Upgrade möglich oder Neukauf? - Seite 2

Seite 2 von 4 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/upgrade-moeglich-oder-neukauf_262488/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 21.09.2023 um 08:37

Weil er noch einen 3900X hat der von mehr Bandbreite profitiert, das Upgrade zu einem 5800X3D bringt in Spielen zwar etwas aber nicht so gravierend viel.

Den vorhandenen RAM mit konservativen Timings auf 3600MHz zu bringen kostet nichts extra und halbiert den Vorsprung des 5800X3D

Aber ja Performance bringt hauptsächlich die Grafikkarte, der Rest ist kleines optimieren.
Bleibt die Frage ob das Netzteil mit Aufrüstet und ordentlich Geld rein steckt oder zB mit einer gebrauchten RX 6800 sich mal für 2 Jahre weiter rettet


rastullah schrieb am 21.09.2023 um 09:22

Das mit dem Speicher spielen is furchtbar mühsam weil meine nicht so toll sind und das irgendwie nie stabil gelaufen ist.

RX6800 und RX6800xt hab ich mir auf Willhaben angeschaut die Preise sind gestört. Da kauf ich lieber gleich neu...

Danke für die Ratschläge - werd mal schauen ob noch ein angebot für eine 7900xt kommt bevor die Starfield Aktion ausläuft.


voyager schrieb am 21.09.2023 um 10:25

NVME SSD? oder Sata ? Sata bremst ja auch ein System aus.


shad schrieb am 21.09.2023 um 10:27

komm jetzt übertreib ned...
fürs zocken sollts kann unterschied machen der ladebalken dauert evtl. a paar sek länger das wars auch schon


rastullah schrieb am 21.09.2023 um 10:33

Zitat aus einem Post von voyager
NVME SSD? oder Sata ? Sata bremst ja auch ein System aus.

Nvme ssd hab ich ;)


schrieb am 21.09.2023 um 10:33

Der Gewinn von NVME vs Sata ist erschütternd gering im Vergleich zu den theoretischen Werten, aber angesichts des niedrigen Preises derzeit sicher nicht falsch.


voyager schrieb am 21.09.2023 um 19:08

Zitat aus einem Post von Bender
Der Gewinn von NVME vs Sata ist erschütternd gering im Vergleich zu den theoretischen Werten, aber angesichts des niedrigen Preises derzeit sicher nicht falsch.

naja, beim "allgemeinen" System beschleunigen kann es doch gut was bringen(sicher nicht mehr der "kick" wie von hdd auf sata ssd). und ja 40€ für 1TB nvme ist halt fein


rastullah schrieb am 03.10.2023 um 08:52

Um das ganze aufzuwärmen:
7800xt - 7900xt oder doch was grünes?

Was is derzeit der Sweetspot? lt meinen recherchen eher amd


shad schrieb am 03.10.2023 um 10:11

kommt drauf an was du willst, bessere upsampling tech/bessere bild qualität go for NV, wenns um P/L geht AMD mMn

glaub mit DLSS kriegst auch mehr FPS im vergleich zu FSR aber dazu hab ich mir nix angeschaut


Viper780 schrieb am 03.10.2023 um 10:17

7900XT(X)

Siehe: https://www.computerbase.de/thema/g...ungsverhaeltnis


rastullah schrieb am 03.10.2023 um 10:35

Sehr guter Link - habs mir bissi angeschaut auch die weiterführenden links zu BG3 und Starfield.
Hätte mit einer 7800XT auch ca die Doppelte bis ********** dreifache Leistung. mit der 7900XT durchgehend. Weiß nicht ob das die ca 250€ Aufpreis wert ist.
Und ob ich in ein paar Jahren 16 oder 20GB Speicher hab wirds kraut wohl auch nicht fett machen...


Viper780 schrieb am 03.10.2023 um 10:50

Die 7800 XT ist für mich künstlich stark beschnitten. Würde da eher zu einer RX 6900 XT / RX 6950XT greifen.
Die sind etwas flotter und im Grunde zum selben Preis zu haben. Gebraucht ist die Verfügbarkeit da auch gut und liegt dann preislich unter der 7800 XT.

Sonst würde nichts gegen die 7800 XT sprechen.
Die RX 7900 GRE ist meines erachtens das beste Paket aber nur für den China Markt und OEM gedacht. Bei uns einzeln nicht (zu vernünftigen Preisen) zu bekommen


rastullah schrieb am 03.10.2023 um 11:01

kurz auf willhaben geschaut die gebrauchtpreise für 6950xt sind bei 800€.
Prinzipell scheidet Gebrauchtkauf aus, da ich es über die Firma kauf...


Jedimaster schrieb am 03.10.2023 um 11:11

Auch wenn ich jetzt spät zur Party stoße ... wenns geht 5800X3D rein - ansonsten fragst dich in 1-2 Jahren ob du dann noch die CPU wechseln sollst ;) - Fürs Gaming wirds bei AM4 die beste CPU bleiben weil AMD wird vermutlich nix neues mehr rausbringen für AM4. Mehr Kerne bringt für Gaming nix, ansonsten wär der 5950x das Toplevel, soviele Threads braucht man aber eher selten - sprich die die sie brauchen wissen das sie diese brauchen :)

Die X3D CPU's sind in manchen Spielen WESENTLICH besser unterwegs als die normalen X-CPU's, und vergessen wir nicht das der Uplift von Zen2 auf Zen3 auch nicht so unbeachtlich war. Diese IPC - Steigerung war auch in Spielen durchaus zu merken - unterstützt natürlich dadurch das schnellere Speicher mit Zen3 möglich sind als mit Zen2.

Grafikkarte würd ich nix mehr unter 16 GB nehmen, ob Team Red / Green ist dann eher eine Frage ob mans rein für Rasterperformance braucht oder Raytracing haben will bzw. ob man eine Upscaling-Technologie verwenden möchte. Eventuell hier auf dem Gebrauchtmarkt schauen oder neu eine ältere Generation vergleichen, die 6800/6900 Radeons sind hier zb. immer noch recht gut dabei bei Preis/Leistung.

Edit: Grad zufällig gefunden: https://geizhals.at/xfx-speedster-m...9-a2769240.html
Da Amazonas hat die grade um 650 neu...


KruzFX schrieb am 03.10.2023 um 11:51

Zitat aus einem Post von Viper780
Die 7800 XT ist für mich künstlich stark beschnitten. Würde da eher zu einer RX 6900 XT / RX 6950XT greifen.
Die sind etwas flotter und im Grunde zum selben Preis zu haben. Gebraucht ist die Verfügbarkeit da auch gut und liegt dann preislich unter der 7800 XT.

Sonst würde nichts gegen die 7800 XT sprechen.
Die RX 7900 GRE ist meines erachtens das beste Paket aber nur für den China Markt und OEM gedacht. Bei uns einzeln nicht (zu vernünftigen Preisen) zu bekommen

Von der Leistung sind beide Karten fast ident, nur dass die 7800XT weniger Strom benötigt und leiser ist:

https://www.techpowerup.com/forums/...24/post-5096672

Von daher ist wohl eher die neuere zu bevorzugen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025