URL: https://www.overclockers.at/desktops/upgrade-fragen-worklog-update_236904/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Error404Na, 8x/4x ist zuwenig!
Ok der 2600K kann gerne bleiben, 4,6Ghz mitm Noctua wie gesagt ist eh sehr ok!von der WAK werd ich um meiner Freizeit und Geldbörsl willen absehen denke ich!
Ok das mit der Lautstärke versteh ich mittlerweile, vernünftig ists in keinem Fall ist schon klar!
Die 6990 wär eventuell eine Überlegung wert oder das gleiche in grün bzw. SLI light?
Hoppla, meinte die 690er von Nvidia eigentlich!
Das Z77 Sabertooth habe ich schon früher angeschaut und würd taugen denke ich.
Na das P8P67 war nur eine Lösung ohne viel Nachdenken, funzt aber ganz ehrlich immer problemlos und unauffällig (darum gehts mir persöhnlich bei MoBos)
mit deinem mobo kannst wegen fehlender sli zertifikation das eh vergessen...
geht nur cf oder du gehst auf die suche nach einem neuen board, und da wird die luft schon dünn.
Wenn alles gut geht krieg ich bald eines der letzten z77 gene´s im deutschsprachigen raum..
??? warum bitte solls keine SLI zertifizierten Boards mehr geben?
hab shcnell mal nach Z77 und Sli bei Asus sortiert..
http://geizhals.at/?cat=mbp4_1155&a...~494_SLI#xf_top
Da schauts mit den Lagernden "brauchbaren" boards eher schon mau aus.
Dort und da haben diverse händler noch einzelstücke aber ansonsten sehe ich den markt schon eher als leergekauft.
Nachdem ich eher "monogam" bin wenns um internethändler geht und ich eben ein yatx wollte war die auswahl noch etwas eingeschränkter.
ok das hätt ich nicht gedacht, daß ein Griß angehen würd um MoBos... S1155 ist jetzt nicht so alt eigentlich! Dann würd eh nur eine Dual GPU Karte bleiben, 7990XT(2) oder GTX 690, schade, eigentlich wollte ich die vorhandene 780er drinlassen weil ich zufrieden bin mit der Karte an sich. Wenn die gewissen Boards knapp sind schon (Wahnsinn, muss es nochmal sagen), wirds grad relativ uninteressant das Ganze irgendwie!
Aussichtslos ists nicht
Nachdem du eh der zeit "nur" einen P67 Chipsatz hast, machts keinen unterschied ob du p67,z68 oder z77 nimmst, ich wollte halt vom z77 nicht runter weil ich schon eine Ivy hab.
Deine 780er wegzugeben um sich eine sigle-pcb-dual-gpu karte zu kaufen sehe ich als knappen wahnsinn an.
Für ein SLI experiment musst wohl ein anderes mobo nehmen.
Das von mir angesprochene Sabertooth kriegst eh sogar über die renomierten shops etec und ditech. Billigere Sli taugliche boards findest aber sicher.
=> Sehr Billig : http://geizhals.at/asus-p8z68-v-pro...685162.html?v=l
Günstig, z77 dafür schon mit Thunderbolt : http://geizhals.at/msi-z77a-g45-thu...910734.html?v=l
Hier ein Msi mit Killernic..
http://geizhals.at/msi-z77a-gd65-ga...928223.html?v=l
Danke Mike, die schauen schon sehr gut aus, werd mal paar Reviews darüber wälzen, eigentlich bin ich mit Asus immer happy gewesen bisher. Killernic ist sehr wichtig, Donnerbolzen auch! /Ironie
Na die 780er wollt ich schon behalten, wie gesagt macht 1125 boost ohne feintunig und ist mMn leise genug!
So, Weihnachtsgeld ist immernoch vorhanden, bin immernoch am überlegen ob ich Z77 MoBo und eine zweite 780er nehmen soll + NT, oder obs reiner geldvernichtender Schwachsinn ist. Tausch gegen eine 780 Ti ist auch sinnfrei imo.
Wenn du wirklich mehr Performance in Spielen willst und unbedingt noch Geld abzugeben hast, dann ist eine zweite GTX 780 schon sinnvoll. Aber wie bereits erörtert wurde, brauchst du dafür ein neues Mainboard. Ein gebrauchtes Z68 oder ein neues Z77 würde sich anbieten.
Ein CPU-Upgrade ist für dich meiner Meinung nach überhaupt nicht sinnvoll. Die 4,6 GHz gleichen die Leistung in Spielen schon sehr gut im Vergleich zu Ivy Bridge und Haswell aus, die übrigens beide schlechter unter Luft übertaktbar sind. 6 Kerne werden beim Großteil der Spiele wohl keine Vorteile bringen und wie du schon vermutet hast, verhindert die Abwärme in jedem Fall einen höheren Takt.
SLI hat mittlerweile relativ wenig Probleme mit Mikrorucklern, speziell bei diesen leistungsfähigen Grafikkarten. Aber du bist trotzdem viel vom Driver-Support abhängig und der Anschaffungspreis für die zusätzliche Leistung ist vergleichsweise sehr hoch (speziell weil du auch das neue Mainboard brauchst). Wenn du allerdings mehr Frames, bessere Qualität und/oder höhere Auflösung willst, dann ist das der einzig sinnvolle Weg.
Danke Mat für die Klarstellung, das CPU Upgrade lass ich auf jeden Fall, bin mit den 4,6 Ghz eh sehr zufrieden eigentlich und hab mir noch nie gedacht mehr Rechenleistung zu brauchen.
Die zweite 780er werde ich mir besorgen, werd mich im SBT die nächste Zeit nach geeigneten MoBos umsehen oder ansonsten ein neues besorgen, am liebsten wieder ein ASUS eigentlich, außerdem ein neues NT, 500W sind definitiv zu wenig dann, 700W gleichen Herstellers sollten reichen denke ich mal!
Werd hier und in den Benchmark Threads posten was das Upgrade an Mehrleistung bringen wird!
Danke soweit an alle und Gruß,
Error
Noch eine Kleinigkeit: wenn ich von dem OCZ NT in der Sig die 700W Version nehme:
1) reichen die 700W
2) kann ich die Kabelstränge vom 500W für die 700W Version verwenden?? (sind alle befestigt/verlegt usw.)
3) MoBo mehrheitsfähig? http://geizhals.at/de/asus-p8z77-v-...dz-a749620.html
Danke
Error
Wenn du nur die stärkere Version aus der gleichen Reihe nimmst, sollte es kein Problem sein. Ich habe ja selbst auch die 600 W Variante und muss sagen, dass die Kabel doch etwas kurz sind.
Edit: Abgesehen von der Kabellänge bin ich schon zufrieden mit dem NT.
Ich würde ohnehin nie zu einem NT von OCZ greifen, aber nachdem schon klar ist dass sie am Sand sind noch viel weniger.
Da gibt es bessere Alternativen, von z.B. Seasonic, Corsair od. Cougar.
Kann mich auch nicht beklagen ueber das NT soweit, aber denkt ihr nicht dass 700W zuwenig sind?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025