URL: https://www.overclockers.at/desktops/xeon-haswell-gtx-760-um-1000_235304/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo zusammen!
Habe mir mal etwas ausgedacht, wie findet ihr es?
http://geizhals.at/?cat=WL-333719
SSD: Plextor M5 Pro 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-128M5P)
CPU: Intel Xeon E3-1240V3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31240V3) (ohne IGPU)
RAM: GeIL EVO Leggera DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-28 (DDR3-1600) (GEL316GB1600C9DC)
GPU: MSI N760 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 760, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V284-081R)
Board: ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ)
CPU-Kühler: Thermalright True Spirit 90 M
Case: Sharkoon T9 Value schwarz mit Sichtfenster (Kawasakigrün)
AC/DC: Corsair CX Series Modular CX500M 500W ATX 2.3 (CP-9020059)
Optional:
EKL Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost Shamrock (84000000076) Statt den im Gehäuse verbauten 3-poligen 0815-Lüfter (Bei dem Gehäusepreis darf man aber auch keine zu Große qualität erwarten)
NZXT Hue RGB LED Controller (AA-HUE30-01) Bringt die Farbe zurück, die durch den Lüfterwechsel wegfällt.
Der von mir gewählte Arbeitsspeicher dient als Platzhalter, den da blick ich nicht durch wie ich die auf der ASRock Homepage angegebenen, unterstützten Riegel bei geizhals finde und umgekehrt.
Ob es am Ende 2x8GB oder 4x4GB Riegel werden ist denk ich mir Wurscht, was aber sein muss sind Latenzzeiten unter CL10 und mind. DDR3-1600! XMP ja, aber kein muss.
Was ist hier zu empfehlen, evtl. auch aus Erfahrung mit dem Mainboard?
Weiters vorhanden: DVD-RW, PCI DVB-S Karte, PCIe x1 Firewire Karte, 1000GB Datengrab
greets suriv
update 11-07-2013 18:50
update 12-07-2013 11:20 -> Bestellt wie gelistet (€1060,- inkl. Versand)
SSD: Würde da eher die Samsung 840 nehmen
CPU: Xeon E3-1230V3 (kostet viel weniger für nur 100MHz weniger...)
Ram: Achte darauf, dass die Kühlkörper nicht so hoch sind.
Board: Habe ich auch vor mir zu holen, soll ganz gut sein. Mehr kann ich leider nicht zu sagen.
Soweit von mir
Zitat von DenneSSD: Würde da eher die Samsung 840 nehmen
was hast du mit dem pc vor?
weil 128gb ssd ist halt doch recht mager wennst dann noch daten auch draufhauen willst
Ich würde auch eher den 1230v3 nehmen, wegen die "paar" Mhz Unterschied 50% mehr zahlen finde ich nicht ok.
Ein i4770k kostet auch nicht mehr und hätte einen offenen Multi. Dazu wäre dann aber ein Z87-Mobo passender.
RAM ist gut.
Beim Gehäuse sollte es schon die neue REvision mit 2xUSB 3.0 mit internem Anschluss sein. Frag vor dem Bestellen sicherheitshalber nach. Ich habe aber das T5 von mylemon bestellt, welches schon nach Rückfrage so ausgestattet war.
Das Gehäuse wäre eigentlich groß genug um auch einen Mugen 3/4 z.b. aufzunehmen. Aber der Xeon braucht nicht unbedingt so einen starken Kühler.
Wegen der extras längeren Kabeln schau dir mal das Corsair CX 500 M an.
Spare etwas beim Prozessor und stecke das gesparte Geld in eine 256GB SSD.
Danke für die schnellen Antworten.
Zitat von DenneSSD: Würde da eher die Samsung 840 nehmen
CPU: Xeon E3-1230V3 (kostet viel weniger für nur 100MHz weniger...)
Ram: Achte darauf, dass die Kühlkörper nicht so hoch sind.
Board: Habe ich auch vor mir zu holen, soll ganz gut sein. Mehr kann ich leider nicht zu sagen.
Zitat von XXLwas hast du mit dem pc vor?
weil 128gb ssd ist halt doch recht mager wennst dann noch daten auch draufhauen willst
Will keine CPU mit IGP, musste bei meinem AMD A8 unter Linux "viel" manuell konfigurieren weil trotz deaktivierung im BIOS die IGPU anstatt der Grafikkarte als erstes initialisiert wurde.Zitat von lalakerIch würde auch eher den 1230v3 nehmen, wegen die "paar" Mhz Unterschied 50% mehr zahlen finde ich nicht ok.
Ein i4770k kostet auch nicht mehr und hätte einen offenen Multi. Dazu wäre dann aber ein Z87-Mobo passender.
Gut zu wissen, will keine zur Rückseite durchgeführte lösung. (Nonsense)Zitat von lalakerRAM ist gut.
Beim Gehäuse sollte es schon die neue REvision mit 2xUSB 3.0 mit internem Anschluss sein. Frag vor dem Bestellen sicherheitshalber nach. Ich habe aber das T5 von mylemon bestellt, welches schon nach Rückfrage so ausgestattet war.
Zitat von lalakerDas Gehäuse wäre eigentlich groß genug um auch einen Mugen 3/4 z.b. aufzunehmen. Aber der Xeon braucht nicht unbedingt so einen starken Kühler.
Wegen der extras längeren Kabeln schau dir mal das Corsair CX 500 M an
Xeon ist eh gut, auch ohne iGPU, nur der 1230v3 bietet halt am meisten für´s Geld.
Ich würde eher eine größere SSD nehmen.
Nicht immer stimmen die Angaben bei Geizhals hundert prozentig.
Hier kannst dir ein xls-file runterladen, wo du in der Tabelle siehst, dass es sich um 6+2 Anschlüsse handelt.
http://www.corsair.com/en/power-sup...odular-psu.html
Es geht mir vor allem um das 8polige CPU-Kabel. Um das schön hinter dem Mobo-Tray verlegen zu können ist jeder cm wichtig.
Klar reichen 450 Watt, nur das CX 430 hat lediglich einen PCIe-Anschluss. Das Be Quiet ist gut, nur die Kabel könnten teilweise länger sein, wenn man sie schön verlegen will. Wobei man sich auch eine 8polige Verlängerung kaufen kann.
Stimmt, den Fall hatte ich heute bereits bei der GraKa wo die Spannungsversorgung mit 2x6-pol angegeben ist (btw die meisten GTX760 haben diesen).Zitat von lalakerNicht immer stimmen die Angaben bei Geizhals hundert prozentig.
Zitat von lalakerHier kannst dir ein xls-file runterladen, wo du in der Tabelle siehst, dass es sich um 6+2 Anschlüsse handelt.
http://www.corsair.com/en/power-sup...odular-psu.html
Es geht mir vor allem um das 8polige CPU-Kabel. Um das schön hinter dem Mobo-Tray verlegen zu können ist jeder cm wichtig.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025