URL: https://www.overclockers.at/desktops/welches_mainboard_cpu_und_ram_182792/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hoffe es ist das richtige forum für meine fragen , nachdem ich eigentlich ein billiges system mit nem amd kaufen wollte,hat mich intel nun doch überzeugt.
nun die frage welches mainboard und welche cpu und ram ?
habe mir ein preislimit von 550 € gesetzt, den pc nutze ich hauptsächlich zum zocken.
da ich immer wieder lese das alles so einfach sei zu übertakten kamen noch mehr fragezeichen,schließlich sollte das dingen die nächste zeit auch halten.
also beim mainboard kann ich mich garnicht entscheiden ,ich schwanke zwischen dem
AB9 QUADGT
GA-P35-DS3R
Abit IP35 PRO
GA-P35-DQ6
es soll halt ein gutes stabiles mainboard sein, die ausstattung interessiert mich weniger, also da braucht kein schnickschnack drinn sein, sollte sich dann aber auch zum oc eignen und vorallem ein wenig zukunftsicher sein.
dann käme die frage nach der cpu, ich habe nun gelesen das die neuen intel cpus bzw der
Intel Core 2 Duo E6750 2,66GHz
Intel Core 2 Quad Q6600 2,40GHz
Intel Core 2 Duo E6850 3,00GHz
sich schlechter übertakten lassen und die erhöhung des fsb nicht wirklich mehr bringt ,angeblich ist der 4 kerner ja auch schlecht zu übertackten.
ob man den quad überhaupt braucht ist eher fraglich , persönlich tendiere ich zum e6750 , da billig im vergleich und evtl bis 3 ghz übertakbar ?
oder doch lieber Intel Core 2 Duo E6600 2,4GHz im vergleich zwar teuer, aber auch leichter zu oc ?
welchen cpu kühler ? da gibts auch wieder viel zu viel auswahl.
zum ram , naja ka
am liebsten ja
DDR2 PC2-6400/800 4096MB G.Skill 4GBPQ CL4 Kit (2x2048MB)F2-6400CL5D-4GBPQ
oder
DDR2 PC2-6400/800 2048MB G.Skill Value CL4 Kit Heatspr F2-6400PHU2-2GBHZ
oder
DDR2 PC2-6400/800 2048MB G.Skill CL4 Kit F2-6400CL4D-2GBPK
oder
DDR2 PC2-6400/800 2048MB CORSAIR XMS2 CL4 TWIN2X2048-6400C4
hoffe mir kann irgendwer helfen, mir den hardware kauf zu vereinfachen *g*
der therad hätte zwar ins systembau forum gehört aber egal. 
ich würd eher auf gigabyte ds3r setzten, vorallem weil dir die ausstattung egal ist. Ist ein relativ günstiges boards was auch gut zum ocen geht. Von abit höt ich derzeti weniger weils einfach ewig lang dauert bei denen bis biosupdates verfügbars sind.
@ ocing quad dual.
theoretisch gehn beide gleich gut/schlecht zum ocen, es kommt im grunde hauptsächlich auf die kühlung an. mit dem quad sollete bei highend lukü 3ghz locker drinnen sein, vorallem mit G0 stepping.
3ghz sind locker drinnen mit dualcores, meist sogar ohne spannungserhöhung. (selbiges gillt auch für quads)
einzige frage ist, braucht die zusätzliche rechenleistung? 
ram würd ich einfach den günstigsten nehmen, da alle die selben specs haben. 4gb zahlen sich imho derzeit nicht aus, außer die verwendest vista 64bit. 
Du plenkst.
uh mein gott, heute wieder auf grammernazi unterwegs? ...
Neihn - abber wen eihner so eihne rechtschreihpunk haete wi ich ihn diser zeihle, dan wuerdehst du ja auch was saggen, ohder?
Fakt ist, dass man sich mit einer Zeichensetzung wie oben demonstriert in einem halbwegs ernsthaften Schriftverkehr laecherlich macht. Und mies lesbar ist es auch.
Zitat von COLOSSUSNeihn - abber wen eihner so eihne rechtschreihpunk haete wi ich ihn diser zeihle, dan wuerdehst du ja auch was saggen, ohder?
Fakt ist, dass man sich mit einer Zeichensetzung wie oben demonstriert in einem halbwegs ernsthaften Schriftverkehr laecherlich macht. Und mies lesbar ist es auch.

Ja in einem ernsten schriftverkehr würd ich dir ohne irgendwas zustimmen. Aber in einem forum ? 
Natürlich könnte man argumentieren das es ein gewisses niveau zu halten gibt, aber mal ehrlich, punktuation ist das geringste übel in foren.
(man beachte meine fehlende groß/klein schreibung.
)
Und dein erster satz war garnicht so unlesbar, sogar im gegenteil.
