Systemumbau auf KWAK (Keller-WAK) - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/systemumbau_auf_kwak_keller-wak_191789/page_3 - zur Vollversion wechseln!


w8bdHW77Ec schrieb am 19.02.2008 um 10:47

sehr schön!

temperaturmässig hast im sommer sicher einen großen vorteil!

bei mir wird sich das leider nicht spielen - 3.Stock, da müsste ich durch 2 nachbarwohnungen mit den schläuchen durchfahren :D


MFO schrieb am 19.02.2008 um 12:59

:-) kommt sicher nicht so gut ;-)

war einer der hauptgründe, mein schreibtisch ist nahe der balkontür, die im sommer immer offen ist, weil die kids raus- und reinlaufen, und die sonne den nussholzboden super aufheizt. mein pc zieht dann die schön vorgewärmte luft ein.
deswegen wollte ich eine lösung, die a) leise ist und b) kühlt ;-)

und ich hab echt murz a freude damit....wenn meine grakas nun geflutet sind, hoffe ende der woche, dann schraub ich mal die cpu hoch und geh benchen. ;-)


Starsky schrieb am 19.02.2008 um 13:14

machst eigentlich dann einmal ein grösseres wasserreservoir im keller oder bleibt das so?
wieviel wasser in litern hast du derzeit in der wak?


BlueAngel schrieb am 19.02.2008 um 13:25

Coole Idee. Werde ich in meinem Haus sicher auch mal implementieren.

Wieso mehr Wasser, bringt auf Dauer nicht so viel. Genügt vollkommen, dass er die Radis ordentlich mit Lüftern kühlt.


MFO schrieb am 19.02.2008 um 13:25

zurzeit sind 2 liter im system, jedoch spiele ich mit dem gedanken einen bierdurchlaufkühler mit einem thermostat-mod zu implentieren, der bei bedarf eingeschaltet werden kann. hier brauch ich dann aber einen frostschutz da ich mit dem thermostat-mod unter 0 grad komm, und einen großen ausgleichsbehälter der gedämmt ist, geplant wäre ein bierfass mit 30-50 liter, die kosten nicht viel und sind formschön ;-) aber das wird noch ein bis drei monate dauern...

ja, ich hab einen schuss ;-)


stevke schrieb am 19.02.2008 um 14:38

Dann musst aber auch Schläuche und Kühler isolieren, wegen dem Kondenswasser. ;)


w8bdHW77Ec schrieb am 19.02.2008 um 14:45

Zitat von MFO
ja, ich hab einen schuss ;-)

sagen wir mal so - leute ausserhalb von OC.at könnten das so sehen :D

ich hab mir mal überlegt, den Mora2 am Balkon fix zu montieren - dafür ist mein schreibtisch aber wieder zu weit weg - und der WAF viel zu niedrig :D

meine eigentumswohnung wird dann aber unter berücksichtigung dieser faktoren ausgesucht WAF hin oder her (wir brauchen keine sonnige lage - wir wir brauchen ist schatten und kälte) :D


master_burn schrieb am 19.02.2008 um 15:03

Ich hab schon länger was ähnliches vor, nur halt im Dachstuhl. Der wird bei uns nicht genutzt und da ich genau unterm Dach die Wohnung hab würd sich das anbieten. Nur da der nicht gedämmt ist hab ich im Winter das Problem von minus Temps und im Sommer eventuell das Problem von zu hohen Aussentemps .. aber mit ordentlichen Lüftern und ordentlich großem Raddi müsst das schon gehn und ich denk mit Frostschutz hab ich im Winter dann auch kein Problem .. ausserdem könnte man im Winter ja einfach die Ventilatoren abschalten dann sinkt die Kühlleistung und die Gschicht wird ned allzu kalt ..

.. wobei .. zu kalt gibts nicht ;) :D


BlueAngel schrieb am 19.02.2008 um 15:04

Kondenswasser ist der große Feind einer 24/7 Lösung, und somit fallen Bierkühler oder Radi am draußen "eher" aus.
Möglich ist es schon - siehe Vapos,...


Starsky schrieb am 19.02.2008 um 19:00

Zitat von MFO
ja, ich hab einen schuss ;-)
weiss ich doch...:D

wenn du meine hilfe wegen leerung des bierfasses benötigst, meine telefonnummer hast du ja....;)


MFO schrieb am 20.02.2008 um 13:47

Zitat von BlueAngel
Kondenswasser ist der große Feind einer 24/7 Lösung, und somit fallen Bierkühler oder Radi am draußen "eher" aus.
Möglich ist es schon - siehe Vapos,...

naja, dass wasser kann ja eh druchrinnen, aber einschalten werd ich ihn nur bei bedarf....dämmung der leitungen im pc ist dann pflicht, auch logisch ;-)

@starsky: aber sicher mein kleiner saufkopf, da meld ich mich ;-)


noch was: meine wak-graka adapter sind heute gekommen *strike*


MFO schrieb am 25.02.2008 um 13:22

UPDATE: hab meine grakas unter wasser ;-) siehe: http://www.forum-deluxe.at/viewtopic.php?t=1167


Hornet331 schrieb am 27.02.2008 um 02:10

Zitat von MFO
zurzeit sind 2 liter im system, jedoch spiele ich mit dem gedanken einen bierdurchlaufkühler mit einem thermostat-mod zu implentieren, der bei bedarf eingeschaltet werden kann. hier brauch ich dann aber einen frostschutz da ich mit dem thermostat-mod unter 0 grad komm, und einen großen ausgleichsbehälter der gedämmt ist, geplant wäre ein bierfass mit 30-50 liter, die kosten nicht viel und sind formschön ;-) aber das wird noch ein bis drei monate dauern...

ja, ich hab einen schuss ;-)

lol chiller für arme. :D

aber wie andere schon gesagt haben, viel spass mit dem kondenzwasser (muss nicht mal minusgrade haben). ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025