URL: https://www.overclockers.at/desktops/zen3-gaming-pc_256487/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi liebe Leute,
ich bin gerade am schauen welche Komponenten ich kaufen soll und bitte deshalb um Beratung:
vorhandenes System:
https://geizhals.at/?cat=WL-210742
neues System (derzeitig):
https://geizhals.at/?cat=WL-1761040
übernehmen würd ich nur die 2 größeren SSD's (500 und 1tb SATA) und den Noctua. Da bräuchte ich dann noch einen günstigen neuen Kühler für den alten PC der wird dann nicht mehr übertaktet.
gespielt wird 2560x1440 und es ist auch VR geplant (evtl. HP Reverb G2).
Grafikkarte bin ich mir noch unschlüssig für WQHD würde ja eine 3070 reichen nur für die Reverb wäre die 3080 warscheinlich nicht schlecht. Obwohl ich eigentlich ungern die 10gb Variante kaufen würde.
Was ist eure Meinung dazu?
lg P4
Würde was Besseres als ein System Power Netzteil nehmen, zumindest Pure Power (80 Plus Gold). Ansonsten absolut in Ordnung würde ich sagen.
wenn du auch VR spielen willst, würd ich instinktiv auch eher zur stärkeren GPU greifen, aber ist halt natürlich von der Verfügbarkeit abhängig. aber da schadet die 3080 sicher nicht.
sonst schaut das system solide aus mMn, schließe mich aber der meinung von xtrm an bzgl netzteil.
Zitat aus einem Post von xtrmWürde was Besseres als ein System Power Netzteil nehmen, zumindest Pure Power (80 Plus Gold). Ansonsten absolut in Ordnung würde ich sagen.
Die Angaben der Hersteller reichen von 650 bis 1000 Watt bei einer 3080/3090. Im Zweifelsfall würde ich beim Netzteil nicht sparen und auf mehr Qualität und Leistung gehen. Mein nächstes NT wird wohl 750W sein. Leider sind viele gute Netzteile zurzeit nur schlecht lieferbar.
Ja, es ist aktuell kein guter Zeitpunkt, um ein neues Netzteil zu kaufen
(dafür ist RAM spottbillig, es gleicht sich also wieder aus )
Ich würde aktuell kein Netzteil unter 750W kaufen. Wenn es ein gutes Netzteil ist, sollte es zwar trotzdem reichen, andererseits kann ein bisschen Reserve nicht schaden - das NT gehört ja doch zu den Teilen, die man eher selten austauscht.
Ich bin jetzt von 650W gleich auf 1000W gegangen, dann muß ich mir in nächster Zeit nicht mehr den Kopf zerbrechen.
wäre sowas zu empfehlen:
https://geizhals.at/corsair-rm-seri...76.html?hloc=at? Hab mich mit Netzteilen nie beschäftigt, hatte immer bequiet und nie Probleme aber hier sind die Preise ab 700 Watt ordentlich mehr als beim Corsair.
Die RM-Serie ist zwar neuer, aber schlechter z.B. vom Lüfter her als die etwas ältere RMx-Serie.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025