(erinnert mich an die studie wo festgestellt worden ist, dass eigentlich nur die ersten und letzten par buchstaben für ein wort stimmen müssen damit man erkenn um welches wort es sich handelt.
)
und Viper780 hat diesen stil gelebt!Zitat von Hornet331Und dein erster satz war garnicht so unlesbar, sogar im gegenteil.(erinnert mich an die studie wo festgestellt worden ist, dass eigentlich nur die ersten und letzten par buchstaben für ein wort stimmen müssen damit man erkenn um welches wort es sich handelt.
)
ob sich die 60€ Mehrpreis zum E6850 auszahlen ist fraglich, immerhin 30% mehr. & bis 3,8 sollte er auch gehen. Alternative würde ich eher im E6600 sehen, teurer aber auch gut zum oc'en.
-> E6750 ftw
Kühlung:
Infinity oder Noctua
der e6600 ist tw. leider recht mau zu clocken, bei meinem ist bei 3600 mhz mit 1.51250v im bios schluss.Zitat von fatmike182ob sich die 60€ Mehrpreis zum E6850 auszahlen ist fraglich, immerhin 30% mehr. & bis 3,8 sollte er auch gehen. Alternative würde ich eher im E6600 sehen, teurer aber auch gut zum oc'en.
-> E6750 ftw
Kühlung:
Infinity oder Noctua
Zitat von Starskyder e6600 ist tw. leider recht mau zu clocken, bei meinem ist bei 3600 mhz mit 1.51250v im bios schluss.
die neuen g0 sollen da mit stockvcore schon bösest abgehen.

möchte mich da gleich mal reinhängen in den thread
suche eine "arbeitsmaschine", hauptsächlich cad (acad, comos - keine aufwendigen 3d rendering dinger), office und halt ein paar zusätzliche programmerl, die man als mitarbeiter in einem ingenieurbüro braucht.
grundsatzfrage ist, ob der q6600 im normalbetrieb gleich schnell ist wie beispielsweise der e6850 oder eher sogar langsamer, da er noch nicht fsb1333 unterstützt. oder bräucht ich da so und so die ddr3 rams damit das funktionuckelt? (die sind mir nämlich derzeit noch zu teuer für eine arbeitsmaschine ...)
hab leider keinen schimmer mehr 
motherboard hätte ich das Gigabyte GA-P35-DS3R genommen, da preis/leistung glaub ich ganz ok ist. ram ist preisabhängig wenn ich bestell, aber ich hätt halt corsair oder kingston PC2-6400/800 genommen. oder gibts da bessere vorschläge für den e6850 (ausser ddr3)?
grafikkarte weiß ich noch nicht genau, was könnt ihr empfehlen? keine gamer grafikkarte, wichtig wären 2xdvi und halt preis/leistung muss passen.
vielen dank
ein dualcore sollte es locker tun.Zitat von irreversiblemöchte mich da gleich mal reinhängen in den thread
suche eine "arbeitsmaschine", hauptsächlich cad (acad, comos - keine aufwendigen 3d rendering dinger), office und halt ein paar zusätzliche programmerl, die man als mitarbeiter in einem ingenieurbüro braucht.
grundsatzfrage ist, ob der q6600 im normalbetrieb gleich schnell ist wie beispielsweise der e6850 oder eher sogar langsamer, da er noch nicht fsb1333 unterstützt. oder bräucht ich da so und so die ddr3 rams damit das funktionuckelt? (die sind mir nämlich derzeit noch zu teuer für eine arbeitsmaschine ...)
hab leider keinen schimmer mehr
motherboard hätte ich das Gigabyte GA-P35-DS3R genommen, da preis/leistung glaub ich ganz ok ist. ram ist preisabhängig wenn ich bestell, aber ich hätt halt corsair oder kingston PC2-6400/800 genommen. oder gibts da bessere vorschläge für den e6850 (ausser ddr3)?
grafikkarte weiß ich noch nicht genau, was könnt ihr empfehlen? keine gamer grafikkarte, wichtig wären 2xdvi und halt preis/leistung muss passen.
vielen dank
hm, danke erstmal
also "wirtschaftlich" vernünftiger ist ein e6750, oder?
wie gesagt, mich reizt halt der sehr niedrige preis vom q6600 ... bin mir halt wie gsagt nur nicht sicher, obs im normalen "betrieb" dann langsamer wäre ... hin und wieder ist die cpu (derzeit p4-3,2ghz) schon auf 95% bei div. comos aufgaben ...
EDIT: welches netzteil könnt ihr für das sys empfehlen bzw wie stark sollte es mind. sein? dazu kommen noch dvd brenner und 3-4 festplatten. thx
Da kommste sicher mit einem 400W NT durch! Der 6750er braucht nur 65, Graka auch so um den dreh (wenn nicht weniger) und Festplatten/Laufwerke brauchen nix.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025