URL: https://www.overclockers.at/desktops/upgrade-sinnvoll-oder-neukauf_245764/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Auf den ersten Blick ganz klar das Fractal R5 Gibt´s auch in weiß, mit und ohne Fenster.
Wenn sie auf optische LWs verzichten kann, unbedingt das P400S mal anschauen. Leider hat mein Nocuta U14S darin keinen Platz, sonst hätte ich diese Gehäuse schon selbst.
https://www.digitec.ch/de/s1/produc...ehaeuse-5715700
Ich mag die Montage bei keinem Kühler, weder bei meinem alten Scythe Ninja, noch beim Noctua noch beim Macho - aber man macht es einmal gescheit, und damit hat es sich =). Wenn man das einmal hat, kann man den Kühler eh ganz simpel mit zwei Schrauben ab- und wieder anbauen.
Also der R5 gefällt ihr nicht - protzig, Tür ist ned praktisch
Und der P400S geht ned sie braucht ihr LW.
Das R5 ist schlicht, aber ok, vlt. war mein Urteil über das Sharkoon zu streng.
Mit viel Planung, Akribie und auch Gewalt konnte ich das CPU und ATX Kabel hinter dem Tray unterbringen, aber so einfach wie bei den oben genannten Gehäusen geht es nicht.
Scheinbar mag sie es "aggressiver vo Erscheinungsbild.
https://www.digitec.ch/de/s1/produc...ehaeuse-5715645
https://www.digitec.ch/de/s1/produc...ehaeuse-5627704
Beide bieten mehr Platz.
Auch ansehnlich.
https://www.digitec.ch/de/s1/produc...ehaeuse-5715614
Oder meint sie mit protzig einfach nur zu groß?
Wozu braucht man heute noch optische LWs, und vor allem wie oft?
Das T9 würde ihr gefallen. Bin aber skeptisch wegen dem Innenleben. Wobei die 1060 wohl nicht so lang sein wird?
https://www.digitec.ch/de/s1/produc...7?tagIds=76-524
EDIT: OK der weiße gefällt ihr
Was mich beim T9 stört, ist der fehelnde 2,5" Platz für eine SSD. KM ist aber besse als beim V4, ich habe auch das T5 Value, wo das Innenleben besser ist, auch für SSD geeignet, leider gibt es dieses Gehäuse nicht mehr.
Das BW9000 ist aber sowieso die bessere Wahl zwischen den Sharkoon Gehäusen.
Eine MSI oder Palit 1060 geht sich locker aus, den oberen HDD-Käfig kann man zur Not entfernen.
Was wär der Vorteil wenn man sich nen i7 statt nem i5 holt? Oder bringt das eher nur bei speziellen Anwendungen etwas?
Bei Anwendungen, die mehrere Kerne unterstützen hast was davon, speziell bei prof. SW. Das kann man leicht mit Cinebench belegen.
Beim Gamen ist ein i5 immer noch in 90% aller Fälle die bessere Wahl.
Ich habe meinen i7 günstig bekommen, sonst hätte ich mir einen Xeon geholt (damals noch günstig und kompatibel mit normalen Mobos) oder eben einen i5.
Den Mehrpreis würde ich nur zahlen, wenn ich wirklich öfter mal mit SW arbeitet, die davon profitiert.
In Zukunft dürften zwar mehr Spiele erscheinen, die von mehr Threads profitieren, aber auch dann wird der i5 immer noch sehr gut performen.
Ein i5-k ist sowieso fast immer schneller, wenn er mit 4,5 Ghz oder so betrieben wird. Dafür benötigt man dann eben ein etwas teureres Mobo und einen potenten Kühler.
100% ak
Der i7 wird noch lange hinter dem i5 auf dem gamingbereich sein (vom kosten/Möglichkeit Faktor)
Sie macht halt auch sehr viel mit Grafikprogrammen. Ob die jetzt von dem i7 profitieren... keine Ahnung. Sie möcht halt so lang wie möglich ruhe haben. Aufpreis wäre etwa 120 CHF vom i5 auf den i7.
Sie soll sich mal schlau machen bezüglich ihrer SW.
Definiere mal lange?
Wenn der PC 5 Jahre genutzt wird, würde ich schon den i7 nehmen. Leider sind die Xeons nicht mehr so günstig und brauchen beim S1151 eigene Mobos/Chipsätze.
Ja soll schon für einige Jahre reichen. Das würd sie jetzt nehmen:
https://www.digitec.ch/de/ShopList/...F26D12977EAC09B
Keinen eigenen CPU Kühler?
Der Rest ist sehr leise, da gehört schon ein passender Kühler rein.
Optisch würde auch das Asus Z170A sehr gut zum weißen Gehäuse passen.
Sowohl Macho als auch Ben Nevis hätten ebenfalls einen S/W-Lüfter
Sie will den Standard-Kühler verwenden - ich red ihr da nimmer rein. Sie hat aktuell aufm i3 auch den Intel Kühler drauf und hört den nicht ^^
Ein i3 ist aber auch deutlich leiser/leichter zu kühlen als ein i7. Da finde ich es schade, dass man dazu so ein gutes NT und auch Graka kauft.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025