Wie komm ich an die 4 Ghz?

Seite 1 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/wie-komm-ich-an-die-4-ghz_223716/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Simonclocking schrieb am 26.04.2011 um 14:50

Hi Leute, bin neu hier gg!!!

Habe ein Problem mit Overclocking:

CPU: AMD Ahtlon X2 250 3,00 Ghz
Mainboard: Asrock N68-S
Arbeitsspeicher: Corsair 2GB DDR2 800Mhz
oder
Mushkin 2GB DDR2 200Mhz
----------------------------------------------
Zum Problem:

Er rennt stabil bis 3,59 Ghz, über diesen Wert bekommt er beim Anmeldefenster einen BlueScreen.
Was könnte man mehr einstellen im Bios um an 4 Ghz rannzukommen???

Bitte um kompetente Hilfe!!!!


Danke

Liebe Grüße

SimonClocking


grond schrieb am 26.04.2011 um 15:01

ich bin nicht der beste im ocen, aber bei dir wird das mainboard/Ram/CPu einfach limitieren, mehr geht nicht nehme ich an.

aber interessanter wären schon einmal screenshots deiner einstellungen, damit dir jemand kompetenteres helfen kann ;) (Vcore etc)


fliza23 schrieb am 26.04.2011 um 15:04

ram hast du entsprechend runtergeregelt, damit du nicht über den standardtakt kommst?

vcore (prozessorspannung) hast du schon erhöht?

poste mal cpuz screenshots von ram cpu und ram.


Simonclocking schrieb am 26.04.2011 um 15:06

Vcore ist nicht verändert worden un dsteht bei 1,40 V

edit: wenn ich zuhaus bin kommen die screenshots

oder wer nutzt teamviewer??? gg


mat schrieb am 26.04.2011 um 15:21

Nanana, wir sind ja nicht dein persönlicher Overclocking-Support. ;)

Übertaktet hast du eh per Multiplikator, oder? Mach am besten mal den CPU-Z-Screenshot mit den 3,59 GHz, dann wissen wir mehr.


Simonclocking schrieb am 26.04.2011 um 15:30

ich habe nicht über den multiplikator geclockt sondern die cpu frequenz erhöht mit auto syncron des fsb


enforcer schrieb am 26.04.2011 um 15:33

temps idle und load wären auch noch interessant.
mit was kühlst du?
ist das case gut belüftet?

übertakten wird er wohl mit FSB, da der X2 250 ja keine Black Edition ist.
Kann somit natürlich auch am RAM-Teiler liegen.

Stabil auf 3,59 heißt 24/7 stabil - also renn prime95 und/oder OCCT mehrere stunden durch? oder nur stabil ins windows?


lalaker schrieb am 26.04.2011 um 15:34

Mit deinem Mobo müsstest schon riesiges Glück haben, damit der FSB so hoch geht.

Geh mit dem CPU-Multi runter, und auch mit dem RAM-Takt und schaue, und schau wie hoch du den fSB schrauben kannst, ohne dass der RAM oder die CPU limitiert.


enforcer schrieb am 26.04.2011 um 15:42

darkside hat mal n gutes how-to geschrieben - die spannungen darfst du nicht direkt übernehmen, da die für den intel core2 gelten.

http://www.overclockers.at/benchmar..._configs_198270

bei den spannungen lässt du am besten alles mal auf standard und erhöhst erst wenn du am limit bist in ganz kleinen schritten. schau dir auch immer die temperatur an. wenn die CPU zu heiß wird wieder runter mit der VCore


Simonclocking schrieb am 26.04.2011 um 15:57

Zitat von enforcer
temps idle und load wären auch noch interessant.
mit was kühlst du?
ist das case gut belüftet?

übertakten wird er wohl mit FSB, da der X2 250 ja keine Black Edition ist.
Kann somit natürlich auch am RAM-Teiler liegen.

