/App wechsel erneut warten musste.
Keine grössere Tragik, macht ma sich halt derweil einen Kaffee oder wwi bis der Rechen/Spiel Knecht in Bereitschaft ist.
Zitat von SaxoVtsMike32gb würde ich als zu wenig für win7 ansehen.
=> 80gb Postville wurde mir empfohlen
Zitat von bluekingmuch[…]
Hauptaugenmerk dürfte hierbei das Motherboard sein, dass quasi die erste Stolperfalle bei so einem System sein dürfte, vielleicht kennt ja einer ein Mobo dass extrem schnelle Power-On Self tests hat. Vielleicht kennt ja einer ein normales Mainboard, dass so schnell (oder gar schneller) als dieser Acer den Self-Check durchführt:
Zitat von COLOSSUShttp://www.coreboot.org/Supported_Motherboards
Die ganze Thematik ist dank ACPI S3 allerdings relativ uninteressant fuer den praxisnahen PC-Alltag.
und es muss schon ein booten in ein "richtiges" os sein, also dieses Asus mini OS nur zum surfen ist nix für dich? weiß jetzt grad den namen nicht.
Zitat von quad-prozzi-fanund es muss schon ein booten in ein "richtiges" os sein, also dieses Asus mini OS nur zum surfen ist nix für dich? weiß jetzt grad den namen nicht.
Zitat von bluekingmuchIch denke mal fast jeder wäre mit diesem Mini-OS nicht sehr zufrieden, ich mein schön und gut man kann Surfen damit und ein bisschen Chatten, aber viel mehr ist da auch nicht drinnen... und wer beschränkt sich schon gerne auf diese Funktionen der sich ein System selbst zusammenstellt?
Zitat von Viper780naja im browser kann ich mittlerweile fast alles machen - und für mehr dann einfach weiter booten
stimmt aber dafür hat man um 70€ einen Multimediaplayer wie den WDTV
Zitat von Viper780stimmt aber dafür hat man um 70€ einen Multimediaplayer wie den WDTV
dafür hat man ein NAS was ständig rennt - ich frag mich ja was du wirklich willst
mit STR bist innerhalb vonwneigen sekunden betriebsbereit, bei STD mit einer SSD dauerts auch ned viel länger
und wennst für alles spezialisierte Hardware nimmst bist noch viel flotter
Zitat von Viper780dafür hat man ein NAS was ständig rennt - ich frag mich ja was du wirklich willst
mit STR bist innerhalb vonwneigen sekunden betriebsbereit, bei STD mit einer SSD dauerts auch ned viel länger
und wennst für alles spezialisierte Hardware nimmst bist noch viel flotter
STD: Suspend-To-Disk oder Ruhezustand bzw. Hibernation (ACPI-Zustand S4)
STM oder manchmal auch STR: Suspend to memory (oder ram) oder auch Standby genannt (ACPI-Zustand S3).
Und mit spezialisierter Hardware mein ich zB PDAs und Smartphones, Streamingclients und Mediaplayer, NAS, Spielkonsolen,....
Je nach dem was du anstellen magst
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025