Stabil auf 3,59 heißt 24/7 stabil - also renn prime95 und/oder OCCT mehrere stunden durch? oder nur stabil ins windows?


nein ich übertakte mit der cpu frequenz erhöhung, fsb bestimmt das bios jenachdem wie ich die frequenz erhöhe.
lüfter ist der mitgelieferte drin, mein pc ist übrigens von goldadler also die nehmen wahrscheinlich irgend einen kompatiblen lüfter


lalaker schrieb am 26.04.2011 um 16:02

Autsch, pass lieber auf, dass deine HW nicht defekt wird.

Das ist eben ein absoluter Billig-PC (sämtliche Komponenten). Da solltest mit 3,6 Ghz zufrieden sein und nix riskieren.


grond schrieb am 26.04.2011 um 16:09

irgendwie fällt mir das immer häufiger auf, besonders bei forumsneulingen bzw. welche die sich genau deswegen hier anmelden: es wird der billigste pc gekauft und dann glaubt man mit ocen so viel Leistung herauszuholen, wie kommt man auf das...

du solltest mit deinen 0,6ghz zufrieden sein (auch wenn ich nicht glaube,dass die stable sind)


UncleFucka schrieb am 26.04.2011 um 16:25

Zitat von grond
es wird der billigste pc gekauft und dann glaubt man mit ocen so viel Leistung herauszuholen, wie kommt man auf das...

lol... genau darum gehts doch bitte beim ocen. ich glaube du verwechselst das mit "benchmarking" im sinne von rekorde aufstellen wo jeder 50 der besten cpus durchprobiert bis eine mal passt.

"früher" in den "guten alten zeiten" hat man sich einen billigen athlon XP geholt, den bleistift ausgepackt und dann ne ordentliche maschine draus gemacht :p


enforcer schrieb am 26.04.2011 um 16:30

Zitat von grond
irgendwie fällt mir das immer häufiger auf, besonders bei forumsneulingen bzw. welche die sich genau deswegen hier anmelden: es wird der billigste pc gekauft und dann glaubt man mit ocen so viel Leistung herauszuholen, wie kommt man auf das...

du solltest mit deinen 0,6ghz zufrieden sein (auch wenn ich nicht glaube,dass die stable sind)

das ist nichts neues.. auch ich hatte damals einen 08/15 pc als ich das erste mal übertaktet habe.

das mit den 0,6 GHz stimmt aber. Ich denke auch, dass da deine Komponenten schon limitieren werden und glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass er 100% stabil läuft.

Mein Phenom2 ging damals mit Luft auch nur auf 3,7 GHz absolut stabil - für mehr brauchte ich ne Wasserkühlung (bzw. LN2 :D) - und das mit Komponenten, die auf overclocking ausgelegt waren.

Zitat von Uncle****a
lol... genau darum gehts doch bitte beim ocen. ich glaube du verwechselst das mit "benchmarking" im sinne von rekorde aufstellen wo jeder 50 der besten cpus durchprobiert bis eine mal passt.

"früher" in den "guten alten zeiten" hat man sich einen billigen athlon XP geholt, den bleistift ausgepackt und dann ne ordentliche maschine draus gemacht :p

stimmt - allerdings geht das heute nicht mehr.
Vor allem wenn man ein bestimmtes ziel erreichen will (in dem fall 4GHz) muss man seine komponenten genau auswählen. Man muss natürlich nicht das extrem LN2 optimierte uberboard um 500€ kaufen, aber einen bestimmten standard braucht man, sonst ist man halt früher am limit.


.dcp schrieb am 26.04.2011 um 16:37

Zitat von Uncle****a
"früher" in den "guten alten zeiten" hat man sich einen billigen athlon XP geholt, den bleistift ausgepackt und dann ne ordentliche maschine draus gemacht :p

AIUHB? :D

@all: stimmt schon, früher gabs 3 mainboards, die alle relativ gleich gingen. heute haste 15 chipsatzabstufungen etc...

@grond: der wille zählt :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025